Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: NBA-Rekordcoach Lenny Wilkens ist gestorben

NBA-Rekordcoach Wilkens gestorben +++ Rockets reagieren auf Niederlage

Die wichtigsten Kurznachrichten aus der weiten Welt des Sports.
10.11.2025, 08:2410.11.2025, 08:24
Schicke uns deinen Input
NBA-Rekordcoach Wilkens gestorben
Basketball-Legende Lenny Wilkens ist tot. Der frühere Spieler und Trainer ist im Alter von 88 Jahren verstorben.

Wilkens stand bei 2487 NBA-Spielen als Coach in der Verantwortung, so oft wie keiner seiner Trainerkollegen in der weltweit besten Basketball-Liga. 1979 führte er die Seattle SuperSonics zum Meistertitel. An Olympischen Spielen gewann er Gold mit dem berühmten Dream Team der USA als Assistent (1992) und als Cheftrainer (1996). (ram/sda)
Rockets reagieren auf Niederlage
Die Houston Rockets mit Clint Capela kehren in der NBA umgehend zum Siegen zurück. Das Team aus Texas bezwingt die Milwaukee Bucks auswärts 122:115. Die Rockets reagierten mit dem Erfolg bei den Bucks bei erster Gelegenheit auf die Niederlage zwei Tage zuvor in San Antonio, mit der die Serie von fünf gewonnenen Partien zu Ende gegangen war.

Gegen die Bucks lagen die Rockets lange Zeit im Hintertreffen; im Verlauf des zweiten Viertels betrug der Rückstand bis zu 14 Punkte. Die entscheidende Wende gelang den Gästen 102 Sekunden vor Schluss. Clint Capela stand knapp sieben Minuten auf dem Parkett und wies in seiner Bilanz je vier Punkte und Rebounds aus. (abu/sda)
Wolfsburg stellt Simonis frei
Der VfL Wolfsburg trennt sich per sofort von seinem Trainer Paul Simonis. Dies gab der Bundesligist am Sonntagabend bekannt, zwei Tage nach der 1:2-Niederlage in Bremen. Interimistisch übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer die Führung der 1. Mannschaft, die in der Bundesliga auf Platz 14 abgerutscht ist.

Der 40-jährige Niederländer Simonis war erst im Sommer zu den ambitionierten Niedersachsen gewechselt. Von zwölf Spielen konnte er nur drei gewinnen. Aus den letzten acht Spielen resultierten sieben Niederlagen. (nih/sda)
Die Schweizer U17 ist sicher in der WM-K.o.-Runde
Die Schweizer U17-Nationalmannschaft hat die Qualifikation für die WM-Sechzehntelfinals in Katar schon vor dem letzten Gruppenspiel auf sicher. Mit den gegen die Elfenbeinküste (4:1) und Südkorea (0:0) gesammelten vier Punkten ist das Team von Nationalcoach Lugi Pisino auch bei einer Niederlage gegen Mexiko zum Vorrunden-Abschluss am Montag im schlechtesten Fall einer der besten Gruppendritten. (nih/sda)


Das Citius-Meeting ist Geschichte
Nach sieben Austragungen wird das Citius Meeting in Bern nicht weitergeführt. Dies gab das Organisationskomitee am Sonntag bekannt. Als Grund nannte es den hohen Aufwand – sowohl zeitlich als auch finanziell – den das junge OK ehrenamtlich kaum mehr habe stemmen können. Diese Umstände hatten bereits eine Durchführung im vergangenen Jahr verunmöglicht. Nachdem diesen Sommer ein neuer Anlauf genommen wurde, ziehen die Organisatoren nun einen Schlussstrich.

Seit 2018 war das internationale Meeting im Leichtathletik-Stadion Wankdorf fester Bestandteil der Schweizer Leichtathletikszene. (nih/sda)
Alcaraz startet mit Sieg
Carlos Alcaraz feiert bei den ATP Finals in Turin einen Auftaktsieg. Der Weltranglisten-Zweite aus Spanien gewinnt gegen Alex de Minaur nach Startschwierigkeiten mit 7:6 (7:5), 6:2.

Alcaraz gab im umkämpften ersten Durchgang eine 4:1-Führung aus der Hand und war im Tiebreak beim Stand von 4:5 und Aufschlag De Minaur zwei Punkte vom Satzverlust entfernt. Mit einem doppelten Minibreak holte er den Vorteil schliesslich zurück auf seine Seite und verwertete den ersten Satzball.

Der zweite Umgang war eine klare Sache für den 22-Jährigen, der auch das fünfte Duell mit dem Australier für sich entschied und – anders als im Vorjahr – erfolgreich ins Saisonendturnier der besten acht Spieler des Jahres startete. 2024 verlor Alcaraz die Auftaktpartie überraschend gegen Casper Ruud, was ihn schliesslich das Ticket für die Halbfinals kostete. (nih/sda)
Vaduz rückt näher an Aarau heran
Der FC Vaduz profitiert von der Niederlage des FC Aarau und verkürzt mit dem 3:2-Heimsieg gegen Stade Lausanne-Ouchy den Rückstand gegenüber dem Leader auf drei Punkte.

Der fünfte Sieg in Folge der Liechtensteiner kam nach einem 0:1-Rückstand zustande. Captain Nicolas Hasler mittels Penalty (45.) sowie der kanadische Stürmer Ayomide Akinola mit den Toren zum 2:1 (53.) und 3:1 (66.) kehrten die Partie. (nih/sda)
Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
FCSG verliert klar gegen YB und Thun aus den Augen – Lausanne und Sion teilen die Punkte
Die Young Boys kommen zum ersten Sieg seit der Rückkehr von Trainer Gerard Seoane. In St. Gallen gewinnen die Berner trotz vieler Absenzen mit 4:1. Derweil trennen sich Lausanne und Sion mit einem 2:2-Unentschieden.
Die zahlreichen Verletzten und Gesperrten im defensiven Bereich sorgten bei YB für einen wackligen Start in die Partie. Nach dem frühen Führungstor durch Christian Fassnacht geriet der Gast minutenlang massiv unter Druck und hatte Glück, dass St. Gallen durch Alessandro Vogt nur ein Treffer gelang.
Zur Story