Sport
Ski

Stargeigerin Vanessa Mae hat für den Olympia-Start betrogen – FIS sperrt sie für vier Jahre

Dynamisch auf den letzten Platz gefahren: Vanessa Mae in Sotschi.
Dynamisch auf den letzten Platz gefahren: Vanessa Mae in Sotschi.Bild: STEFANO RELLANDINI/REUTERS
Quali-Rennen manipuliert

Stargeigerin Vanessa Mae hat für den Olympia-Start betrogen – FIS sperrt sie für vier Jahre

Vanessa Mae, geigenspielender Musikstar, hat sich mit der Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Sotschi einen Kindheitstraum erfüllt. Doch nun ist klar: Die Thailänderin hat sich ihren Start nur dank einer Manipulation erschlichen.
11.11.2014, 13:4311.11.2014, 14:39
Mehr «Sport»

Der Internationale Skiverband FIS hat sie deshalb gesperrt und auch Funktionäre aus dem Verkehr gezogen. Zum Betrug kam es bei vier Rennen im slowenischen Krvavec, einen Monat vor den Winterspielen. Mae musste dringend noch FIS-Punkte holen, um in Sotschi dabei sein zu können.

Vanessa Mae im ersten Lauf des olympischen Riesenslaloms. Als 67. und Letzte war sie 50 Sekunden langsamer als Olympiasiegerin Tina Maze.Video: Youtube/Deja2011Vu

Mehr zum Thema

Ohne Betrug hätte Mae Olympia verpasst

Hinweise, dass Maes Management die Rennen extra für die Athletin durchführen liess, verdichteten sich – an und für sich nicht strafbar. Verschiedene Manipulationen hingegen schon. Unter anderem soll die Zeitmessung erst nach einigen Toren ausgelöst worden sein, oder Zeiten sollen nach unten korrigiert worden sein. Zudem taucht in zwei Ranglisten eine Fahrerin auf, die gar nicht angetreten war.

Klar scheint: Ohne den Betrug hätte Mae die Olympia-Qualifikation verpasst. Neben ihr – der die vierjährige Sperre egal sein dürfte – wurden auch fünf Funktionäre bestraft. Sie wurden für ein bis zwei Jahre aus dem Ski-Zirkus verbannt. (ram)

Vanessa Mae in Sotschi: «Als ich das Olympische Feuer sah, kamen mir beinahe die Tränen.»Video: Youtube/byArmenAntonyan
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Warum GC Saisonkarten in Couverts ohne Logo verschicken muss
Als Fussball-Rekordmeister könnte der Grasshopper Club Zürich stolz auf seine Geschichte und sein Vereinswappen sein. Doch Briefpost wird neuerdings in neutralen Couverts versendet – aus Sicherheitsgründen.
Dem einen oder anderen Anhänger des Grasshopper Club Zürich ist es womöglich aufgefallen. Die Saisonkarte flatterte in einem neutralen Couvert in den Briefkasten.
Zur Story