Sport
Ski

Silvan Zurbriggen tritt zurück – zwei Wochen nach Didier Défago verliert die Schweiz den nächsten «Kitz»-Sieger

Zwei Weltcupsiege und zwei Medaillen an Grossanlässen waren die Höhepunkte in Silvan Zurbriggens Karriere.
Zwei Weltcupsiege und zwei Medaillen an Grossanlässen waren die Höhepunkte in Silvan Zurbriggens Karriere.Bild: EPA/DPA

Silvan Zurbriggen tritt zurück – zwei Wochen nach Didier Défago verliert die Schweiz den nächsten «Kitz»-Sieger

Swiss Ski muss bereits wieder einen schwerwiegenden Rücktritt verkraften: Nach Didier Défago, Dominique Gisin, Marianne Abderhalden und Nadja Jnglin-Kamer beendet auch Silvan Zurbriggen seine Karriere.
01.04.2015, 11:2101.04.2015, 11:30
Mehr «Sport»

 

Silvan Zurbriggen sagt «Adieu» und beendet seine Karriere nach elf Jahren im Ski-Weltcup. In den letzten zwei Saisons kämpfte Silvan Zurbriggen mit gesundheitlichen Schwierigkeiten. Rückenprobleme verhinderten zuletzt immer öfter Leistungen auf allerhöchstem Niveau.

Eine Fortsetzung der Karriere hätte unter diesen Umständen keinen Sinn gemacht. «Sportlich schwierige Passagen wie die ‹Mausefalle› oder den ‹Hundschopf› überlasse ich nun meinen ehemaligen Kollegen, denen ich von Herzen viel Glück und vor allem Gesundheit wünsche», wird Zurbriggen in einer Medienmitteilung von Swiss Ski zitiert.

Die Karriere von Silvan Zurbriggen

254 Mal stand Silvan Zurbriggen am Start eines Weltcuprennens, 13 Mal fuhr er aufs Podest. «Ich habe in den elf Jahren meiner Profi-Karriere einige Erfolge gefeiert, auf die ich sehr stolz bin», bilanziert Silvan Zurbriggen am Tag seines Rücktritts.

Medaille bei WM und Olympia

Zwei Wochen nach Didier Défago tritt damit ein weiterer Kitzbühelsieger und Olympiamedaillengewinner zurück. Zurbriggen gewann in seiner Karriere zwei Mal Edelmetall: Die Bronzemedaille in der Superkombination an den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver und die Silbermedaille im Slalom bei den Weltmeisterschaften 2003 in St.Moritz. 2010 gewann er zudem die Weltcup-Abfahrt in Val Gardena und 2009 die Kombinationswertung in Kitzbühel.

Nun schlägt Zurbriggen einen komplett neuen Weg ein. Am 1. September 2015 wird der in Bürchen (VS) wohnhafte Zurbriggen bei einer Bank im Wallis ein 18-monatiges Praktikum beginnen. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Spanien wirft Deutschland dank Bonmati-Geniestreich raus und steht im EM-Final
Spanien fordert am Sonntag in Basel England im Kampf um Europas Krone. Die Iberinnen setzen sich im Zürcher Letzigrund mit 1:0 nach Verlängerung gegen Deutschland durch.
113 Minuten hielt der deutsche Abwehrriegel den spanischen Angriffsbemühungen stand. Dann war es, wie schon im Viertelfinal gegen die Schweiz, Aitana Bonmati, die La Roja mit einem Geniestreich erlöste. War es am Freitag noch eine zauberhafte Vorlage, glänzte sie am Mittwoch als Torschützin. Die zweifache Weltfussballerin liess ein Zuspiel von Athenea durch die eigenen Beine passieren und nahm so ihre Gegenspielerin aus dem Spiel. Statt wie von der deutschen Keeperin Ann-Katrin Berger erwartet in die Mitte zu spielen suchte Bonmati aus spitzem Winkel den Abschluss und erwischte Berger in der nahen Ecke.
Zur Story