Sport
Sport kompakt

Flucht von Elmiger hat sich nicht gelohnt: Etappensieg für Gallopin – Nibali bleibt Leader

Tour de France, 11. Etappe
Tour de France, 11. Etappe

Flucht von Elmiger hat sich nicht gelohnt: Etappensieg für Gallopin – Nibali bleibt Leader

16.07.2014, 17:4516.07.2014, 17:50
Während Gallopin schon jubelt, sprinten die anderen noch um die Podestplätze.
Während Gallopin schon jubelt, sprinten die anderen noch um die Podestplätze.Bild: AFP

Tony Gallopin gewinnt die elfte Etappe der Tour de France von Besançon durch den französischen Jura nach Oyonnax. Zweiter hinter dem Franzosen wurde John Degenkolb.

Gallopin bleibt eine der auffälligsten Figuren der 101. Tour de France. Am Sonntag hatte er als Mitglied einer grösseren Fluchtgruppe in Mulhouse das Leadertrikot übernommen, das er allerdings am Montag in der zehnten Etappe gleich wieder abgeben musste.

Im Gesamtklassement ergaben sich an der Spitze keine Veränderungen. Der Italiener Vincenzo Nibali verteidigte das Leadertrikot souverän vor dem Australier Richie Porte (2:23 zurück) und dem Spanier Alejandro Valverde (2:47).

Der Fluchtgruppe des Tages gehörte mit Martin Elmiger auch ein Schweizer an. Auf der Etappe nach Oyonnax attackierte der Zuger nach 28 km. Zunächst kam er solo weg, doch kurze Zeit später stiessen die Franzosen Cyril Lemoine und Anthony Delaplace hinzu. Dieses Trio vergrösserte seinen Vorsprung aufs Feld bis auf rund sieben Minuten. Doch als hinten die Teams Cannondale (für Sagan) und Giant-Shimano (für Degenkolb) die Nachführarbeit intensivierten, verkleinerte sich der Abstand rasch.

Tour de France, 11. Etappe
1. Tony Gallopin (Fr)
2. John Degenkolb (De)
3. Matteo Trentin (It)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Umbrüche, Fanwut und drohender Abstiegskampf: Die Horrorbilanz von FCZ-Sportchef Malenovic
Seit über zwei Jahren arbeitet Milos Malenovic nun als Sportchef beim FC Zürich. Die Bilanz ist mehr als durchzogen und viele Fans fordern den Rauswurf des ehemaligen Spielerberaters.
Über zwei Jahre sind vergangen, seit Milos Malenovic am 2. Oktober 2023 als neuer Sportchef des FC Zürich vorgestellt wurde. Eine grosse Überraschung war das damals nicht, da Malenovic bereits zuvor drei Monate als Berater des Managements beim FCZ amtete. Dabei hatte Canepa zu Beginn des Engagements von Malenovic beim FCZ noch ausgeschlossen, dass dieser neuer Sportchef und Nachfolger von Marinko Jurendic wird.
Zur Story