17.03.2025, 12:2917.03.2025, 16:48
Am Samstag lief die Schweizer Ski-Delegation wieder zur Höchstform auf. Loic Meillard gewann vor Marco Odermatt (2.) und Thomas Tumler (3.) im Riesenslalom im norwegischen Hafjell.
Das Resultat ist historisch. Einen Schweizer Dreifachsieg im Riesenslalom gab es bis anhin nur 1983. Damals gewann Pirmin Zurbriggen vor Max Julen und Jacques Lüthy in Adelboden.
Dass dabei die Stimmung auf dem österreichischen Sender ORF nicht gerade berauschend war, scheint naheliegend. Der Co-Kommentator stellt bei der Fahrt von Thomas Tumler fest, dass schon bald drei Schweizer vorne liegen. Der Hauptkommentator Thomas König zeigt sich ab der Bemerkung genervt:
«Muss man doch nicht erwähnen, bevor es nicht Fakt ist!»
Video: watson/din
Immerhin bei der Siegerehrung anerkennen die Österreicher die starke Leistung der Schweizer, welche einmal mehr in dieser Saison die Podestplätze für sich beanspruchen. (din)
Mehr Videos:
Das waren die emotionalsten Momente der Ski-WM 2025
Video: watson/Emanuella Kälin
Sabeth hat gelernt, wie man Schlösser «knackt»
Video: watson/Emanuella Kälin
Zuger Gewerbler freuen sich über Pfisters Sieg
Video: watson/Hanna Dedial
Das könnte dich auch noch interessieren:
Trotz Superstar-Quarterback Patrick Mahomes fehlt es Kansas City an Offensivpower – nach der zweiten Niederlage zum Saisonstart stehen die Chiefs bereits mit dem Rücken zur Wand. Das Wichtigste von Week 2 der NFL.
Seit Patrick Mahomes 2018/19 erstmals Stamm-Quarterback der Kansas City Chiefs war, sind sie nie mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet – bis jetzt. Wie schon im Super Bowl ging Kansas City gegen Meister Philadelphia erneut als Verlierer vom Platz. Damit haben die Chiefs bereits so viele Niederlagen wie in der gesamten letzten Regular Season. Und auch am Sonntagabend bei der 17:20-Niederlage hatte das Team von Trainer Andy Reid ein offensichtliches Problem: die mangelnde Offensivpower.
Die Österreicher haben diese Saison vorbildlich bewiesen, dass sie gute Verlierer sind. Und das darf man auch mal anerkennen :)
Wie waren ja auch nicht begeistert, als Hirscher seinerzeit immer und immer wieder zu oberst stand.