1. Lindsey Vonn (USA) 1:07,70
2. Anna Fenninger (Ö) +0,49
12. Dominique Gisin (Sz) +1,96
14. Fabienne Suter (Sz) +2,14
Die Amerikanerin zeigt ihren Konkurrentinnen, wo der Hammer hängt, und gewinnt das Rennen mit einer halben Sekunde Vorsprung. Dominique Gisin und Fabienne Suter können nicht überzeugen, Lara Gut scheidet gar aus.
19.03.2015, 11:5819.03.2015, 15:44

Wer glänz mehr? Die Kugel oder Lindsey Vonn?Bild: PATRICK SEEGER/EPA/KEYSTONE
Die Siegerin
Lindsey Vonn ist nicht zu stoppen. Die Amerikanerin gewinnt den Super-G in Méribel und holt sich so auch den Sieg in der Disziplinenwertung. Bereits gestern in der Abfahrt hat sich die 30-Jährige die kleine Kristallkugel ergattert, sie steht nun bei sage und schreibe 19 Kugeln. Mit dem Gewinn des Super-G erhöht sie ihr Konto in dieser Saison auf acht Weltcupsiege, 67 sind es in ihrer gesamten Karriere.

Erschöpft, aber überglücklich wirft sich Lindsey Vonn in den Schnee.Bild: PATRICK SEEGER/EPA/KEYSTONE
Das Podest
Hinter Lindsey Vonn belegen die beiden Kandidatinnen für den Gesamtweltcup die Plätze zwei und drei. Anna Fenninger muss sich im Kampf um den Super-G-Disziplinenweltcup zwar von Vonn geschlagen geben, kann jedoch im Kampf um den ungleich wichtigeren Gesamtweltcup die Führung ausbauen. Neu liegt sie 32 Punkte vor Tina Maze, zwei Rennen (Riesenslalom, Slalom) sind noch ausstehend.

Anna Fenninger, Lindsey Vonn und Tina Maze jubeln auf dem Podest. Bild: Armando Trovati/AP/KEYSTONE
Die Schweizerinnen
Falls Dominique Gisin am Nachmittag tatsächlich ihren Rücktritt bekannt geben sollte, kann sie dies im Wissen tun, heute im Super-G die beste Schweizerin gewesen zu sein. Dieser Fakt spricht allerdings nicht wirklich für die Leistung von Gisin, sie wurde nur Zwölfte, sondern eher gegen die von Fabienne Suter und Lara Gut. Fabienne Suter reiht sich hinter Gisin auf Platz 14 ein und Lara Gut schafft es nach einem unglücklichen Schnitzer nicht einmal ins Ziel.

