Sport
Sport-News

Sport-News: Tennis-Talent Victoria Mboko (18) in Montreal im Halbfinal

Jungstar Mboko (18) in Montreal im Halbfinal +++ Djokovic sagt auch für Cincinnati ab

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
05.08.2025, 07:3305.08.2025, 07:33
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Jungstar Mboko im Halbfinal
Jungstar Victoria Mboko setzt ihren Höhenflug am WTA-1000-Turnier in Montreal fort. Die 18-jährige Kanadierin gewann gegen die Spanierin Jessica Bouzas Maneiro (WTA 51) 6:4, 6:2 und zog sensationell in die Halbfinals ein. Die Lokalmatadorin, die das Jahr an Position 336 begonnen hat, wird damit in der Weltrangliste erstmals unter die Top 50 vorstossen. In der Runde zuvor hatte sie mit einem Zweisatzsieg die Turnierfavoritin Coco Gauff ausgeschaltet.

Im Halbfinal trifft Mboko auf die als Nummer 9 gesetzte Kasachin Jelena Rybakina. Die Wimbledon-Siegerin von 2022 hatte in ihrem Viertelfinal bis zum Stand von 6:1, 2:1 gegen Marta Kostjuk leichtes Spiel, ehe die sichtlich angeschlagene Ukrainerin aufgab. (nih/sda)
Djokovic sagt auch für Cincinnati ab
Novak Djokovic verpasst nach dem Masters-1000-Turnier in Kanada auch dasjenige von kommender Woche in Cincinnati. Wie der Veranstalter eine Meldung der Sport-Website «The Athletic» bestätigte, sagte der 24-fache Grand-Slam-Champion seine Teilnahme ab.

Der 38-jährige Serbe wird damit ohne Ernstkampf seit dem verlorenen Wimbledon-Halbfinal zum US Open antreten.

Im Gegensatz zum aktuell laufenden Turnier in Toronto werden in Cincinnati die Nummern 1 und 2 Jannik Sinner und Carlos Alcaraz wieder dabei sein. (hkl/sda/afp)

Zuschauerrekorde bei der Tour de France der Frauen
Die vierte Tour de France für Frauen hat mit durchschnittlich 2,7 Millionen Zuschauern pro Etappe einen Zuschauerrekord aufgestellt, wie France Télévisions am Montag mitteilte.

Diese durchschnittliche Zuschauerzahl liegt «mehr als 500'000 Zuschauer über» den drei vorherigen Ausgaben des 2022 wiederbelebten Wettbewerbs, so eine Erklärung des öffentlich-rechtlichen Senders.

Insgesamt verfolgten 25,7 Millionen Zuschauer mindestens eine Minute der Tour de France Frauen 2025, was 7,4 Millionen mehr Zuschauern als 2024 entspricht. Zum Vergleich: Bei der Tour de France der Männer, die am 27. Juli vom Slowenen Tadej Pogacar gewonnen wurde, hatten 45 Millionen Zuschauer mindestens eine Minute lang zugeschaut. (hkl/sda/afp)

Diego Benaglio wird Sportkoordinator des U21-Nationalteams
Diego Benaglio geht zum Schweizer Fussballverband (SFV). Der ehemalige Nationalgoalie wird Sportkoordinator des U21-Nationalteams, eine neu geschaffene Stelle.

Gemäss einer Mitteilung des SFV soll Benaglio «als wichtiges Bindeglied zwischen dem U-21- und dem A-Nationalteam» wirken. Der 41-Jährige wird ab September fixer Bestandteil des U21-Staffs um Trainer Sascha Stauch sein. «Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass die Mannschaft nach der knapp verpassten EM-Qualifikation im letzten Jahr den nächsten Schritt machen kann», lässt sich Benaglio zitieren. (abu/sda)


Zoff unter Sprint-Stars
An den amerikanischen Meisterschaften in Eugene im US-Bundesstaat Oregon setzt sich Noah Lyles über 200 m durch. Im Ziel gerät der Sprintstar mit seinem langjährigen Rivalen Kenny Bednarek aneinander.

Am letzten Tag der Trials, an denen die amerikanischen Tickets für die WM in Tokio vom 13. bis 21. September vergeben wurden, triumphierte Noah Lyles über die halbe Bahnrunde in der Jahresweltbestzeit von 19,63 Sekunden knapp vor Kenny Bednarek (19,67). Erst auf den letzten Metern zog der dreifache 200-m-Weltmeister an seinem langjährigen Rivalen vorbei.

