Sport
Ski

Den Skistars fehlte der Schnee? Jetzt haben sie ihn – und wie

weltcup zugeschneit
weltcup zugeschneit

Den Skistars fehlte der Schnee? Jetzt haben sie ihn – und wie

Am Wochenende stehen in St. Moritz und Kranjska Gora Weltcup-Rennen auf dem Programm. Wie heute dafür trainiert wird, ist klar: Autos ausbuddeln steht auf dem Programm.
31.01.2014, 11:1731.01.2014, 14:14

Bislang war der Winter zu warm und es fiel im Vergleich zu früheren Jahren deutlich weniger Schnee. So mussten beispielsweise die Herren-Rennen von Garmisch-Partenkirchen nach St. Moritz verlegt werden. Auch im Engadin steht die Durchführung aber auf der Kippe: denn in der Nacht auf heute hat es tüchtig geschneit.

Die Social-Media-Kanäle der Ski-Stars sind voll von Beweisbildern.

Tina Weirather: «Das rechts ist glaube ich auch ein Auto»

Bild
Bild: Instagram/tina_weirather

Wendy Holdener: «Schneemann-Wettkampf!»

Bild
Bild: Instagram/wendyholdener

Resi Stiegler: «Teambildung»

Bild
Bild: Instagram/resistiegler

Jessica Lindell-Vikarby: «Heute morgen aus dem Fenster geschaut»

Bild
Bild: Instagram/jessicalindellvikarby

Aksel Svindal: «Das ist mein Auto. Pow Time!»

Bild
Bild: Instagram/asvindal

Kjetil Jansrud: «Freute mich auf den Tiefschnee. Leider läuft kein einziger Lift.»

Bild
Bild: Instagram/kjansrud

Peter Fill: «Wie bring ich den da wieder raus?!»

Bild
Bild: Instagram/peterfill

Peter Fill: «Alternativprogramm»

Bild
Bild: Instagram/peterfill
watson auf Facebook und Twitter
Sie wollen keine spannende Story von watson verpassen?

Liken Sie unsere Facebook-Seiten:
watson.news,
watsonSport und
watson - Shebbegeil.



Und folgen Sie uns auf Twitter:
@watson_news und
@watson_sport
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rachel Rinast: «Für mich war klar: Egal, wie gut ich es mache – ich kriege auf den Sack»
Rachel Rinast, 34, ist die erste Frau, die für SRF Fussballspiele live kommentiert. Im Gespräch verrät die langjährige Nationalspielerin, warum sie Angst vor Kritik hatte und wie ein Brief sie zu Freudentränen rührte.
Sie haben während der EM im Sommer als erste Frau im Schweizer Fernsehen ein Fussballspiel live kommentiert. War Ihnen die Rolle als Pionierin bewusst?
Rachel Rinast: Theoretisch war es mir bewusst. Aber erst als es dann so weit war, habe ich den ersten richtigen Druck gespürt. Ich habe mir gedacht: Ich darf auf gar keinen Fall versagen. Denn wenn ich versage, dann heisst es: «Die Frauen können das nicht!» Ich hatte wirklich ein, zwei schlaflose Nächte, weil ich auch davon träumte, dass mir etwas ganz Schlimmes passiert beim Kommentieren.
Zur Story