Sport
Sport kompakt

Hannover rückt zum Spitzentrio auf – Hertha verliert Captain Lustenberger

Bundesliga, 11. Runde
Bundesliga, 11. Runde

Hannover rückt zum Spitzentrio auf – Hertha verliert Captain Lustenberger

07.11.2014, 22:3207.11.2014, 22:49

Im Freitagsspiel der Bundesliga verliert Hertha BSC zuhause gegen Hannover 96 mit 0:2. Die Gäste verbessern sich mit dem dritten Sieg in Serie auf den vierten Tabellenrang.

Für Hertha war es die dritte Niederlage in Serie nach dem Cup-Out beim Drittligisten Bielefeld und der Pleite in Paderborn. Die Tore für die Gäste erzielten der Franzose Jimmy Briand (44.) und der Japaner Hiroshi Kiyotake (76.).

Animiertes GIFGIF abspielen
Jimmy Briand nach einem Eckball mit der Führung für Hannover.gif: dailymotion
Animiertes GIFGIF abspielen
Hiroshi Kiyotake macht den Sack zu.gif: dailymotion

Beim Gastgeber standen die beiden Schweizer Fabian Lustenberger und Valentin Stocker in der Startformation. Lustenberger musste in der 56. Minute mit einer Muskelverletzung ausgewechselt werden, Valentin Stocker in der 60. Minute, nachdem er kurz zuvor die gelbe Karte gesehen hatte. (pre/si)

Bundesliga, 11. Runde
Hertha BSC – Hannover 96 0:2 (0:1)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rast in Gurgl auf dem Podest: Shiffrin erneut mindestens eine Liga besser als der Rest
Camille Rast fährt im Weltcupslalom von Gurgl wie im letzten Jahr auf den 3. Platz, direkt vor Wendy Holdener. Geschlagen werden die beiden Schweizerinnen nur von Mikaela Shiffrin und Lara Colturi.
Es war eine starke Schweizer Reaktion auf den enttäuschenden Slalomauftakt am Samstag vor einer Woche in Levi, als Wendy Holdener (8.) und vor allem die Weltmeisterin Camille Rast (15.) nicht auf Touren kamen. Bereits im ersten Lauf, den sie zeitgleich als Dritte beendeten, wischten die Schweizer Aushängeschilder leise Zweifel schon einmal resolut vom Tisch.
Zur Story