Bayerns Rekordserie endet trotz Diaz-Traumtor – auch BVB patzt – Gladbach gewinnt Derby
Union Berlin – Bayern München 2:2
Die Serie von Bayern München mit 16 Siegen zum Saisonstart – der längsten solchen im europäischen Fussball – ist zu Ende. Der deutsche Rekordmeister kommt im 10. Bundesliga-Spiel der Saison bei Union Berlin nicht über ein 2:2 hinaus. Die Gastgeber waren von Beginn an aufmüpfig und warfen dem haushohen Favoriten alles entgegen.
Ein erstes Tor von Ilyas Ansah wurde vom VAR wegen einer Abseitsstellung aberkannt, in der 27. Minute gab es an Danilho Doekhis Führungstreffer aber nichts auszusetzen. Bayern-Goalie Manuel Neuer liess den Schuss des Innenverteidigers nach einem Eckball durchrutschen. Gut zehn Minuten später gelang Bayern dank eines Traumtors von Luis Diaz aus spitzem Winkel der Ausgleich, konnte aber nicht nachlegen.
Luis Díaz lo empató con un GOLAZO antes del descanso 🤩👏. pic.twitter.com/vZXOZ6C2Vu
— ESPN Deportes (@ESPNDeportes) November 8, 2025
Dafür zeigte Union Berlin in der Schlussphase noch einmal eine Reaktion. Erneut wurden die Eisernen nach einer Standardsituation gefährlich. Und wieder war es Doekhi, der nach dem Freistoss aus dem Halbfeld im Getümmel die Übersicht bewahrte und den Ball in der 83. Minute im Tor unterbrachte. Noch war aber noch Zeit auf der Uhr und diese nutzte Bayern Münchens Goalgetter Harry Kane für den Ausgleich.
Damit verpasste das Team von Trainer Vincent Kompany, den eigenen Liga-Startrekord aus der Saison 2015/16 unter Pep Guardiola zu egalisieren. Weil die Verfolger beide patzten, konnte der Leader seinen Vorsprung dennoch ausbauen. Neu steht Bayern München fünf Punkte vor Leipzig an der Tabellenspitze.
Union Berlin - Bayern München 2:2 (1:1).
Tore: 27. Doekhi 1:0. 38. Díaz 1:1. 83. Doekhi 2:1. 93. Kane 2:2.
Hamburg – Dortmund 1:1
Auch der BVB liess Punkte liegen. Weil Ransford Königsdörffer in der 97. Minute per Kopf traf, endete die Partie zwischen dem Hamburger SV und Borussia Dortmund 1:1. Wie schon zum Saisonauftakt in St. Pauli kassierte der BVB in Hamburg also wieder einen späten Ausgleich. So verpasste Nati-Goalie Gregor Kobel sein siebtes Spiel zu null im zehnten Ligaspiel der Saison also nur knapp. Zuvor hatte der 22-jährige Carney Chukwuemeka, der auch sonst der auffälligste Mann auf dem Feld war, für Dortmunds Führung gesorgt.
Hamburger SV - Borussia Dortmund 1:1 (0:0).
Tore: 64. Chukwuemeka 0:1. 97. Königsdörffer 1:1.
Bemerkungen: Hamburger SV mit Muheim, ohne Hefti (nicht im Aufgebot). Borussia Dortmund mit Kobel.
Mönchengladbach – Köln 3:1
Plötzlich läuft es Mönchengladbach. Nachdem die Fohlen zum Saisonstart in acht Bundesligaspielen ohne Sieg geblieben waren, gewann das Team von Interimstrainer Eugen Polanski nun zum zweiten Mal in Folge. Und der 3:1-Erfolg im Derby gegen den 1. FC Köln dürfte der geschundenen Seele des einst so erfolgreichen Klubs besonders guttun. Rechnet man den Sieg im DFB-Pokal gegen Karlsruhe mit, war es gar der dritte Erfolg in Serie.
Philipp Sander brachte die Gastgeber nach einer Ecke, die auf einen vergebenen Penalty von Haris Tabakovic folgte, in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit in Führung. Nach einer guten Stunde verwandelte Kevin Diks dann einen weiteren Penalty, bevor Tabakovic wenig später doch noch traf. Köln mit dem Schweizer Verteidiger Joël Schmied gelang in der 92. Minute durch den dritten Elfmeter des Spiels nur noch der Ehrentreffer.
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln 3:1 (1:0).
Tore: 45. Sander 1:0. 61. Diks (Penalty) 2:0. 64. Tabakovic 3:0. 92. Waldschmidt (Penalty) 3:1.
Bemerkungen: 47. Schwäbe (1. FC Köln) hält Penalty von Tabakovic. Borussia Mönchengladbach mit Elvedi, ohne Omlin (nicht im Aufgebot). 1. FC Köln mit Schmied.
Leverkusen – Heidenheim 6:0
An der Bundesliga-Tauglichkeit vom diesjährigen Heidenheim-Kader entstehen immer grössere Zweifel. Zu keinem Zeitpunkt hatte das Schlusslicht in Leverkusen eine Chance und unterlag am Ende 0:6. Bereits nach 27 Minuten führten die Gastgeber mit vier Treffern, darunter ein Doppelpack von Patrik Schick. Kurz vor und kurz nach der Pause erhöhte das 19-jährige Talent Ibrahim Maza, bevor Leverkusen den Fuss vom Gas nahm.
Bayer Leverkusen - Heidenheim 6:0 (5:0).
Tore: 2. Schick 1:0. 16. Hofmann 2:0. 22. Schick 3:0. 27. Poku 4:0. 45. Maza 5:0. 53. Maza 6:0.
Hoffenheim – Leipzig 3:1
Mit Leipzig patzte auch der Tabellenzweite. Obwohl die Sachsen dank des Treffers von Yan Diomande in der 9. Minute noch hervorragend ins Spiel gestartet waren, lagen sie bereits zur Pause 1:2 zurück. Hoffenheims Albian Hajdari, welcher der Nati vor einigen Monaten den Rücken gekehrt hat, hatte für den Ausgleich gesorgt, bevor Tim Lemperle die Wende perfekt machte. In der 79. Minute sorgte Grischa Prömel dann für den 3:1-Endstand.
Hoffenheim - Leipzig 3:1 (2:1).
Tore: 9. Diomande 0:1. 20. Hajdari 1:1. 38. Lemperle 2:1. 79. Prömel 3:1. (nih/sda)
Die Tabelle
- Russland-Trainer attackiert Langlauf-Star Klaebo, weil der den Russen-Ausschluss lobte
- Harter Aufprall nach Überraschungssieg – die Hockey-Nati wird von Schweden deklassiert
- «Wie ein zweiter Coach auf dem Platz»: Xhaka sorgt bei Sunderland für Glücksgefühle
- Ein «Adelstitel» für Langnaus Harri Pesonen im Hinblick auf den Spengler Cup 2026
