Der Erreger hatte bereits dafür gesorgt, dass aus dem Finale, das in der nächsten Woche in Cortina d'Ampezzo geplant war, nichts wurde. Deshalb war Are als letzte Station in diesem Weltcup-Winter im Kalender verblieben.
Doch daraus wird jetzt auch nichts. Die drei Rennen, der Parallelslalom am Donnerstag, der Riesenslalom am Freitag und der Slalom am Samstag sind abgesagt.
Vor den derzeit noch nicht abgesagten letzten zwei Rennen der Männer am Wochenende in Kranjska Gora liegt die Schweiz in der Nationenwertung 1038 Punkte vor den zweitplatzierten Österreichern (8732:7694 Punkte).
Es müsste Unglaubliches passieren, damit sich an dieser Hackordnung noch etwas ändern würde. Die Österreicher müssten sich zum Beispiel zeitgleich die Siege mit mehreren Teamkollegen teilen - jeder Erstplatzierte bekäme dann 100 Punkte -, um den Rückstand noch wettzumachen. Würden sie sich der Reihe nach zuvorderst klassieren, reichten die gesammelten Punkte auch dann nicht, wenn die Schweizer komplett leer ausgingen. Für die ersten neun Plätze gibt es zusammengezählt 472 Punkte.
Der Schweizer Sieg im Nationancup hat historische Ausmasse: Es ist das erste Mal seit der Saison 1988/89, dass die Schweiz wieder die Nationenwertung gewinnt. Seither hatte immer Österreich triumphiert.
Nach den Absagen von Are ist zudem klar: Federica Brignone gewinnt die grosse Kristallkugel als erste Italienerin überhaupt. Die Tochter der einstigen Slalom-Spezialistin Maria Rosa Quario gewinnt die Gesamtwertung mit 153 Punkten Vorsprung vor Mikaela Shiffrin. Die Amerikanerin, die in den letzten gut anderthalb Monaten wegen des Todes ihres Vaters keine Rennen bestritten hatte, wollte in Schweden in den Weltcup zurückkehren. Sie hatte in den vergangenen drei Wintern den Gesamtweltcup überlegen für sich entschieden. (zap/sda)
Nach Tennis, Segeln und Orientierungslauf sind wir nun endlich auch eine Ski-Nation!
#teletextforever
Super Leistung der Athleten und des Verbandes.