Sport
Tennis

Nadal braucht nur 72 Minuten, um die ersten Zweifel abzuschütteln

«Ich wollte nicht enttäuschen»
«Ich wollte nicht enttäuschen»

Nadal braucht nur 72 Minuten, um die ersten Zweifel abzuschütteln

Rafael Nadal kommt bei den Swiss Indoors in Basel zu einem ungefährdeten Auftaktsieg. Der Weltranglisten-Dritte setzt sich gegen den Italiener Simone Bolelli (ATP 75) 6:2, 6:2 durch.
20.10.2014, 20:1821.10.2014, 06:42

Obwohl er mit einem entzündeten Blinddarm kämpft und fehlende Matchpraxis aufweist, geriet Nadal bei seinem ersten Auftritt in der St. Jakobshalle seit zehn Jahren nicht ins Straucheln. Er feierte vor den 9000 Zuschauern seinen ersten Sieg in Basel. 2003 und 2004 war er jeweils in der 1. Runde gescheitert.

«Ich war ein wenig nervös. Ich wollte nicht enttäuschen.»
Rafel Nadal.
Nadal ohne körperliche Probleme. 
Nadal ohne körperliche Probleme. Bild: AFP

Mittlerweile ist Nadal ein 14-facher Grand-Slam-Sieger und wurde dementsprechend vom Basler Publikum empfangen. Der Spanier zeigte auch einige für ihn typische Gewinnschläge aus der Defensive heraus. 

«Ich bin froh, dass sich das Publikum gefreut hat, mich spielen zu sehen.»
Rafael Nadal.

Aber meistens konnte er sich auf die ungewollte Mithilfe seines Gegenübers verlassen. Die Druckphasen von Bolelli, der sich über die Qualifikation ins Hauptfeld gespielt hatte, endeten zu oft mit einem Fehler. Dass er es auch anders kann, hatte der Wahl-Monegasse in den letzten Wochen einige Male gezeigt, nicht zuletzt im Davis-Cup-Halbfinal gegen Roger Federer.

Bolelli war nicht auf der Höhe. Im ersten Umgang gab er seinen Aufschlag zum 1:3 und 2:6 ab, im zweiten Satz verlor der Aussenseiter nach dem 2:2 die letzten vier Games der 72 Minuten dauernden Partie. Bolelli wartet damit auch nach dem 33. Versuch auf seinen ersten Sieg gegen einen Top-10-Spieler.

Nadal: Bald wieder im einsatz.
Nadal: Bald wieder im einsatz.Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Für Nadal geht es derweil im Achtelfinal gegen einen Franzosen weiter, entweder gegen Pierre-Hugues Herbert (ATP 120) oder Edouard Roger-Vasselin (ATP 64). (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bayerns Rekordserie endet trotz Diaz-Traumtor – auch BVB patzt – Gladbach gewinnt Derby
Bayern München muss sich nach 16 Siegen in Folge in der 10. Bundesliga-Runde bei Union Berlin mit einem Unentschieden begnügen. Weder Dortmund noch Leipzig profitieren von den Punktverlusten des Leaders.
Die Serie von Bayern München mit 16 Siegen zum Saisonstart – der längsten solchen im europäischen Fussball – ist zu Ende. Der deutsche Rekordmeister kommt im 10. Bundesliga-Spiel der Saison bei Union Berlin nicht über ein 2:2 hinaus. Die Gastgeber waren von Beginn an aufmüpfig und warfen dem haushohen Favoriten alles entgegen.
Zur Story