Sport
Ski

Ski: Michelle Gisin fährt bei Hector-Sieg in Courchevel in die Top 10

Riesenslalom von Courchevel
1. Sara Hector (SWE) 2:13.03
2. Mikaela Shiffrin (USA) +0.35
3. Marta Bassino (ITA) +0.60
10. Michelle Gisin (SUI) +1.78
12. Camille Rast (SUI) +3.11
16. Wendy Holdener (SUI) +3.35
18. Simone Wild (SUI) +3.79
25. Andrea Ellenberger (SUI) +4.49
26. Corinne Suter (SUI) +4.71
Switzerland's Michelle Gisin speeds down the course during an alpine ski, women's World Cup giant slalom race in Courchevel, France, Wednesday, Dec. 22, 2021. (AP Photo/Marco Trovati)
Michelle Gisin steht zwar nicht mehr auf dem Podest, darf mit ihrer Leistung aber dennoch zufrieden sein.Bild: keystone

Gisin fährt bei Hector-Sieg in die Top 10 – auch Rast wieder mit starker Leistung

22.12.2021, 14:5022.12.2021, 14:50

Michelle Gisin gelingt im Courchevel im zweiten Weltcup-Riesenslalom innerhalb von 24 Stunden die Bestätigung: Nach dem Exploit mit Platz 3 vom Vortrag wird sie Zehnte. Der Sieg geht an die Schwedin Sara Hector.

Michelle Gisin fuhr in ihrem zehnten Weltcup-Rennen der Saison zum sechsten Mal unter die ersten zehn. Ihr gelang damit die Bestätigung für den Podestplatz vom Dienstag. Denn auch im zweiten Rennen konnte die Innerschweizerin zumindest nach dem 1. Lauf auf eine Platzierung auf dem Podium hoffen.

47 Hundertstel lag Gisin bei Halbzeit hinter dem 3. Platz; am Ende fehlte ihr aber im zweiten Teil des 2. Laufs die Kraft, und sie fiel zurück. Zufrieden war sie trotzdem: «Das ist sensationell. Ich kann wieder mit den Besten mithalten», sagte Gisin hinterher.

Der Sieg ging dieses Mal an die Schwedin Sara Hector, welche mit Mikaela Shiffrin die Plätze tauschte. Am Vortag war die Amerikanerin dominant, nun distanzierte Hector Shiffrin um 35 Hundertstel. Es war für die Skandinavierin der erst zweite Sieg im Weltcup; das letzte und bisher einzige Mal stand Hector vor sieben Jahren in Kühtai im Tirol zuoberst.

Wie Gisin gelang auch Camille Rast die Bestätigung der Leistung vom Dienstag. 24 Stunden nach dem 9. Platz wurde die Walliserin im WM-Ort von 2023 Zwölfte. Während Rast im 2. Lauf immerhin zwei Ränge gut machte, konnten sich die übrigen Schweizerinnen nicht vom Mittelmass entfernen. Immerhin gab es auch für Wendy Holdener (16.), Simone Wild (18.), Andrea Ellenberger (25.) und Corinne Suter (26.) Weltcup-Punkte. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Ski-Cracks mit mehr als 10 Weltcupsiegen
1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bär hetzt Wintersportler die Piste runter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Britische Ski-Sensation wohnt in Basel – das ist Laurie Taylor
Warum ein Weltklasse-Skifahrer aus dem Süden Englands in Basel landete. Das ist die Geschichte von Laurie Taylor.
Bitterkalt ist es zwar. Um Schnee vorzufinden, müsste sich Laurie Taylor aber noch ein paar Kilometer weiter südlich Richtung Alpen bewegen. In wenigen Stunden wird er auch genau dies tun, um zum nächsten Weltcuprennen im österreichischen Gurgl (heute Samstag, 10.30 Uhr) zu fahren. Doch zuerst pedaliert er auf seinem Rennrad durch den Basler Morgenverkehr. In der einen Hand balanciert er einen Ski. Gewissermassen eine Berufskrankheit. Keine Gelegenheit lassen die Skiprofis aus, um ihren Skisponsor zu präsentieren.
Zur Story