Sport
Sport kompakt

Messi und Neymar schiessen Barça zum Sieg – Goalie Bravo knackt Uralt-Rekord

Primera Division, 7. Runde
Primera Division, 7. Runde

Messi und Neymar schiessen Barça zum Sieg – Goalie Bravo knackt Uralt-Rekord

04.10.2014, 18:4005.10.2014, 09:35

Der FC Barcelona tut sich auswärts bei Rayo Vallecano zunächst schwer, gewinnt aber trotzdem locker 2:0. Erst in der 35. Minute fällt die Führung für die «Blaugrana». Lionel Messi lobbt den Ball nach einem langen Zuspiel von Gerard Piqué über Rayo-Goalie Toño. Es ist der sechste Saisontreffer des Zauberflohs.

Animiertes GIFGIF abspielen
Messis Lob zum 1:0 für Barça.gif: dailymotion

Bei einem Tor mehr steht der andere Barça-Superstar: Neymar trifft nur eine Minute nach Messi nach toller Vorarbeit von Munir flach in die linke untere Torecke zum 2:0. Barça spielt nach der Pause gross auf, doch die hochkarätigen Chancen werden trotz zwei Platzverweisen für den Aussenseiter teils fahrlässig ausgelassen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Neymar schliesst trocken ab.gif: dailymotion

Dank dem 2:0-Sieg bleibt Barcelona an der Tabellenspitze. Der erste Verfolger Valencia hat allerdings nur drei Punkte Rückstand.

Barça-Keeper Claudio Bravo sorgt zudem für einen Startrekord. Der chilenische Schlussmann ist seit inzwischen 630 Minuten ohne Gegentreffer und hat damit die Marke von Pedro Maria Artola, der seinen Kasten zu Beginn der Spielzeit 1977/78 insgesamt 560 Minuten lang sauber gehalten hatte, überboten.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das fatale Eigentor von Miranda.Gif: Youtube/FootballHighlights 2014

Der FC Valencia gewinnt das Spitzenspiel der 7. Runde in der Primera Division gegen den bisher noch ungeschlagenen Titelverteidiger Atlético Madrid 3:1. Valencia legte im Mestalla-Stadion überfallartig los und lag nach weniger als einer Viertelstunde bereits 3:0 vorne.

Ein Eigentor von Miranda (6.) und Treffer von Gomes (7.) und Otamendi (13.) sorgten für die komfortable Führung der Gastgeber. Atleticos von einem Nasenbeinbruch wiedergenesener Stürmer Mandzukic (29.) verkürzte zum 1:3, das auch schon den Endstand bedeutete, denn nach Wiederbeginn flaute die anfangs furiose Partie deutlich ab. (pre)

Primera Division, 7. Runde
Valencia – Atletico 3:1 (3:0)
Vallecano – Barcelona 0:2 (0:2)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rattenplage und Plastik-Problem: Sind Nati-Spiele in der Romandie schon bald passé?
Das Stade de Genève ist die Heimat der Schweizer Fussballnati in der französischsprachigen Schweiz. Doch dieses Kapitel könnte schon bald zu Ende sein. Verbandspräsident Peter Knäbel schlägt Alarm.
2003 eröffnet, zählt das Stade de Genève im Vorort Lancy zu den schönsten Fussballstadien der Schweiz. Mit einem Fassungsvermögen von 30'084 Plätzen ist es das drittgrösste hinter dem Basler St. Jakob-Park und dem Wankdorf in Bern. Und es war schon einige Male Schauplatz Schweizer Sternstunden. Zuletzt im vergangenen Sommer, als Riola Xhemaili beim 1:1 gegen Finnland die Schweizerinnen in der Nachspielzeit in den EM-Viertelfinal schoss und die Stimmung im Stade de Genève zum Kochen brachte.
Zur Story