In den ersten zwei Runden der Playoff-Achtelfinals in der NHL kamen von den Schweizern einzig Nino Niederreiter und Mark Streit zum Einsatz. Während Niederreiter mit Minnesota zum zweiten Mal unterlag, glich Streit mit Philadelphia zum 1:1 aus.
Philadelphia setzte sich bei den New York Rangers 4:2 durch, nachdem die Flyers zuvor neunmal hintereinander im Madison Square Garden verloren hatten. Zunächst sah es nach einer weiteren Niederlage für die Gäste aus, gerieten sie doch bis zur 9. Minute 0:2 in Rückstand. Jakub Voracek (15.), Jason Akeson (26.) und Luke Schenn wendeten die Partie aber bis zur 32. Minute. Streit, der während 17.22 Minuten spielte, stand beim 1:2 und 2:2 (im Powerplay erzielt) auf dem Eis, konnte sich aber keinen Skorerpunkt notieren lassen.
Dass die Flyers das 3:2 bis in die Schlussminute hielten, lag auch am starken Keeper Ray Emery, dem 31, zum Teil schwierige Paraden gelangen. Bei den Rangers war der Schweizer Nationalverteidiger Rafael Diaz erneut überzählig. Die nächsten beiden Duelle in dieser Best-of-7-Serie werden in Philadelphia ausgetragen. In der Qualifikation hatten die Flyers beide Heimspiele gewonnen. (si/qae)
Erling Haaland hat in der englischen Premier League einen weiteren Rekord aufgestellt. Der Norweger traf für Manchester City beim 2:2 gegen Brighton and Hove Albion per Foulelfmeter: Es war seine 100. direkte Torbeteiligung im 94. Ligaspiel (84 Tore, 16 Vorlagen), niemanden war das schneller gelungen.