Sport
Sport kompakt

Schweiz verliert letztes Testspiel gegen Kanada klar mit 0:4

WM-Hauptprobe
WM-Hauptprobe

Schweiz verliert letztes Testspiel gegen Kanada klar mit 0:4

06.05.2014, 22:2207.05.2014, 10:59
Bild
Bild: KEYSTONE

Dem Schweizer Nationalteam ist die WM-Hauptprobe misslungen. Das Team von Trainer Sean Simpson verlor im Zürcher Hallenstadion gegen die Auswahl von Olympiasieger Kanada klar und deutlich mit 0:4. Bereits nach 21 Minuten lagen die Schweizer mit drei Treffern zurück.

Die Schweiz ist auf dem Weg zur Verteidigung der WM-Silbermedaille noch nicht in Fahrt gekommen. Wie bereits im vorletzten Test gegen Deutschland (0:2) zeigten die Schweizer eine schwache Leistung – auch wenn der Gegner Kanada hiess. Vor allem offensiv präsentierten sich die Schweizer drei Tage vor dem WM-Startspiel gegen Russland harmlos. Sie warten nun seit über 155 Minuten auf einen Torerfolg. Zwei Partien in Folge ohne Tor – das musste eine Schweizer Mannschaft letztmals an der WM 2010 hinnehmen.

Die Kanadier, die ohne einen einzigen Olympiasieger an die WM nach Minsk reisen, legten im ersten Drittel – ohne gross überzeugen zu müssen – zwei Treffer vor. Jonathan Huberdeau (6.) und Ryan Ellis (19.), unter gütiger Mithilfe von Simon Moser, erzielten die Treffer. Und nur 27 Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte Kyle Turris in doppelter Überzahl auf 3:0. Thomas Rüfenacht und Moser mussten kurz vor der ersten Pause innerhalb von 13 Sekunden auf die Strafbank.

Fiala ohne Tor

Nach dem dritten Gegentreffer kamen die Schweizer vor über 7000 Zuschauern, der grössten Kulisse in einem Heimspiel seit der WM in Bern vor fünf Jahren, etwas besser ins Spiel. Andres Ambühl (27.) und zweimal der erst 17-jährige Kevin Fiala (35./38.) kamen zu guten Chancen, die sie aber nicht auszunützen vermochten – wie auch ihre Teamkollegen danach nicht. Im Gegenteil: Knapp zwei Minuten vor dem Ende entwischte – nach einem Puckverlust von Luca Cunti – das kanadische Supertalent Nathan MacKinnon und sorgte mit dem vierten Treffer für das Schlussresultat.

Während MacKinnon den Schlusspunkt setzte, blieb das Schweizer Supertalent Fiala ohne Tor. Der Youngster gehörte aber trotzdem zu den auffälligsten Schweizern. Und dabei hätte Simpson den Stürmer von HV71 Jönköping gar nicht an die WM mitnehmen wollen. Doch weil Simon Bodenmann (Adduktoren) wenige Stunden vor dem Spiel gegen die Kanadier Forfait erklären musste, rückte Fiala wieder ins Team, das sich heute (Mittwoch) zusammen mit den Kanadiern auf den Weg Richtung Weissrussland macht.

Von den diese Woche neu zum Team gestossenen Spielern kam im Gegensatz zu Reto Berra, der 24 Schüsse parierte, und Moser Sven Bärtschi noch keiner zum Einsatz. Der AHL-Stürmer kam erst wenige Stunden vor dem Spiel in Zürich an und wird ohne einen einzigen Länderspieleinsatz an die WM reisen.

(si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
We ❤️ Latour: «Das isch nid normau, Herr Meier! Dä grännet jedes Mau!»
3. November 2002: Das Schweizer Fernsehen hat eine der besten Ideen in seiner Geschichte. Es nimmt Thuns Trainer Hanspeter Latour während der NLA-Partie gegen Servette auf – und macht ihn so auf einen Schlag zur Kultfigur.
Servette Genf ist zu Gast beim FC Thun. Hier ein 17-facher Schweizer Meister, da der Aufsteiger aus dem Berner Oberland. Und mittendrin: Fernseh-Reporterin Regula Späni.
Zur Story