Sport
Sport kompakt

Auch Hiller und Diaz ausgeschieden – keine Schweizer mehr in den NHL-Playoffs

Auch Hiller und Diaz ausgeschieden – keine Schweizer mehr in den NHL-Playoffs

11.05.2015, 08:0211.05.2015, 08:11

Für Jonas Hiller und Raphael Diaz ist die Saison zu Ende. Sie verlieren mit den Calgary Flames im fünften Playoff-Viertelfinalspiel gegen die Anaheim Ducks 2:3 nach Verlängerung.

Den entscheidenden Treffer schoss Corey Perry nach 2:26 Minuten in der ersten Verlängerung. Torhüter Jonas Hiller sass erneut nur auf der Bank. Sein Ersatz Karri Rämö war ein vielbeschäftigter Mann und musste insgesamt 47 Schüsse auf sein Tor abwehren. Der Zuger Verteidiger Raphael Diaz musste sich mit 5:28 Minuten Eiszeit begnügen.

Calgary gab zweimal eine Führung aus der Hand. Die Flames gingen im Startdrittel in Überzahl durch Jiri Hudler (11.) in Führung. Im Mitteldrittel gelang Ryan Kesler (25.) ebenfalls im Powerplay der Ausgleich, worauf 56 Sekunden später Johnny Gaudreau die Gäste wieder in Führung brachte. Den erneuten Ausgleich erzielte Anaheim zu Beginn des Schlussdrittel wiederum in Überzahl. Matt Beleskey lenkte einen Schuss von François Beauchemin unhaltbar ab und erzwang somit eine Verlängerung.

Rangers erkämpfen Spiel 7

Den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen haben die New York Rangers mit einem 4:3 Auswärtserfolg bei den Washington Capitals. Damit kommt es in der Nacht auf Donnerstag in New York zu einem entscheidenden siebten Spiel. Der Gewinner qualifiziert sich für die Playoff-Halbfinals. Neben den Anaheim Ducks sind auch die Chicago Blackhawks bereits eine Runde weiter. (si/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tennisprofis spüren den Hass der Wetter – die ITF will helfen, aber das Geld nicht teilen
Tennisprofis geraten fast täglich ins Visier von Sportwettern, die nach verlorenen Wetten enttäuscht Hassbotschaften verfassen. Die Schweizer Johan Nikles und Damien Weger erklären, wie sie damit umgehen.
Der Blick auf das Handy ist kein schöner. Kaum ist ein Spiel beendet, werden Tennisprofis mit Drohungen und Beleidigungen eingedeckt. Spitzenspieler wie Gaël Monfils oder Belinda Bencic machten in der Vergangenheit auf dieses Problem in den sozialen Medien aufmerksam, aber auch – oder sogar speziell – die Akteure der zweiten oder dritten Stufe sind davon betroffen. Zum Beispiel die Schweizer Johan Nikles und Damien Wenger.
Zur Story