Sport
Ski

Marco Büchel bezweifelt, dass im Winter Ski-Rennen stattfinden werden

Switzerland's Lara Gut-Behrami reacts in the finish area of an alpine ski, women's World Cup super G, in Garmish Partenkirchen, Germany, Sunday, Feb. 9, 2020. (AP Photo/Giovanni Auletta)
Momentan können die Ski-Cracks noch keine Materialtests durchführen.Bild: AP

Marco Büchel über die Corona-Krise: «Kann mir im kommenden Winter keine Rennen vorstellen»

04.05.2020, 12:5404.05.2020, 13:33
Mehr «Sport»

Der frühere Skirennfahrer und jetzige TV-Experte Marco Büchel befürchtet eine Absage der nächsten Alpin-Saison wegen der Corona-Krise.

Er frage sich, «ob wir überhaupt einen Weltcup-Winter erleben werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir Rennen fahren», sagte der Liechtensteiner in einem Podcast von skionline.ski am Wochenende. «Der Kalender wird sich definitiv stark verändern».

Der ehemalige Speedspezialist, der aktuell unter anderem Teil einer Arbeitsgruppe im Weltverband FIS ist, erinnerte daran, dass viele Rennveranstalter fest auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind.

Der Liechtensteiner Marco Buechel schied am Dienstag, 30. Januar 2001, bei der Ski Weltmeisterschaft in St. Anton im Super-G aus. Gewonnen wurde das Rennen vom Amerikaner Daron Rahlves. (KEYSTONE/Stef ...
Marco Büchel gehörte einst zu den besten Speed-Fahrern der Welt.Bild: KEYSTONE

«Es ist absolut undenkbar, dass wir vor der Entdeckung eines Impfstoffs Zuschauer zulassen können. Diese Abstandsregeln sind einfach nicht durchsetzbar. Wir werden ausschliesslich Geisterrennen fahren. Die Frage ist: Können sich das die Veranstalter leisten?»

Zuhause statt auf den Gletschern

Schon aktuell habe die Krise grosse Auswirkungen. Normalerweise stünden um diese Jahreszeit nämlich Materialtests der Skifirmen und Verbände auf Gletschern oder in Skigebieten in der südlichen Hemisphäre an.

Wegen der Reisebeschränkungen ist dies aber weitgehend unmöglich, vor allem für Teams aus Ländern ohne eigene Gletscher. «Das könnte das Bild verzerren, das ist für mich nicht ganz in Ordnung», sagte der 48-Jährige. Er sehe «keine Möglichkeit, wie man für Gerechtigkeit sorgen könnte». (dab/sda/apa/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
1 / 80
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
Der italienische Serie-B-Klub Delfino Pescara spielt 2020/21 in den Trikots, die der sechsjährige Luigi entworfen hat. Der Junge gewann einen Wettbewerb.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unterhaltung trotz Corona-Lockdown – so ist Reiten, Reisen und Skifahren wieder möglich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das drittklassige Cham wirft Lugano aus dem Cup – Thun scheitert bei Breitenrain
Mit dem FC Lugano hat es im Schweizer Cup den ersten Super-League-Klub erwischt. Er verliert beim SC Cham aus der Promotion League. Wenig später war es auch um den FC Thun geschehen.
Der FC Lugano scheitert im Cup wie in der letzten Saison an einem Klub aus der Promotion League. Die Tessiner unterliegen in der 1. Runde in Cham nach Führung mit 2:3.
Zur Story