
Die Kollegen von ORF feiern ihre Weltmeisterin Anna Fenninger. bild: orf
Nach Triumph im Super-G
Aus Schweizer Sicht gab es wenig gute Gründe, sich nach dem Super-G der Frauen die erste Siegerehrung auf der Solaris Plaza im Vail Village anzusehen. Wir haben uns trotzdem geopfert und sind dafür mitten in der Nacht aufgestanden. Das Fazit: Immerhin auf ORF ging die Post so richtig ab.
04.02.2015, 08:2604.02.2015, 08:40
«Wenn Sie jetzt noch wach sind, dann werden Sie das nicht bereuen. Es war ein Tag der ganz grossen Emotionen hier in Vail und Beaver Creek.»
ORF-Kommentator Ernst Hausleitner

Das Siegertrio auf dem Podest: Weltmeisterin Anna Fenninger, Tina Maze und Lindsey Vonn.Bild: Brennan Linsley/AP/KEYSTONE
«Eine Helferin aus Polen hat mich gefragt, ob in den nächsten zwei Wochen auch ein polnischer Fahrer bei der Siegerehrung zu sehen sein wird. Ich wollte ihr die Hoffnung nicht nehmen – ich habe gesagt: Vielleicht.»
ORF-Kommentator Ernst Hausleitner

Anna Fenninger präsentiert ihre zweite WM-Goldmedaille.bild: getty images north america
«Die Goldmedaille von Anna Fenninger wird jetzt natürlich Leichtigkeit ins Team bringen. Das heisst, wir dürfen uns auf die nächsten Bewerbe freuen.»
ORF-Expertin Alexandra Meissnitzer

Drei Mützen, drei Medaillen. Das Siegertrio strahlt um die Wette.Bild: Getty Images North America
«Anna Fenninger wurde als Wunderkind bekannt und hat nun schon in jungen Jahren alles erreicht, was man im Skisport erreichen kann.»
ORF-Kommentator Peter Brunner

Das ist dann doch zuviel des Guten. Auch die sechstplatzierte Liechtensteinerin Tina Weirather wird vom US-Ansager kurzerhand zur Österreicherin gemacht.Bild: GETTY IMAGES NORTH AMERICA
«Aha, dem Sprecher müssen wir noch ein bisschen die Länderkunde erklären. Tina Weirather ist nicht aus Österreich, sondern aus Liechtenstein. Die Amis nehmen es da nicht so genau.»
ORF-Kommentator Peter Brunner

Auch diese Erinnerungstrikots dürfen sich die Siegerinnen in den Trophäenschrank stellen.Bild: GETTY IMAGES NORTH AMERICA
«Die erste Entscheidung ist vorbei, 13 Tage WM gibt es hier noch – und wie hätte sie besser losgehen können aus rot-weiss-roter Sicht.»
ORF-Kommentator Peter Brunner

Anna Fenningers Nagellack ist nicht ganz so weltmeisterlich wie ihre Fahrt im Super-G. (dux)Bild: POOL / VAIL 2015
«Es ist richtig geil!»
Weltmeisterin Anna Fenninger
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweizer Frauen-Nati verpasst die Sensation im EM-Viertelfinal gegen Spanien. Trotzdem kommt es zu einem Gänsehaut-Moment – dank der Gegnerinnen.
Der Traum war gross, die Hürde noch grösser: Im EM-Viertelfinal vor eigenem Anhang die Weltmeisterinnen aus Spanien bezwingen und so ein Märchen schreiben. Es wäre in Wankdorf das 2. Wunder von Bern gewesen, nach dem legendären WM-Final von 1954, wo Deutschland an gleicher Stelle das favorisierte Ungarn bezwang.