Sport
Sport-News

Sport-News: Marti wieder fit, Reichel fehlt Deutschland

Sport-News

Marti wieder fit, Reichel fehlt Deutschland +++ Nati startet WM-Quali in Basel und Genf

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
14.05.2025, 14:4114.05.2025, 14:41
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Marti zurück, Deutschlands Reichel fällt aus
Deutschland muss am Donnerstag im WM-Vorrundenspiel gegen die Schweiz (16.20 Uhr) ohne NHL-Stürmer Lukas Reichel auskommen. Reichel überzeugte in den ersten drei WM-Spielen mit einem Tor und drei Assists, ehe er sich am Dienstag beim 5:2-Sieg gegen Norwegen an der Schulter verletzte.

Besser sieht es bei Christian Marti aus. Der Schweizer Verteidiger trainierte am Mittwoch wieder mit der Mannschaft mit, nachdem er am Montag beim 3:0-Sieg gegen die USA noch gefehlt hatte. Er war im zweiten Spiel gegen Dänemark am Kopf getroffen worden. Der Verdacht auf eine Hirnerschütterung schient sich nun nicht bestätigt zu haben. (abu/sda/dpa)
Switzerland's defender Christian Marti #54 jokes with a SRF cameraman, during a Switzerland team training session at the IIHF 2025 World Championship, at the Kvik Hockey Arena, in Herning, Denmar ...
Bild: keystone
Letzte Tour-Etappe führt über Montmartre
Die Schlussetappe der diesjährigen Tour de France wird aufgewertet. Die Route führt neu über den Anstieg zum Montmartre und am Sacré-Coeur vorbei.

Die Organisatoren bestätigten am Mittwoch entsprechende Berichte, wonach das Peloton am 27. Juli über den gepflasterten Hügel mit der berühmten Basilika fahren wird. Die Route orientiert sich an der Strecke des olympischen Strassenrennens vom letzten Sommer, als Zehntausende Fans im berühmten Pariser Stadtviertel für Gänsehautstimmung gesorgt haben.

Die Schlussetappe der prestigeträchtigsten Rundfahrt wird auch in diesem Jahr auf den Champs-Élysées enden. Mit der Aufwertung der Strecke reagieren die Organisatoren auch auf die wiederkehrende Kritik, das Finale sei vorhersehbar und monoton, da es meist in einem Massensprint auf dem Prachtboulevard gipfelt. Der designierte Tour-Sieger wird auf der letzten Etappe von seinen ärgsten Rivalen traditionell nicht mehr angegriffen. (abu/sda)

Schweiz in der WM-Qualifikation in Basel und Genf
Das Schweizer Männer-Nationalteam eröffnet die Qualifikation für die nächstjährige WM in den USA, Kanada und Mexiko mit zwei Heimspielen in Basel.

Am Freitag, 5. September, trifft die Equipe von Coach Murat Yakin im St. Jakob-Park auf Kosovo, drei Tage später ist in Basel Slowenien zu Gast. Fest steht auch der Austragungsort des dritten und letzten Heimspiels in dieser Kampagne. Gegen Schweden tritt die Schweiz am Samstag, 15. November, in Genf an. Wo die Auswärtsspiele gegen die drei Kontrahenten stattfinden, ist noch nicht bekannt. (abu/sda)
Switzerland's midfielder Granit Xhaka, left, reacts next to defender Ricardo Rodr?guez, right, during the UEFA Nations League soccer group A4 match between Spain and Switzerland at Heliodoro Rodr ...
Bild: keystone
Thunder gegen Nuggets erstmals in Front
Die Oklahoma City Thunder liegen in der Viertelfinal-Serie der NBA-Playoffs gegen die Denver Nuggets zum ersten Mal vorne. Die Nummer 1 der Qualifikation gewinnt Spiel 5 zuhause 112:105.

Die Thunder lagen in der ersten Phase der fünften Partie mit bis zu zehn Punkten Vorsprung voran, gerieten dann aber in Rückstand, den sie erst in den letzten dreieinhalb Minuten wieder wettzumachen vermochten. Bei den Thunder war Guard Shai Gilgeous-Alexander mit 31 Punkten ein weiteres Mal der erfolgreichste Werfer. Den Nuggets nutzten am Ende selbst 44 Punkte von Center Nikola Jokic nichts. Das sechste Spiel findet in der Nacht auf Freitag in Denver statt.

Für die Cleveland Cavaliers bedeuteten die Viertelfinals Endstation. Das beste Team der Regular Season im Osten scheiterte in der Serie gegen die Indiana Pacers 1:4. (abu/sda)
Saisonende für Görtler und Witzig
Der FC St.Gallen muss im Saisonendspurt auf zwei seiner Schlüsselspieler verzichten. Captain Lukas Görtler und Christian Witzig fallen verletzt aus.

