Sport
Super League

Aargauer Polizei verbietet FCZ-Fans den Besuch im Brügglifeld am Samstag – FC Zürich zeigt Verständnis

FCZ-Fans beim Auswärtsspiel auf dem Brügglifeld im Februar 2014.
FCZ-Fans beim Auswärtsspiel auf dem Brügglifeld im Februar 2014.Bild: KEYSTONE

Aargauer Polizei verbietet FCZ-Fans den Besuch im Brügglifeld am Samstag – FC Zürich zeigt Verständnis

Die Kantonspolizei Aargau lässt beim Match zwischen Aarau und dem FC Zürich keine Gästefans zu. Sie hat sich «aufgrund akuter Sicherheitsbedenken» zu diesem radikalen Schritt entschieden.
23.04.2015, 15:4423.04.2015, 17:02
Mehr «Sport»

«In jüngster Vergangenheit zeigten sich Risikofans des FC Zürich bei Spielen ihrer Mannschaft mehrfach für gewalttätige Ausschreitungen grösseren Ausmasses verantwortlich», heisst es in einer Mitteilung der Polizei. Die Risikobeurteilung vor der Partie am Samstag habe ergeben, dass im Umfeld des Spiels «mit einer schwerwiegenden und erheblichen Gefährdung der öffentlichen Sicherheit zu rechnen ist.»

Aufgrund dieser Einschätzung sehe sich die Kantonspolizei Aargau dazu veranlasst, keine Gästefans zuzulassen und den Gästesektor im Brügglifeld zu sperren. Der Entscheid fiel in Absprache mit dem Aargauer Polizeidirektor Urs Hofmann und wurde dem FC Aarau heute mitgeteilt.

Was hältst du von der Massnahme, Gästefans auszusperren?
An dieser Umfrage haben insgesamt 672 Personen teilgenommen

Verständnis beim FC Zürich

Der Entscheid der Behörden betreffe vor allem alle diejenigen Fans, welche sich korrekt verhalten und ihren Club unterstützen wollen, heisst es in der Reaktion des FC Zürich. Aus sportlichen Gründen sei der Ausschluss deshalb bedauerlich.

«Andererseits haben die Ausschreitungen in Basel zu einer neuen Risikoanalyse bei den Sicherheitsverantwortlichen geführt», schreibt der FCZ weiter. Die Verantwortung dafür müssten «allein diese ‹sogenannten Fans› übernehmen, die durch ihr skandalöses Verhalten am Spiel in Basel diese Kurvensperre in Aarau provoziert haben.»

Eine der zahlreichen Fackeln aus dem FCZ-Sektor, die in Basel aufs Spielfeld geworfen wurden.
Eine der zahlreichen Fackeln aus dem FCZ-Sektor, die in Basel aufs Spielfeld geworfen wurden.Bild: KEYSTONE

Der FC Aarau will im Verlaufe des Abends Stellung nehmen. Der Klubsprecher sagte der Nachrichtenagentur (sda), dass bereits 300 Tickets füe den Gästesektor verkauft worden sind. Dieser fasst rund 1000 Plätze.

Polizei ruft FCZ-Fans auf, zuhause zu bleiben

Ob die Zürcher Anhänger die Reise nach Aarau nun unterlassen, darf bezweifelt werden. Die Polizei warnt sie, dass sie dazu bereit sei, «nötigenfalls gegen Störer vorzugehen und diese strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen.» Der FCZ jedenfalls bittet seine Fans, die Verfügung zu befolgen, «um damit wieder zu einer Beruhigung der Fanszene beizutragen.»

Der FC Aarau kämpft als Schlusslicht der Super League um dem Klassenerhalt. Gegner FC Zürich spielt eine sehr schwache Rückrunde. Das Spiel ist insofern brisant, weil es das erste auf dem Brügglifeld zwischen Aarau und Zürich nach dem Brutalo-Foul von Sandro Wieser an FCZ-Mittelfeldspieler Gilles Yapi ist. (ram)

Animiertes GIFGIF abspielen
Wiesers übles Foul an Yapi im November 2014.GIF: SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oirdnas
23.04.2015 15:50registriert Januar 2014
Solch eine Massnahme wirkt sicherlich sehr deeskalierend... leider völlig realitätsfremd.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
De Felix
23.04.2015 16:31registriert Mai 2014
man würde ja nie auf die Idee kommen, sich Tickets für einen anderen Sektor zu kaufen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
samy4me
23.04.2015 15:54registriert Februar 2014
Na dann viel Spass, liebe Kapo...
00
Melden
Zum Kommentar
23
«Ganz klar ein Fehlentscheid»: Diese Szene sorgt bei YB-Trainer Contini für grossen Frust
Gleich mit 4:1 konnte Basel am Mittwochabend gegen YB gewinnen. Für Gesprächsstoff nach dem Spiel sorgte aber die vermutlich entscheidende Szene beim Stand von 1:1. YB-Trainer Giorgio Contini kritisierte den Entscheid der Schiedsrichter nach dem Spiel scharf.
Es läuft die 56. Minute im vorgezogenen Spiel zwischen dem Schweizer Meister Basel und den Young Boys. Von Anfang an hielt das Gipfeltreffen, was es versprach, doch in ebendieser Minute wird die Partie auf den Kopf gestellt.
Zur Story