Sport
Ski

Shiffrin glaubt nicht an Weltcup-Rückkehr in diesem Winter

Den kleinen Christbaum hat sie schon: Mikaela Shiffrin wird Weihnachten unfreiwillig in der Heimat verbringen.
Den kleinen Christbaum hat sie schon: Mikaela Shiffrin wird Weihnachten unfreiwillig in der Heimat verbringen.
Bild: JOHN G. MABANGLO/EPA/KEYSTONE

Shiffrin glaubt nicht, dass sie in diesem Winter noch Rennen bestreiten kann

16.12.2015, 08:1616.12.2015, 09:25
Mehr «Sport»

Es sei unwahrscheinlich, dass sie in dieser Saison nochmals ein Weltcuprennen bestreite, sagt die am Knie verletzte Slalom-Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin. «Hoffentlich kann ich vor Saisonende wieder auf den Ski stehen und mit voller Intensität trainieren. Aber dass ich vor Ende der Weltcup-Saison wieder Wettkämpfe bestreite, ist unwahrscheinlich», sagte die 20-jährige Amerikanerin der «Denver Post».

Slalom-Queen Shiffrin: Ende November nahm sie der Konkurrenz in Aspen drei Sekunden und mehr ab.
Slalom-Queen Shiffrin: Ende November nahm sie der Konkurrenz in Aspen drei Sekunden und mehr ab.
Bild: JOHN G. MABANGLO/EPA/KEYSTONE

«Ich will nicht nur Rennen fahren, nur dass ich Rennen fahre. Wenn ich am Start stehe, dann will ich fähig sein zu siegen.» Zudem würde sie wohl nicht zu 100 Prozent gesund sein, falls sie noch in diesem Winter zurückkehrte, so Shiffrin weiter. Shiffrin hatte sich am vergangenen Samstag im schwedischen Are bei einem Sturz das innere Seitenband des rechten Knies gerissen sowie eine Knochenprellung erlitten.

Die Verletzung hat zur Folge, dass Mikaela Shiffrin dafür erstmals seit sechs Jahren Weihnachten wieder zuhause verbringen kann. «Es ist schräg. Jedes Jahr wünschte ich mir, ich könnte mich zum Feiern nach Hause beamen. Nun bin ich an Weihnachten daheim und an Silvester ebenfalls. Das ist bittersüss.» (ram/si)

Ski

Schweizerinnen und Schweizer mit mehr als 10 Weltcupsiegen

1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Wout Weghorst hat gar keine Lust, nach der verspielten Meisterschaft gefilmt zu werden
    Was du hier findest? Aussergewöhnliche Tore, kuriose Szenen, Memes, Bilder, Videos und alles, das zu gut ist, um es nicht zu zeigen. Lauter Dinge, die wir ohne viele Worte in unseren Sport-Chats mit den Kollegen teilen – und damit auch mit dir. Chat-Futter eben.
    Zur Story