Sport
Sport kompakt

Transfer-Verbot bestätigt: Der FC Barcelona darf 2015 keine Spieler verpflichten

Kein Marco Reus, kein Thiago Silva
Kein Marco Reus, kein Thiago Silva

Transfer-Verbot bestätigt: Der FC Barcelona darf 2015 keine Spieler verpflichten

30.12.2014, 10:4330.12.2014, 14:33

Wieviele neue Spieler holt der FC Barcelona im Winter-Transferfenster? Die Antwort ist simpel: Gar keine. Der Einspruch der Katalanen gegen das über den Klub verhängte einjährige Transferverbot der FIFA wurde heute vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne abgelehnt.

Damit darf Barça während der kommenden zwei Transferfenster – also bis im Januar 2016 – keine neuen Spieler verpflichten. Zuvor kann der ehemalige Champions-League-Sieger lediglich Verträge mit Akteuren verlängern und ausgeliehene Spieler zurückholen.

Der FC Barcelona muss das kommende Jahr mit dem aktutellen Kader bestreiten.
Der FC Barcelona muss das kommende Jahr mit dem aktutellen Kader bestreiten.Bild: EPA/EFE

In einem Statement kritisierte «Barça» das vom CAS bestätigte Strafmass als «völlig unverhältnismässig». Der Klub will das Urteil nun vor einem Zivilgericht anfechten. «Wir prüfen die Möglichkeit, gegen den Entscheid vor dem Schweizer Bundesgericht zu klagen», liess der FCB verlauten.

Barça war im April dieses Jahres wegen des Transfers von Minderjährigen mit dem Wechselverbot belegt worden. Da die Berufung des Vereins gegen das Urteil aufschiebende Wirkung hatte, konnten die Katalanen in diesem Sommer unter anderem Torhüter Marc-Andre ter Stegen von Borussia Mönchengladbach, den früheren Basler Ivan Rakitic und Uruguays Stürmer Luis Suarez verpflichten.  

Neben dem Transferverbot muss Barcelona ein Busse von 450'000 Schweizer Franken zahlen. Der spanische Verband RFEF wurde von der FIFA zu einer Geldstrafe von 500'000 Schweizer Franken verurteilt. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vom 0:1 zum 3:1 – der FCZ dreht das Spiel gegen Leader St.Gallen nach der Pause
Der FC Zürich fügt St. Gallen die zweite Saisonniederlage zu. Das 3:1 ist der erste Heimsieg gegen die Ostschweizer seit mehr als zwei Jahren.
In der vergangenen Saison verlor der FC Zürich sämtliche vier Duelle gegen St. Gallen. Der letzte Heimsieg gegen die Ostschweizer datierte vom April 2023. Nun gelang es dem Team von Mitchell van der Gaag, die Negativserie zu durchbrechen.
Zur Story