Sport
Sport kompakt

Weil er den Schiri beschimpft hat: Zlatan für vier Spiele gesperrt

Weil er den Schiri beschimpft hat: Zlatan für vier Spiele gesperrt

10.04.2015, 09:5210.04.2015, 16:51
Mehr «Sport»

PSG-Star Zlatan Ibrahimovic wird für seine Schiedsrichter-Beleidigung im Spiel gegen Bordeaux für vier Spiele gesperrt. Nach der 2:3-Niederlage gegen Bordeaux hatte Stürmerstar Ibrahimovic im Kabinengang lautstark gegen den Schiedsrichter und einen seiner Assistenten gewettert.

«Einen so schlechten Schiedsrichter wie in diesem Scheiss-Land habe ich aber noch nie gesehen. Dieses Land verdient den PSG nicht!», flucht Ibrahimovic.

Der Ausraster im Video.Video: Youtube/uniformedia

Ibrahimovic entschuldigte sich danach für seinen Ausbruch, nachdem ihn der französische Sportminister dazu aufgefordert hatte. Trotzdem muss er nun vier Spielsperren absitzen.

Ibrahimovic wird Paris St-Germain zwar morgen im Ligacup-Final gegen Bastia zur Verfügung stehen, verpasst dann aber die vier Meisterschaftsspiele gegen Nice, Lille, Metz und Nantes. Er wird für die letzten drei Spiele ins Team des Titelverteidigers und Tabellenführenden (ein Punkt vor Lyon) zurückkehren. (ram/si)

Animiertes GIFGIF abspielen
Das machte den Schweden rasend: Der Schiri entscheidet hier nicht auf Rückpass. Praktisch im Gegenzug schiesst Bordeaux das 3:2.GIF: gfycat
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sogar die «New York Times» feiert die Schweiz für die EM – doch es gibt zwei Kritikpunkte
Die Schweiz erhält Bestnoten aus dem Ausland für die Frauen-EM. Nur zwei Spiele sind nicht ausverkauft. Rund 656’000 Tickets gehen weg, das ist neuer Rekord. Auch Adolf Ogi lobt die Veranstalter in hohen Tönen – und warnt dennoch.
Sie sorgen für leuchtende Augen – mit Zweifel-Chips, Ovomaltine, Kägifret, Giandor-Schokolade, Brändi Dog und handgeschriebener Postkarte. Kapitänin Lia Wälti und die Schweizer Spielerinnen überraschen die Nationalteams an der Euro 2025 mit Paketen. Diese reagieren teilweise euphorisch, wie eine Instagram-Story von Wälti zeigt. Die Italienerinnen machen sogar die Welle. Auch die Instagram-Story schlägt Wellen – internationale.
Zur Story