Sport
Sport kompakt

Hund hält MotoGP-Piloten auf Trab – Aegerter trotz Sturz schnellster Schweizer

Hund hält MotoGP-Piloten auf Trab – Aegerter trotz Sturz schnellster Schweizer

10.04.2015, 21:0710.04.2015, 23:18
Mehr «Sport»

Reibungslos ist anders: Beim Auftakt zum Motorrad-GP von Austin (USA) ist in der Moregen-Session so einiges schief gelaufen. Wegen den garstigen Wetterbedingungen und fehlenden Streckenposten beginnt das freie Training mit 50 Minuten Verspätung. Als es endlich losgeht, folgt bereits der nächste Zwischenfall.

Das Training der MotoGP-Piloten muss kurz nach Beginn unterbrochen werden, weil sich ein Hund auf der Strecke befindet. Maverick Vinales kommt dem entlaufenen Tier mit seiner Suzuki gefährlich nahe. Rote Flagge: Das Training wird untergebrochen. Nach einer 20-minütigen Pause ist der Hund eingefangen und die Session kann weitergehen. 

Bild
bild: Twitter

Den Schweizer Piloten läuft es im Moto2-Training nicht gerade rosig. Dominique Aegerter stürzt am Morgen im Regen, bleibt aber unverletzt. Am Nachmittag bei sonnigen Verhältnissen verliert der Rohrbacher 1,048 Sekunden auf die Bestzeit des Briten Sam Lowes, sein neuer Teamkollege Tom Lüthi 1,440 Sekunden.

Randy Krummenacher liegt am Schluss 1,337 hinter der Bestzeit, Robin Mulhauser und Jesko Raffin belegten die Ränge 25 und 29. Am Vormittag, als die 5,513 km lange Strecke noch nass war, war vom Schweizer Quintett überraschend Mulhauser als Elfter der Schnellste. (pre/si)

Freies Training zum Moto2-GP in Austin (USA)
1. Sam Lowes (Gb), Speed Up
2. Johann Zarco (Fr), Kalex
3. Tito Rabat (Sp), Kalex
10. Dominique Aegerter (Sz), Kalex
13. Randy Krummenacher (Sz), Kalex
15. Tom Lüthi (Sz), Kalex
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schon wieder ist Chloe Kelly die Heldin – im Januar studierte sie noch am Rücktritt herum
Chloe Kelly ist wieder zur Stelle, wenn man sie braucht. Wie vor drei Jahren erzielte sie im EM-Final erneut den entscheidenden Treffer. Dabei hatte sie noch anfangs Jahr überlegt, mit dem Fussball aufzuhören.
«Noch im Januar gab es Momente, in denen ich darüber nachgedacht habe, mit dem Fussball aufzuhören», sagte Chloe Kelly, nachdem sie England am Dienstag in den Final geschossen hatte. Seit sie über einen möglichen Rücktritt nachdachte, ist erst ein halbes Jahr vergangen, doch in diesen sechs Monaten ging es für die 27-Jährige mehr als nur steil nach oben.
Zur Story