Sport
Ski

Vonn nimmt täglich Medikamente gegen Depressionen

Die Amerikanerin gibt in einem Interview viel Persönliches preis.
Die Amerikanerin gibt in einem Interview viel Persönliches preis.Bild: Matthias Schrader/AP/KEYSTONE
Ski-Star beichtet

Vonn nimmt täglich Medikamente gegen Depressionen

18.10.2014, 11:2318.10.2014, 14:41
Mehr «Sport»

Ski-Star Lindsey Vonn leidet an Depressionen. In einem Interview mit dem deutschen Nachrichtenmagazin «Focus» gesteht die Amerikanerin: «Ich muss täglich Medikamente gegen Depressionen einnehmen.»

Wegen ihrer chronischen Depressionen habe sie manchmal «gute und dann wieder schlechte Tage», erklärte die lange Zeit verletzt gewesene Skirennfahrerin, die im Weltcup in Lake Louise ihr Comeback geben wird.

Lindsey Vonn im Training, neun Monate nach einer Knieverletzung.
Lindsey Vonn im Training, neun Monate nach einer Knieverletzung.Bild: EPA/EXPA

Manchmal löse ein sehr hartes Training diese Depressionen aus. «Wenn ich körperlich besonders ausgelaugt und erschöpft bin, können sich die Leere und die Traurigkeit in mir ausbreiten. Aber die Medikamente fangen einiges ab.» 

Vonn will immer noch gegen Männer antreten 

Sie könne nur jeden ermutigen, der unter Ähnlichem leide, sich einem Arzt anzuvertrauen. «Depressionen zu haben, ist kein Stigma. Sie lassen sich behandeln. Niemand sollte sich dafür schämen müssen.»

Im Interview erzählte Vonn vom gemeinsamen Training mit Golfstar Tiger Woods und privaten sportlichen Duellen mit ihrem Freund, es soll aber nicht der einzige Wettstreit mit einem Mann bleiben. 

Lindsey Vonn mit ihrem Freund Tiger Woods.
Lindsey Vonn mit ihrem Freund Tiger Woods.Bild: Darron Cummings/AP/KEYSTONE

Sobald sie wieder in Topform sei, wolle sie das Ziel weiterverfolgen, in einem Skirennen der Herren antreten zu dürfen. «Ich gehe davon aus, dass ich unter die Top Ten ins Ziel komme», ist sie überzeugt. (si/apa/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Geburtsstunde der Silberhelden: «Die USA rechneten nicht mit einem solch guten Gegner»
    18. Mai 2024: Die Schweiz sichert sich in Stockholm mit einem 3:0-Sieg im Halbfinal gegen die USA die erste WM-Medaille seit 1953. Der damalige Nationaltrainer Sean Simpson blickt zurück.

    Als das Schweizer Fernsehen am 8. Mai, am Tag, an dem die Heim-WM in Zürich und Lausanne hätte beginnen sollen, auf die Vorrundenspiele der WM 2013 zurückblickte, sass auch Simpson vor dem TV. Zwar liess er Szenen vom Turnier für eigene Zwecke herausschneiden, ansonsten hatte er sich aber keine Bilder mehr von damals angeschaut.

    Zur Story