Sport
Ski

Das sind die Medaillenchancen der Schweizer an der Ski-WM

Viermal berechtigte Hoffnung
Viermal berechtigte Hoffnung

Das sind die Medaillenchancen der Schweizer an der Ski-WM

21 Schweizer werden an der Ski-WM in Vail/Beaver Creek ins Rennen um Weltmeisterehren gehen. Realistische Medaillenchancen hat aber nur ein Bruchteil davon.
28.01.2015, 16:5428.01.2015, 16:54
Melanie Gath
Melanie Gath
Redaktorin

Am Montag wurden die neun Schweizer Frauen selektioniert, heute folgten die zwölf Männer. Die Delegation ist ansehnlich gross, doch an der WM zählen – noch viel mehr als im Weltcup – nur die Podestplätze.

Wir haben daher alle Athleten unter die Lupe genommen und der Medaillenchancen entsprechend gross dargestellt. Wirklich auf Edelmetall hoffen darf man eigentlich nur bei Lara Gut, Carlo Janka, Beat Feuz und Patrick Küng – bei allen anderen wäre der Sprung aufs Treppchen eine sehr grosse Überraschung.

Einverstanden mit unserer Analyse?

Bild
Bild: watson

Mehr zur Ski-WM

Bild
Bild: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wegen Pyro bei der Meisterfeier – Taulant Xhaka muss hohe Busse bezahlen
Das Abbrennen einer Fackel während der Meisterfeier im Mai 2025 hat nun auch strafrechtliche Konsequenzen: Der ehemalige FCB-Spieler Taulant Xhaka wurde per Strafbefehl wegen des Verstosses gegen das Sprengstoffgesetz bestraft.
Die Meisterfeier des FC Basel auf dem Barfüsserplatz im Mai 2025 hinterliess einen zweifelhaften Nachgeschmack: Nebst Schmähgesängen über Polizisten und den FC Zürich leuchtete bei den Prominenten auf dem Balkon des Restaurants Papa Joe's auch eine Fackel. Dieser letzte Punkt hatte nun auch strafrechtliche Konsequenzen: Taulant Xhaka erhielt von der Basler Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl wegen des unbefugten Umgangs mit pyrotechnischen Gegenständen im Sinne des Sprengstoffgesetzes.
Zur Story