1. Tessa Worley (FRA)
2. Nina Loeseth (Nor) +0,80
3. Sofia Goggia (Ita) + 1,11
15. Simone Wild + 2,84
18. Wendy Holdener + 2,87
Ausgeschieden: Melanie Meillard

Tessa Worley gewinnt den Riesenslalom von Killington.Bild: X02835
Tessa Worley feiert im Riesenslalom von Killington ihren neunten Weltcupsieg. Die Französin setzt sich vor Nina Löseth und der Italienerin Sofia Goggia durch, die zum ersten Mal auf dem Podest steht.
26.11.2016, 16:4826.11.2016, 20:21
Die Siegerin und das Podest
Worley war nach dem ersten Lauf zweite hinter Löseth und nahm der Norwegerin im zweiten Durchgang fast eine Sekunde ab. Die 24-jährige Italienerin Goggia verbesserte sich dank klarer Laufbestzeit um elf Positionen. Die Italienerinnen zeigten generell eine starke Teamleistung mit fünf Fahrerinnen in den Top 10.
Für Worley war es der erste Weltcupsieg seit Dezember 2013. Damals hatte sie in St. Moritz triumphiert, zwei Tage später verletzte sie sich im Slalom von Courchevel schwer und fiel lange aus.

Bild: X02835
Die Schweizerinnen
Für Lara Gut hat sich die Reise in den Osten der USA nicht gelohnt. Die Tessinerin schied nach guter erster Zwischenzeit aus. Die Tessinerin, die zum Saisonauftakt in Sölden gewonnen hatte, hängte mit einem Ski im weichen Schnee ein und konnte nicht mehr ins nächste Tor ziehen. Auch die Walliserin Mélanie Meillard, die sich im ersten Lauf mit Nummer 42 noch knapp für den zweiten Lauf qualifiziert hatte, schied aus.

Bild: Charles Krupa/AP/KEYSTONE
Beste Schweizerin war die Zürcherin Simone Wild, die als 15. ihr zweitbestes Weltcup-Resultat realisierte. Drei Positionen hinter Wild klassierte sich die Schwyzerin Wendy Holdener im 18. Rang. Nach dem ersten Durchgang hatten Wild und Holdener die Plätze 20 und 21 belegt. (zap/sda)
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Das könnte dich auch noch interessieren:
Deutschland misslingt der erste Härtetest an der EM. Im Duell um den Gruppensieg unterliegt der Rekord-Europameister den Schwedinnen mit 1:4. Polen feiert den ersten EM-Sieg seiner Geschichte.
Der Start in den Match der beiden schon für die Viertelfinals qualifizierten Teams gelang den Deutschen ausgezeichnet. Im ausverkauften Letzigrund erspielten sie sich in den ersten zehn Minuten gleich mehrere Torchancen und führten verdient durch den Treffer von Jule Brand. Danach kippte die Partie, weil sich das risikoreich agierende Deutschland zu viele Fehlpässe und Unsicherheiten leistete, wovon die Schwedinnen exzellent zu profitieren wussten.