Sport
Snowboard

Snowboard: Plätze 5 und 6 für Burri und Huber zum Abschluss

Ariane Burri of Switzerland competes during the Snowboard Slopestyle Worldcup finals, on Sunday, March 27, 2022, on Corvatsch mountain in Silvaplana, Switzerland. (KEYSTONE/Mayk Wendt)
Ariane Burri beim Slopestyle-Wettkampf.Bild: keystone

Snowboard: Plätze 5 und 6 für Burri und Huber zum Abschluss

27.03.2022, 14:2327.03.2022, 16:49
Mehr «Sport»

Die Schweizer Snowboarderinnen und Snowboarder verzücken am Weltcup-Finale in Silvaplana auch ohne Podest-Exploit. Ariane Burri springt auf Platz 5, Nicolas Huber wird Sechster. Die Tagessiege im letzten Slopestyle-Wettkampf des Winters gehen an die Österreicherin Anna Gasser und den Norweger Marcus Kleveland.

Auch im Kampf um die Kristallkugeln mischten die Athleten von Swiss-Ski am WM-Ort von 2025 nicht ganz zuvorderst mit. Die 21-jährige Burri schloss den Winter als starke Vierte in der Disziplinenwertung ab, Huber erreichte den 9. Platz. Die Kugeln gingen an die Japanerin Kokomo Murase und den Neuseeländer Tiarn Collins (beide Slopestyle und Gesamtweltcup).

Huber, einst Park-Shaper am Corvatsch, rückte dank einem vorzüglichen zweiten Run vorübergehend auf den 3. Platz vor. Der Wahl-Engadiner aus dem Kanton Zürich wurde aber von drei Konkurrenten noch verdrängt. Burri schaffte eine Woche nach ihrem ersten Podestplatz in Bakuriani (3.) ihr drittbestes Resultat. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schweizer Medaillengewinner bei Olympia 2022 in Peking
1 / 16
Die Schweizer Medaillengewinner bei Olympia 2022 in Peking
Ryan Regez, Skicross: Gold.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ihr macht mein Snowboard kaputt!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Odi und Co. – Schweizer Sportstars kämpfen gegen die J+S-Kürzungen
Die J+S-Fördergelder in der Schweiz sollen deutlich gekürzt werden. Die Kritik am Entscheid ist gross. Jetzt versuchen auch Schweizer Sportstars, mit einem Crowdfunding die Folgen zu bekämpfen.
Lanciert vom ehemaligen Schweizer Spitzenfechter Fabian Kauter und dessen Sport-Crowdfunding-Plattform «I Believe in You» soll in einer Aktion Geld gesammelt werden, um die Budgetkürzung des Bundesamts für Sport (Baspo) bei J+S-Geldern aufzufangen, wie der Blick berichtet.
Zur Story