Sport
Sport kompakt

«Höhlenmensch» Chabal oder der gefürchigste Rugby-Spieler der Welt hört nach 16 Jahren Profisport auf

Chabal gibt Rücktritt bekannt

«Höhlenmensch» Chabal oder der gefürchigste Rugby-Spieler der Welt hört nach 16 Jahren Profisport auf

06.05.2014, 16:3418.09.2019, 11:11
Mehr «Sport»
Lyon's rugby union French flanker Sebastien Chabal gives a press conference, on May 5, 2014, in Lyon, to announce he will retire from the sport on May 11, 2014. The 36-year-old Chabal won 62 caps ...
Chabal bei der Pressekonferenz vom Montag, an welcher er seinen Rücktritt bekannt gab.Bild: AFP

Sébastien Chabal, der wegen seinem Auftreten «Caveman» (Höhlenmensch) genannt wird, gab am Montag seinen Rücktritt bekannt. Der Rugby-Spieler mit dem auffälligen Bart wird am 11. Mai zum letzten Mal für seinen derzeitigen Arbeitgeber Lyon auflaufen, welcher dem 1,92 Meter grossen Stürmer den Verblieb in der zweithöchsten Liga verdankte.

Chabal stand für die französische Nationalmannschaft 62 Mal im Einsatz und war vor allem an der Heim-WM 2007 der gefeierte Mann, als der 115-Kilo-Mann sein Team auf den vierten Platz kämpfte. Beim Sechs-Nationen-Turnier im selben Jahr sowie drei Jahre später belegte er mit Frankreich den ersten Platz. (qae)

PARIS - FEBRUARY 23: Sebastien Chabal of France runs with the ball during the RBS Six Nations match between France and Scotland held on February 23, 2003 at the Stade De France, in Paris, France. Fran ...
So sah der Franzose zu Beginn seiner Karriere ohne Bart aus.Bild: Getty Images Europe
Animiertes GIFGIF abspielen
Zu spassen war mit dem Caveman auf dem Platz nicht: Im Dezember letzten Jahres schlug er seinen Gegner K.o., weil dieser ihn am Trikot zurückzog. Die Aktion wurde jedoch nur mit einer Gelben Karte bestraft.gif: dailymotion
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach dem Tod von Muriel Furrer wechseln viele ihrer Kolleginnen aufs Mountainbike
    Swiss Cycling hat zum tragischen Unfall von Muriel Furrer viel geschwiegen. Mit Kathrin Stirnemann und Tristan Marguet sprechen nun die zuständigen Personen über ihre Gefühle.

    Eigentlich könnte sie mittendrin sein. Sie könnte eine der Athletinnen und Athleten sein, die an diesem freudigen Anlass über ihre Träume und Ziele sprechen. Sie könnte erzählen, warum sie davon träumt, eine Olympiamedaille zu gewinnen. Oder wie sie sich auf die Heim-WM im Mountainbike freut, die in diesem Jahr in Crans-Montana stattfindet, wo sie wohl bei den Juniorinnen gestartet wäre. Doch Muriel Furrer fehlt.

    Zur Story