Sport
Fussball

EM 2025: Engländerin Chloe Kelly überlegte sich im Januar zurückzutreten

England's Chloe Kelly celebrates after she scored to win the penalty shoot-out after extra time during the UEFA Women's EURO 2025 final soccer match between England and Spain at the St. Jako ...
Chloe Kelly jubelt nach ihrem entscheidenden Elfmeter im EM-Final.Bild: keystone

Schon wieder ist Chloe Kelly die Heldin – im Januar studierte sie noch am Rücktritt herum

Chloe Kelly ist wieder zur Stelle, wenn man sie braucht. Wie vor drei Jahren erzielte sie im EM-Final erneut den entscheidenden Treffer. Dabei hatte sie noch anfangs Jahr überlegt, mit dem Fussball aufzuhören.
28.07.2025, 15:0228.07.2025, 16:52
Mehr «Sport»

«Noch im Januar gab es Momente, in denen ich darüber nachgedacht habe, mit dem Fussball aufzuhören», sagte Chloe Kelly, nachdem sie England am Dienstag in den Final geschossen hatte. Seit sie über einen möglichen Rücktritt nachdachte, ist erst ein halbes Jahr vergangen, doch in diesen sechs Monaten ging es für die 27-Jährige mehr als nur steil nach oben.

Bei Manchester City erhielt Kelly immer weniger Einsatzzeit und erlebte – wie sie selbst sagt – «dunkle Zeiten». Anfangs Jahr wechselte die Engländerin deshalb zu ihrem Jugendverein Arsenal zurück. Mit den «Gunners» gewann sie Ende Juni die Champions League.

Arsenal's Chloe Kelly kisses the winner trophy after her team won the women's Champions League final soccer match between Arsenal and FC Barcelona at the Jose Alvalade stadium in Lisbon, Sat ...
Kelly küsst die Champions-League-Trophäe.Bild: keystone

Für die Europameisterschaft war Kelly nur als Ersatzspielerin vorgesehen und stand auch in keinem Spiel von Anfang an auf dem Platz. Doch am Turnier zeigte die Offensivspielerin immer wieder ihre Qualitäten als Edeljoker. Im Viertelfinal bereitete Kelly kurz nach ihrer Einwechslung den 1:2-Anschlusstreffer gegen Schweden vor und im Halbfinal erzielte sie in der Verlängerung den Siegtreffer.

Im Final wurde Kelly bereits nach 41 Minuten eingewechselt, da es für die verletzte Lauren James nicht mehr weiterging. Zu diesem Zeitpunkt lag England 0:1 zurück. Wie in jedem K.-o.-Spiel an der diesjährigen Europameisterschaft kam Kelly aufs Feld, als ihr Team im Rückstand war. Mit einer wunderbaren Flanke auf Alessia Russo bereitete sie in der 57. Minute den Ausgleichstreffer vor.

Im Penaltyschiessen kam es für die 27-Jährige wieder zum ganz grossen Moment. Als fünfte Schützin konnte sie den Final entscheiden und sie schoss den Ball mit dem schärfsten Schuss des Turniers in die Maschen. Wie bereits 2022 war Kelly also die entscheidende Frau. Im EM-Final vor drei Jahren schoss sie in der Verlängerung das entscheidende Tor.

Nach der Titelverteidigung beschrieb Kelly ihre Gemütslage vor dem Elfmeter: «Ich war cool, gelassen. Ich wusste, dass ich den Ball versenken würde. Ich verschiesse nicht zwei Penaltys.» Im Halbfinal war sie in der Verlängerung zunächst an der italienischen Torhüterin gescheitert, bevor sie den Nachschuss verwandelte.

Auch von ihren Mitspielerinnnen erhielt die Siegtorschützin viel Lob. «Ich bin nur dankbar, dass Chloe getroffen hat, denn ich war die Nächste! Meine Nerven hätten das nicht ausgehalten», verriet Jess Carter. «Aber in dem Moment, als es zum Penaltyschiessen kam, wusste ich, dass wir gewinnen würden.»

Das Beispiel von Chloe Kelly zeigt einmal mehr, wie schnell es im Fussball oft gehen kann: innerhalb von wenigen Monaten vom Fast-Rücktritt zum Champions-League- und Europameisterschaftstitel. Nach ihrer Leihe darf Kelly bei Arsenal bleiben, sie verlässt Manchester City nach fünf Jahren definitiv.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So bunt, laut und riesig waren die Fanmärsche an der Frauen-EM 2025 bisher
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mr. Ed
28.07.2025 15:30registriert Juli 2025
Kelly war eine top Option für Wiegmann. Wenn sie jeweils eingewechselt wurde ging ein regelrechter Ruck durch die Mannschaft. Well done Chloe!
322
Melden
Zum Kommentar
avatar
Victor Paulsen
28.07.2025 15:58registriert April 2019
Für mich ist sie die Spielerin des Turniers. Klar sie hat nicht so viel Einsatzzeit gehabt und auch nicht so viel zur Stabilität des Teams beigetragen. Doch sobald sie eingewechselt wurde war sie omnipräsent und zumindest in den KO Spielen spielentscheidend.
253
Melden
Zum Kommentar
7
Einnahmen und Fanansturm in Rekordhöhe – diese 10 Zahlen zeigen den Erfolg der EM
Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz setzte in vielerlei Hinsicht neue Massstäbe. Eine Übersicht.
Dreieinhalb Wochen lang sorgte die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz für Spektakel und somit volle Stadien sowie ein grosses TV-Publikum. Mehrere Rekorde wurden mit dem Turnier geknackt, sowohl die Gastgeberstädte als auch die UEFA ziehen eine sehr positive Bilanz. Diese Zahlen zeigen, ein wie grosser Erfolg die EM wirklich war.
Zur Story