Sport
Sport-News

Sport-News: Karl Egloff bricht Weltrekordversuch am Mount Everest ab

Sport-News

Karl Egloff bricht Weltrekordversuch am Mount Everest ab ++ Pacers legen gegen Knicks nach

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
24.05.2025, 08:0124.05.2025, 10:38
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Salah wie 2018 zum Spieler der Saison gewählt
Mohamed Salah vom FC Liverpool ist zum zweiten Mal nach 2018 zum Spieler der Saison in der Premier League gewählt worden. Das gab die englische Liga am Samstag bekannt, einen Tag vor dem letzten Spieltag.

Salah hatte mit bisher 28 Toren und 18 Vorlagen massgeblichen Anteil am Gewinn des Meistertitels von Liverpool. Der 32-jährige Ägypter folgt auf Phil Foden und ist der erste Spieler seit seinem Teamkollegen Virgil van Dijk 2019, der nicht von Manchester City stammt und die Auszeichnung erhält. (hkl/sda/apa)
epa12092200 Mohamed Salah of Liverpool look on during the English Premier League soccer match between Liverpool FC and Arsenal FC, in Liverpool, Britain, 11 May 2025. EPA/ASH ALLEN EDITORIAL USE ONLY. ...
Bild: keystone
Linda Indergand fährt als Dritte aufs Podest
Die Schweizer Mountainbikerinnen starten stark in das Weltcup-Wochenende in Nove Mesto. Im Short Track klassieren sich beim Sieg der Niederländerin Puck Pieterse gleich vier in den Top 6.
Linda Indergand from Switzerland, in action during the Cross Country Women Elite, XCO, WHOOP UCI Mountain Bike World Series, on Saturday, April 12, 2025, in Araxa, Brazil. (KEYSTONE/Maxime Schmid)
Bild: keystone
Linda Indergand musste sich im Rennen über sechs Runden im Zielsprint lediglich der Niederländerin Puck Pieterse und der britischen Weltmeisterin Evie Richards geschlagen geben. Wie die Nidwaldnerin, die sich über ihren ersten Podestplatz seit über einem Jahr freuen konnte, spurteten auch ihre Landfrauen Alessandra Keller (4.), Jolanda Neff (5.) und Nicole Koller (6.) um den Sieg.

Auch bei den Männer schaffte es mit Filippo Colombo ein Schweizer aufs Podest. Der Tessiner wurde beim dritten Saisonsieg von Christopher Blevins Dritter. Der siegreiche Amerikaner verwies wie schon in Brasilien den französischen Weltmeister Victor Koretzky auf Platz 2. (hkl/sda)
Karl Egloff bricht Weltrekordversuch am Mount Everest ab
Wie sein Team auf Instagram mitteilte, musste Karl Egloff seinen Rekordversuch, den Gipfel des Mount Everest in unter 24 Stunden zu erklimmen, abbrechen. Egloff habe die Entscheidung kurz vor dem dritten Camp getroffen, da er sich nicht mehr sicher genug fühlte, um seinen Aufstieg fortzusetzen. Die Wetterbedingungen hätten ihm ein ungutes Gefühl bereitet – er vertraute auf das Gefühl. Daraufhin trat Egloff den Rückzug ins zweite Camp an. (hkl)
Bild
Eishockey-WM 2029 in der Slowakei
Die Eishockey-WM 2029 findet in der Slowakei statt. Dies hat der Weltverband IIHF am Kongress anlässlich der Weltmeisterschaft in Stockholm entschieden. Gespielt wird wie schon 2011 und 2019 in Bratislava und Kosice.

Die Vergabe war reine Formsache. Zwar hatten sich inoffiziell auch Grossbritannien und Ungarn ins Gespräch gebracht, am Ende war die Slowakei aber der einzige formelle Bewerber. Die nächsten Weltmeisterschaften finden in Zürich und Freiburg (2026), Düsseldorf und Mannheim (2027) sowie Paris und Lyon (2028) statt. (hkl/sda)
Pacers legen gegen Knicks nach
Die Indiana Pacers führen im Halbfinal der NBA-Playoffs gegen die New York Knicks 2:0. Sie gewinnen mit 114:109 auswärts auch das zweite Spiel.

