Sport
Sport kompakt

Nächster Krimi im Playout-Final, wieder gehen die SCL Tigers als Sieger vom Eis

Nächster Krimi im Playout-Final, wieder gehen die SCL Tigers als Sieger vom Eis

06.04.2015, 19:0807.04.2015, 10:28
Auch nach dem dritten Spiel im Playout-Final jubeln die Tigers. 
Auch nach dem dritten Spiel im Playout-Final jubeln die Tigers. Bild: KEYSTONE

Den SCL Tigers fehlt in der Ligaqualifikation gegen die Rapperswil-Jona Lakers noch ein Sieg zur Rückkehr in die NLA. Die Gäste führen in der Best-of-7-Serie nach dem 4:3 nach Verlängerung mit 3:0.

Auch im zweiten Spiel von dem vom Assistenten zum Headcoach beförderten Michel Zeiter gelang den Lakers kein Befreiungsschlag, wobei sie schon bei der Premiere 3:4 nach Verlängerung verloren hatten. Ähnlich war auch der Spielverlauf, glichen doch die Rapperswiler erneut kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit aus. War das 3:3 am Ostersamstag acht Sekunden vor Schluss gefallen, waren es diesmal 21 Sekunden. Für das Tor zeichnete bei sechs gegen vier Feldspielern Mikael Johansson verantwortlich. In der 56. Minute hatte Dan Weisskopf in Überzahl für das 2:3 verantwortlich gezeichnet.

Die Langnauer waren aber erneut zu einer Reaktion fähig. Nach 3:26 Minuten in der Overtime erzielte Anton Gustafsson mit dem ersten Schuss der Gäste in der Verlängerung das siegbringende 4:3. Der Erfolg der Emmentaler ging insgesamt in Ordnung. Vor allem im Mitteldrittel spielten sie deutlich besser als die Lakers, hätten sie mehr als die Tore vom 0:1 (17.) zum 3:1 (40.) verdient.

Die ersten beiden Treffer der Langnauer erzielte Verteidiger Yves Müller. Beim ersten reüssierte er im Powerplay, beim zweiten profitierte er davon, dass Lakers-Goalie Tim Wolf den harmlosen Schuss aus der Fanghand fallen liess. Zuvor hatte Wolf eine überzeugende Partie gespielt und einige gute Paraden gezeigt. Das 3:1 schoss Tobias Bucher vier Sekunden vor Drittelsende. Wie sich die Rapperswiler so kurz vor der zweiten Pause ausspielen liessen, sagt alles über deren aktuelle Verfassung aus.

In den ersten 20 Minuten hatten die Lakers eine ordentliche Leistung gezeigt. In der 17. Minute brachte Antonio Rizzello, dessen Schuss von Tigers-Verteidiger Martin Stettler unglücklich abgelenkt worden war, die Gastgeber nicht unverdient in Führung. Doch anstatt dass das 1:0 den St.Gallern Sicherheit gab, war genau das Gegenteil der Fall. Deshalb nützte es auch nichts, dass die Rapperswiler in den letzten 20 Minuten Moral zeigten. Langnau kann für Donnerstag die Aufstiegsparty planen. (si/twu) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Test wird zum Finalspiel: Sundhage möchte bleiben und erhöht den Druck auf den Verband
Je länger der Verband wartet, desto deutlicher äussert sich Sundhage zu ihrem Wunsch, Schweizer Nationaltrainerin zu bleiben. Deshalb wird die Partie in Schottland zu einem Finalspiel hochstilisiert.
Pia Sundhage ist guten Mutes vor ihrem vielleicht letzten Länderspiel als Schweizer Nationaltrainerin. Noch immer ist unklar, wie ihre Zukunft in der Nationalmannschaft aussieht – Ende Jahr läuft der Vertrag aus. Doch je länger der Verband mit einem Entscheid wartet, desto klarer werden ihre Aussagen. Sagte sie zu Beginn noch, dass sie sich einen Verbleib vorstellen könnte, formuliert sie es inzwischen deutlich offensiver: «Ich würde es lieben zu bleiben.»
Zur Story