Sport
Skispringen

Nach Norweger-Skandal: Neue Anzug-Regeln sollen neuerlichen Betrug verhindern

LINDVIK Marius Norwegen, NOR, FIS Nordische Ski Weltmeisterschaft Trondheim Granasen, Skispringen Gro
Spitzenspringer Marius Lindvik wurde wegen der norwegischen Schummeleien disqualifiziert.Bild: www.imago-images.de

Nach Norweger-Skandal: Neue Anzug-Regeln sollen neuerlichen Betrug verhindern

Im Skisprung-Skandal um manipulierte Anzüge der Sportler legt der Weltverband FIS neue Regeln für die verbleibenden Weltcup-Wettkämpfe fest. Ab sofort dürfen die Athleten bis zum Ende der Saison nur noch mit einem Sprunganzug antreten.
13.03.2025, 03:5813.03.2025, 03:58

Dabei muss es sich um einen Anzug handeln, der in diesem Winter bereits mit einem Identifikations-Chip ausgestattet wurde. Ein zweiter Anzug kann als Backup zur Verfügung stehen, falls der erste kaputtgeht.

Jeder ausgewählte Anzug soll vor dem heutigen Weltcup am Holmenkollen in Oslo zusammen mit den Sportlern kontrolliert werden. Die Sprunganzüge werden nach dem Wettkampf von Offiziellen der FIS eingesammelt. Rund 30 Minuten vor dem nächsten Training oder Wettbewerb sollen sie erneut ausgegeben werden. Die Änderungen gelten auch für die Nordische Kombination.

Lindvik und Forfang wurden suspendiert

Bei den am vergangenen Sonntag beendeten Weltmeisterschaften in Trondheim hatten manipulierte Anzüge norwegischer Skispringer für grosse Aufmerksamkeit gesorgt. Der WM-Gastgeber hatte bei Anzügen eine nicht erlaubte Naht angebracht, die für mehr Stabilität nach dem Absprung sorgen soll. Beim Fliegen in der Luft sollen die Springer von der zusätzlichen Stabilität profitiert haben. Unter anderem die Top-Athleten Marius Lindvik und Johann André Forfang wurden von der FIS daraufhin suspendiert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Als 18-Jähriger für 35 Millionen zu Bayern: Die unglückliche Karriere von Renato Sanches
Vor über 9 Jahren ging der Stern von Renato Sanches auf und er beeindruckte als 18-Jähriger an der Europameisterschaft. Mittlerweile steht der Portugiese in der griechischen Liga bei Panathinaikos Athen unter Vertrag und trifft heute in der Europa League auf die Berner Young Boys.
Am Donnerstagabend startet für YB die Europa-League-Ligaphase. Im Stadion Wankdorf empfangen die Berner Young Boys den griechischen Vertreter Panathinaikos Athen. Schaut man sich das Kader des 20-fachen Meisters an, sticht besonders ein Name ins Auge: Renato Sanches.
Zur Story