Lara Gut scheidet im letzten Super-G der Saison aus.Bild: KEYSTONE
Der Liveticker zum Nachlesen
Für Lindsey Vonn ist es die insgesamt 19. Kristallkugel, die zweite in diesem Jahr nach der im Abfahrtsweltcup.
Im Kampf um den Gesamtweltcup gelingt Anna Fenninger mit dem zweiten Rang ein gutes Resultat, sie kann ihren Vorsprung auf Tina Maze (heute Platz 3) von 12 auf 32 Punkte ausbauen.
Die Österreicherin kann ihrer Landsfrau Fenninger keine Schützenhilfe leisten, Rang 5.
Rang 3 für Tina Maze, ein gutes Resultat im Hinblick auf den Gesamtweltcup.
Bleibt es heute dabei, führt Fenninger das Ranking mit 32 Punkten Vorsprung auf Maze an.
Stark, einfach nur stark! Lindsey Vonn ist eine halbe Sekunde schneller als Fenninger, übernimmt die Spitze und holt sich so die kleine Kristallkugel im Super-G. Die insgesamt 19. in ihrer Karriere.
Jetzt Vonn, sie muss die neue Bestzeit aufstellen, sonst ist die kleine Kristallkugel im Super-G weg.
Schlecht gestartet, scheidet Görgl im Zielhang aus. Sie ist zu schnell unterwegs und verpasst dann wie Lara Gut ein Tor.
Nein, kann sie nicht. Lara Gut verpasst ein Tor und scheidet aus. Was für eine Enttäuschung.
Kann Lara Gut im letzten Super-G der Saison überzeugen? Wir sind gespannt.
Hütter fehlt das Gleichgewicht und dies kostet Zeit. Nach einer nicht idealen Fahrt reiht sich die Österreicherin auf Platz 5 ein.
Stark, stärker, Fenninger. Trotz einem Fehler im Zielhang stellt die Österreicherin die klar neue Bestzeit auf. 0,71 Sekunden schneller als Tina Weirather.
Die Österreicherin liegt im Super-G-Disziplinenweltcup acht Punkte hinter Lindsey Vonn, diese möchte sie heute gut machen.
Die Österreicherin fährt laut SRF-Experte Bont 'zu wenig aktiv'. Im Ziel leuchtet Rang 4 auf, dies bei 0,6 Sekunden Rückstand zur Bestzeit.
Bereits furios gestartet, zeigt die Liechtensteinerin auch im restlichen Rennen, dass sie richtig gut Ski fahren kann.
Mit 1:08,90 übernimmt sie die Spitze.
Im Training fährt Sterz jeweils sehr stark, in den Rennen kann sie das nicht umsetzen. Auch sie liegt knapp eine Sekunde hinter der Bestzeit von Francesca Marsaglia.
Kurz vor dem Ziel rutscht die Italienerin einmal zu viel weg. Am Ende verliert sie fast eine Sekunde.
Die Amerikanerin mag nicht ganz überzeugen. Rang 6 für die Teamkollegin von Lindsey Vonn.
Das wohl letzte Rennen, das die Schweizerin bestreitet. Wie schon in der Abfahrt gestern gelingt ihr auch heute im Super-G kein guter Lauf. Rang 5 aktuell, 0,47 Sekunden beträgt der Rückstand zur Spitze.
Die nächste Italienerin, unglaublich diese Dichte von Athletinnen die auf dem Stiefel heimisch sind.
Marsaglia fährt zur neuen Bestzeit, 0,03 Sekunden vor Federica Brignone.
Im Schwester-Duell zieht Nadia Fanchini den etwas den Kürzeren. Sie belegt im Moment Rang 3.
Die Italienerin ist mit richtig viel Zug unterwegs und übernimmt folgerichtig die Spitze.
0,32 Sekunden vor ihrer Landsfrau Elena Fanchini.
Die Italienerin reiht sich hinter Fabienne Suter auf dem dritten Rang ein.
In ihrem allerletzten Rennen reicht es nicht ganz nach vorne. Rang 4 für die Französin.
Die 23-Jährige liegt zwischenzeitlich vorne, dann aber eine kleine Ungenauigkeit im Zielhang. Rang 3 für sie, 0,76 Sekunden fehlen zur Bestzeit.
Ein gutes Rennen, Suter mit aktuell Rang zwei, 0,3 Sekunden hinter Fanchini.
Die erste Schweizerin im heutigen Rennen, sie leidet ja im Moment an einer hartnäckigen Magen-Darm-Grippe, mal schauen, was sie heute zeigen kann.
1:09,54 die Richtzeit, Elena Fanchini strahlt im Ziel.
Die Italienerin eröffnet das Rennen, der Super-G der Frauen jetzt live!
Während es im Rennen um die kleine Kristalkugel zwischen Lindsey Vonn heiss zu und her geht, stehen im Kampf um die grosse Kugel Fenninger und Tina Maze im Vordergrund.

Spannender könnte es also für das Ende der Saison fast nicht sein. Denkt daran: Für einen Sieg gibt es Hundert Punkte, für einen zweiten Platz 80. Es ist also noch alles offen zwischen den Beiden.
Hochspannung vor dem letzten Super-G-Rennen der Frauen: Acht mickrige Punkte liegt Lindsey Vonn im Kampf um die kleine Kristallkugel vor Anna Fenninger. Für Action ist gesorgt: Start ist um 11 Uhr.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der FC Aarau steht bereits vor der letzten Challenge-League-Runde als Barrage-Teilnehmer fest. Das Team von Brunello Iacopetta gewinnt auswärts gegen Etoile Carouge 3:1 und kann nicht mehr vom 2. Platz verdrängt werden.
Die entscheidenden Treffer im Direktduell um die Teilnahme an der Barrage gegen den Vorletzten der Super League gelangen Yannick Touré. Der 24-jährige FCA-Stürmer erzielte in der Nachspielzeit mittels Konter seine Saisontore zehn und elf.