Nach dem Zieldurchlauf kam es zu einem hitzigen Streit zwischen den beiden. Lyles warf Bednarek einen provokanten Blick zu, worauf dieser den 100-m-Olympiasieger von Paris in den Rücken stiess. Daraufhin lieferten sich die beiden ein Wortgefecht. (abu/sda)
Tauson stoppt Swiateks Lauf
Der Siegeszug von Iga Swiatek ist zu Ende. Gut drei Wochen nach ihrem ersten Triumph in Wimbledon scheitert die Polin am WTA-1000-Turniers in Montreal im Achtelfinal an Clara Tauson. Die Weltnummer 19 aus Dänemark lieferte beim 7:6 (7:1), 6:3-Sieg eine starke Leistung ab. (abu/sda)


Messi fällt mit Muskelverletzung aus
Superstar Lionel Messi wird aufgrund einer kleineren Muskelverletzung im rechten Oberschenkel für unbestimmte Zeit ausfallen. Das teilte sein Verein Inter Miami nach medizinischen Checks mit. Die Verfügbarkeit des 38-jährigen Argentiniers wird demnach von seiner Reaktion auf die Behandlung abhängen.

Messi zog sich die Verletzung am Samstag im League Cup gegen den mexikanischen Klub Necaxa zu. Beim 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen von Miami wurde er bereits nach elf Minuten ausgewechselt. (abu/sda)


Ferrand-Prévot gewinnt Tour de France, Chabbey den Bergpreis
Die Mountainbike-Olympiasiegerin Pauline Ferrand-Prévot triumphiert erstmals an der Tour de France. Die Französin holte sich ihren ersten Gesamtsieg an der Tour de France der Frauen mit einer Machtdemonstration. Die 33-Jährige geriet nach ihrem Solo-Sieg am Samstag auf der Schlussetappe nie in Gefahr und triumphierte auch in der Skistation Portes du Soleil überlegen.

Die Schweizerinnen spielten nach dem frühen Ausscheiden der erkrankten Marlen Reusser keine grosse Rolle. Mit der Genferin Elise Chabbey durfte aber eine dennoch bei der finalen Siegerehrung auf das Podest schreiten. Sie rettete acht Punkte Vorsprung auf Vollering und beendete die Rundfahrt als beste Bergfahrerin. (abu/sda)
Tamburlini Dreizehnte am Women's Open
Chiara Tamburlini verpasst beim Women's Open, einem der fünf Majors der Frauen-Golftour, die Top 10 als Dreizehnte knapp. Sie beendete das Turnier auf dem Royal Porthcawl Course in Wales zwei Schläge hinter dem 8. Platz. Nach zwei von vier Runden war die St. Gallerin noch glänzende Dritte.

Die Waadtländerin Morgane Métraux belegte den 23. Platz und beendete die vier Runden mit 288 Schlägen, während die Genferin Albane Valenzuela am Freitag den Cut nicht schaffte. Es siegte die Japanerin Miyu Yamashita. (sda)


Erste Europameisterinnen aus der Ukraine
An der Beachvolleyball-EM in Düsseldorf sorgten Maryna Hladun und Tetjana Lasarenko für einen historischen Erfolg. Als erstes ukrainisches Team sicherten sie sich den EM-Titel. Im Final zweier Überraschungs-Duos siegten sie gegen die Französinnen Clémence Vieira/Aline Chamereau im Entscheidungssatz.

Bei den Männern war es umgekehrt. Im Final standen sich die letzten beiden Olympiasieger gegenüber. Die topgesetzten Norweger Anders Mol/Christian Sörum setzten sich gegen die Schweden David Ahmann/Jonatan Hellvig ebenfalls in drei Sätzen durch. (riz/sda)


Spektakel in Yverdon
Das Waadtländer-Derby zwischen Yverdon und Stade Lausanne-Ouchy gestaltet sich dramatisch. In letzter Minute kommt das Heimteam zum 3:2-Sieg. Den 0:2-Rückstand nach 16 Minuten glich Yverdon bis zur 74. Minute wieder aus. Die Hausherren wollten jedoch noch mehr und drückten in der Schlussphase mit einem Mann mehr auf den Siegtreffer. Dieser gelang in der 98. Minute, als Antonio Marchesano vom Penaltypunkt zum umjubelten 3:2 traf. Damit holte der Super-League-Absteiger nach dem missglückten Auftakt in Vaduz (1:2) die ersten Punkte.

Derweil kamen die Liechtensteiner im gut 390 Auto-Kilometer entfernten Carouge zu einem 1:1. Der eingewechselte Dominik Schwizer rettete den Gästen in der 89. Minute den einen Punkt. Das Heimteam hatte seit der 21. Minute un dem Treffer von Luc Essiena Avang geführt. (riz/sda)


Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

Mehr anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Durch Sex übertragen: Schweizer Reiterin mit kurioser Erklärung für positiven Dopingtest
Bei Sibylle Vogt wird eine verbotene Substanz nachgewiesen. Dann liefert sie eine ungewöhnliche Begründung – die mit ihrem Privatleben zu tun hat. Eine Sperre gibt es trotzdem.
Ein positiver Kokaintest hat für Jockette Sibylle Vogt eine sechsmonatige Sperre zur Folge – doch es ist vor allem ihre Begründung, die Aufsehen erregt.
Zur Story