Die Entscheidung im Madison Square Garden fiel erst in der Schlussphase, als Indiana in den letzten 15 Sekunden vier Freiwürfe versenkte. Der alles überragende Mann auf Seiten der Pacers war Pascal Siakam, der 23 seiner 39 Punkte vor dem Pausenpfiff erzielte und sein Team damit überhaupt in der Partie hielt.
Indiana Pacers forward Pascal Siakam (43) puts up a shot against the New York Knicks during the second quarter of Game 2 of the NBA basketball Eastern Conference final, Friday, May 23, 2025, in New Yo ...
Bild: keystone
Für die Knicks ist die zweite Heimniederlage ein schwerer Schlag, nachdem sie sich zum Auftakt in der Verlängerung geschlagen geben mussten, obwohl sie knapp drei Minuten vor Schluss noch mit 14 Punkten vorne gelegen haben.

Ein Blick in die Geschichtsbücher der NBA-Playoffs verspricht für das Team aus New York nichts Gutes. Seit der Einführung der Best-of-7-Serien haben sich nur acht Prozent der Teams noch durchgesetzt, wenn sie ihre ersten zwei Heimspiele verloren haben.

Nun dürfen die Pacers in Indianapolis zweimal vor Heimpublikum antreten. (hkl/sda)
Steve Guerdat mit der Schweiz in Rom Siebter
Steve Guerdat hat nach seiner Operation am Rücken und der damit verbundenen Zwangspause den Nationenpreis in Rom bestritten. Der Olympiasieger belegte mit der Schweizer Equipe den 7. Platz.
epa11918328 Switzerland Steve Guerdat on the horse Dynamix de Belheme during the FEI Jumping World Cup at the Gothenburg Horse Show in Scandinavium, in Gothenburg, Sweden, 23 Feburary 2025. EPA/Bjorn  ...
Bild: keystone
Martin Fuchs (mit L&L Lorde), Bryan Balsiger (Psg Starlight) und Géraldine Straumann (Long John Silver 3) waren neben Guerdat am Start. Die Möglichkeit auf eine Topklassierung vergaben die Duos von Equipenchef Peter van der Waaij schon im ersten Durchgang, worauf Guerdat (Iashin Sitte) auf einen Start in der Reprise verzichtete. Am kommenden Freitag ist der Jurassier beim CSIO in St. Gallen dabei.

Der Sieg auf der Piazza di Siena ging an die USA vor Frankreich und Italien. (sda)
Mads Pedersen zum vierten Mal Etappensieger
Mads Pedersen feiert seinen vierten Etappensieg am diesjährigen Giro d'Italia. Der Däne setzt sich nach 180 km in Vicenza im Sprint vor Wout van Aert und Tour-Leader Isaac del Toro durch.

Pedersen und Van Aert lieferten sich zum Ende der 13. Etappe ein langes Sprint-Duell auf ansteigendem Terrain, das der Weltmeister von 2019 recht sicher für sich entschied. Van Aert steht weiterhin bei einem Etappenerfolg, den er vor vier Tagen in Siena erreicht hat.

Der Mexikaner Isaac del Toro vom UAE Team Emirates wird am Samstag zum fünften Mal das Leadertrikot tragen. Der 21-Jährige baute seine Führung in der 13. Etappe gegenüber Teamkollege Juan Ayuso dank Bonifikationen auf 38 Sekunden aus.

Am Samstag fährt das Feld von Treviso ins slowenische Nova Gorica, in die Heimat von Giro-Topfavorit Primoz Roglic, der mit 1:35 Minuten Rückstand den 5. Platz in der Gesamtwertung belegt. Die grösstenteils flache Etappe beinhaltet zum Ende hin drei kleinere Anstiege. (nih/sda)

Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Dänemark schockt Kanada und trifft auf die Schweiz – Schweden bezwingt Tschechien
    Was für eine Sensation! Dänemark schafft an der Heim-WM das Unmögliche und schlägt Topfavorit Kanada im Viertelfinal 2:1. Im Halbfinal vom Samstag (18.20 Uhr) treffen die Dänen auf die Schweiz. Den anderen Halbfinal bestreiten die USA und Schweden.

    Wovon Österreich am Nachmittag in Herning gegen die Schweiz im mit 0:6 verlorenen Viertelfinal meilenweit entfernt war, schaffte Stunden später Dänemark gegen den Rekordweltmeister Kanada: die faustdicke Überraschung!

    Zur Story