Sport
Ski

Anna Fenninger erste Weltmeisterin in Beaver Creek – Tina Maze und Lindsey Vonn komplettieren das Podest

WM-Super-G Frauen
1. Anna Fenninger (Ö) 1:10.29
2. Tina Maze (Slo) +0.03
3. Lindsey Vonn (USA) +0.15
7. Lara Gut (Sz) +1.28
16. Priska Nufer (Sz) +2.10
22. Fabienne Suter (Sz) +2.46
Die 25-jährige Österreicherin freut sich über ihre Weltmeister-Fahrt.
Die 25-jährige Österreicherin freut sich über ihre Weltmeister-Fahrt.Bild: VASSIL DONEV/EPA/KEYSTONE
WM-Super-G Frauen

Anna Fenninger erste Weltmeisterin in Beaver Creek – Tina Maze und Lindsey Vonn komplettieren das Podest

In einem Herzschlag-Finale ist die Österreicherin 0.03 Sekunden schneller als Tina Maze aus Slowenien. Bei den Schweizerinnen enttäuscht Lara Gut, sie sagt im SRF-Interview: «Es war ganz einfach ein schlechtes Rennen».
03.02.2015, 21:3003.02.2015, 22:15
Mehr «Sport»

Die Siegerin

Die erste Weltmeisterin in Beaver Creek heisst Anna Fenninger. Die Österreicherin fährt vor allem im technischen Startabschnitt sehr stark und holt sich dort den Vorsprung welcher am Ende reicht. Fenninger überzeugt jedoch auch mit Tempo und einem furchtlosen Fahrstil, mit einem Vorsprung von 0.03 Sekunden rauscht sie ins Ziel. Im ORF sagt die 25-Jährige: «Ich habe davon geträumt, dass ich ins Ziel komme und Erste bin. Jetzt wurde der Traum wahr, es ist einfach nur cool!».

Erschöpft aber glücklich: Siegerin Anna Fenninger.
Erschöpft aber glücklich: Siegerin Anna Fenninger.Bild: Getty Images North America

Das Podest

Neben Weltmeisterin Fenninger finden sich Tina Maze als 2. und Lindsey Vonn als 3. auf dem Podest wieder. Kronfavoritin Lindsey Vonn liefert vor allem im unteren Teil ein Wahnsinns-Rennen und münzt einen schier unmöglichen Rückstand noch in die zwischenzeitliche Spitzenzeit um. Die Amerikanerin und ihre Entourage freuen sich ausserordentlich, doch nur etwas mehr als eine Minute. Dann ist Tina Maze an der Reihe, diese liefert ein schier perfektes Rennen ab und fängt Lindsey Vonn ab. Schneller als die Slowenin ist am heutigen Tage nur Anna Fenninger.

Da freut sich Vonn noch, kurz später ist ihre Bestzeit bereits weg.
Da freut sich Vonn noch, kurz später ist ihre Bestzeit bereits weg.Bild: GETTY IMAGES NORTH AMERICA
Animiertes GIFGIF abspielen
Tiger Woods muss mit Rang 3 seiner Freundin Vorlieb nehmen.gif: srf

Die Schweizerinnen

Aus Schweizer Sicht darf sicherlich von einem durchzogenen Tag gesprochen werden. Priska Nufer fährt bei ihrem WM-Debüt auf den guten 16. Platz. Fabienne Suter hat Pech, just als sie startet ist die Sicht sehr schlecht. Dazu einige Fehler, deshalb für sie der frustrierende 22. Rang. Die grösste Enttäuschung ist aber mit Sicherheit Lara Gut. Vieles wurde von der Tessinerin erwartet, leider kann sie die hohen Ansprüche zu keiner Zeit erfüllen und stellt im oberen Abschnitt ihre Bretter mehrmals quer. Rang 7 ist sicherlich nicht das, was sich Gut erhofft hat.

» Die Reaktionen der Schweizerinnen

Lara Gut ist über ihren 7. Rang sichtlich enttäuscht.
Lara Gut ist über ihren 7. Rang sichtlich enttäuscht.Bild: EPA/KEYSTONE

Der Aufreger

Die Wetterverhältnisse sind ein Ärgernis. Schon zu Beginn verschiebt sich der Start des Rennens um eine halbe Stunde nach hinten. Wegen des starken Windes muss das Starthaus um fünf Tore nach unten verlagert werden. Durch das gesamte Rennen hinweg wechselt der Wind ständig, Fenninger zum Beispiel darf mit Sonne den Hügel hinunter brettern, die Schweizerin Fabienne Suter hingegen muss einen klaren Nachteil beklagen, als sie mit starken Sturmböen zu kämpfen hat und ihr ein Tor beinahe ins Gesicht schlägt.

Animiertes GIFGIF abspielen
Beinahe donnert Fabienne Suter in das rote Tor.gif: srf

Der Liveticker zum Nachlesen

Wilmaa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nach über 100 Minuten in Unterzahl: Deutschland schlägt Frankreich im Elfmeterschiessen
Deutschland komplettiert an der Frauen-EM die Halbfinals. Die Rekord-Europameisterinnen setzen sich in Basel gegen das favorisierte Frankreich nach langer Unterzahl im Penaltyschiessen 6:5 durch.
Matchwinnerin in dem mit gut 34'128 Zuschauern wiederum ausverkauften St.-Jakob-Park war Ann-Katrin Berger. Deutschlands Goalie parierte im Penaltyschiessen die Versuche von Amel Majri und Alice Sombath und bewahrte ihr Team zuvor mehrmals vor Rückständen.
Zur Story