Görtler wurde am Samstag bei der 1:4-Heimniederlage gegen den FC Winterthur in der Startphase mit Beschwerden im linken Oberschenkel ausgewechselt. Der Mittelfeldspieler steht den Ostschweizern in den restlichen drei Meisterschaftsspielen nicht mehr zur Verfügung, wie der Klub mitteilte.
Lukas Goertler (SG), links, und Stephan Ambrosius (SG) reagieren waehrend dem Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Lugano am Mittwoch, 5. Februar 2025, im Stadion ...
Bild: keystone
Witzig musste im gleichen Spiel nach einem Zweikampf nach rund eine Stunde ebenfalls verletzt ausgewechselt werden. Seine Verletzung an der linken Schulter erfordert eine Operation. Der aufstrebende Jung-Internationale wird dem FCSG rund vier Monate fehlen. (nih/sda)
Christian Witzig (SG) verlaesst das Spielfeld unter Schmerzen im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen dem FC St. Gallen (St. Gallen) und dem FC Winterthur (FCW), am Samstag, 10 ...
Bild: keystone
Van Uden sorgt für Überraschungssieg, Pedersen am Giro weiter in Rosa
Die 4. Etappe des Giro d'Italia nach Lecce wird zur Beute von Casper van Uden. Der Niederländer setzt sich in Apulien im Sprint des Feldes überraschend vor zwei Landsmännern durch. Mads Pedersen bleibt Leader.

Nach dem dreitägigen Auftakt in Albanien und einem frühen Ruhetag standen in diesem Giro zum ersten Mal die reinen Sprinter im Fokus. Dabei schlug van Uden den grossen Favoriten ein Schnippchen. Der 23-Jährige setzte sich nach 189 km im Massensprint vor seinem hoch gehandelten Landsmann Olav Kooij durch und feierte den grössten Erfolg seiner Karriere. Mit Maikel Zijlaard vom Schweizer Team Tudor komplettierte ein weiterer Niederländer das Podest.

Mads Pedersen, der Sieger der 1. und 3. Etappe, musste sich mit Platz 4 begnügen, verteidigte das rosafarbene Leadertrikot aber mit Erfolg. Der Weltmeister von 2019 führt im Gesamtklassement weiterhin vor dem slowenischen Topfavoriten Primoz Roglic. Die Reserve des Dänen beträgt neu sieben statt neun Sekunden.

Die 5. Etappe am Mittwoch führt über 151 km durch hügeliges Gelände im Süden Italiens, bevor Matera erreicht wird, wo es bergauf zum Ziel geht. Das Städtchen zählt wegen seiner historischen Höhlensiedlungen zum UNESCO-Welterbe und war einer der Drehorte des letzten James-Bond-Films. (nih/sda)
Wildcard für Wawrinka am French Open
Stan Wawrinka darf im Herbst seiner Karriere noch einmal am French Open antreten. Der 40-jährige Lausanner, Roland-Garros-Sieger von 2015 und Finalist 2017, erhält von den Organisatoren eine Wildcard für das am 25. Mai beginnende zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Für Wawrinka, der aktuell in der Weltrangliste den 132. Platz belegt, wird es die 20. Teilnahme auf der roten Asche an der Porte d'Auteuil. Auf ATP-Stufe hat er 2025 bislang nur drei Partien im Hauptfeld gewonnen.

Beim Pariser Publikum geniesst der Romand auch zehn Jahre nach seinem spektakulären Viersatzsieg im Final gegen Novak Djokovic und 22 Jahre nach seinem Triumph bei den Junioren ein hohes Standing. Im Vorjahr, als er bereits aus den Top 100 der Weltrangliste gerutscht war, gelang ihm in der 1. Runde mit einem Dreisatzsieg über Andy Murray noch einmal ein schöner Erfolg. (nih/sda)
Stan Wawrinka (ici au Masters de Monte Carlo cette ann閑) aime la terre battue parisienne.
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Titelverteidiger Boston vor dem Ausscheiden
Die Boston Celtics stehen in den NBA-Playoffs vor dem Ausscheiden. Zwar führte der Titelverteidiger bei den New York Knicks zwischenzeitlich mit 14 Punkten, am Ende setzte es aber mit 113:121 im vierten Viertelfinalspiel die dritte Niederlage ab.

Die nächste Partie findet in der Nacht auf Donnerstag in Boston statt. Ob Jayson Tatum dann für die Celtics auflaufen kann, ist fraglich. Der Star des Teams wurde im Schlussviertel mit dem Rollstuhl in die Kabine gefahren. Zuvor waren ihm 42 Punkte gelungen. Jalen Brunson kam für die Knicks auf 39 Zähler.

Auch die Golden State Warriors, die ohne den verletzten Stephen Curry antreten mussten, liegen mit 1:3 Siegen zurück. Sie verloren mit 110:117 zum dritten Mal in Folge in der Serie gegen die Minnesota Timberwolves, zum zweiten Mal zu Hause. Julius Randle (31) und Anthony Edwards (30) steuerten zusammen 61 Punkte zum Sieg der Gäste bei. (sda/dpa)
New York Knicks' Mitchell Robinson (23) and Josh Hart (3) defend Boston Celtics' Payton Pritchard (11) during the second half of Game 4 in the Eastern Conference semifinals of the NBA basket ...
Bild: keystone
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Servette holt KHL-Kanadier +++ EVZ löst Vertrag mit Stürmer Olofsson auf
    Die Saison ist noch nicht besonders alt und trotzdem basteln die Klubs schon an ihren Teams fürs nächste Jahr. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.

    Genève-Servette verstärkt das Kader seines National-League-Teams mit dem Kanadier Taylor Beck. Der seit Dienstag 34-jährige Stürmer, zuletzt bei Nowosibirsk in der KHL tätig, hat sich für zwei Saisons verpflichtet. In der NHL hat Beck für die Nashville Predators, New York Islanders, Edmonton Oilers und New Rangers insgesamt 97 Partien absolviert. (abu/sda)

    Zur Story