Sport
Tennis

Tennis: Novak Djokovic will zurück in den Spielerrat der ATP

epa08831339 Novak Djokovic of Serbia in action against Alexander Zverev of Germany during their group stage match at the ATP Finals tennis tournament in London, Britain, 20 November 2020. EPA/ANDY RAI ...
Novak Djokovic möchte sich wieder im Spielerrat für seine Kollegen einsetzen, doch die ATP schlägt ihm die Türe vor der Nase zu.Bild: keystone

Novak Djokovic und seine Pirouetten: «Manche sagen nun, ich sei ein Heuchler»

Drei Monate nach Gründung seiner Gewerkschaft steht Novak Djokovic vor der Rückkehr in den Spielerrat der ATP, auf Wunsch der Kollegen. Doch bei der Profi-Vereinigung will man die Rückkehr verhindern.
21.11.2020, 17:33
Simon Häring / ch media
Mehr «Sport»

Manchmal fällt es schwer, einzuordnen, was Novak Djokovic mehr ist: Spieler oder Spielball der Interessen. Kaum ein grosser Spieler hat sich in den letzten Jahren dermassen leidenschaftlich für seine Visionen für die Zukunft des Tennis eingesetzt wie der 17-fache Grand-Slam-Sieger. Erst sass er lange im Spielerrat der ATP, den er bis Ende August präsidierte. Danach gründete er die PTPA (Professional Tennis Players Association), eine Gewerkschaft, die den Spielern mehr politisches Gewicht geben soll. Gleichzeitig traten Djokovic und seine Mitstreiter aus dem Spielerrat aus.

Das provozierte heftige Reaktionen. Männer- und Frauentour (ATP, WTA), der Tennisweltverband (ITF) und die Grand-Slam-Turniere verurteilten das Vorgehen in einer gemeinsamen Erklärung. Djokovic brüskierte damit auch Roger Federer und Rafael Nadal, die im Sommer 2019 in den Spielerrat zurückgekehrt waren, nachdem es bei der Absetzung des ehemaligen ATP-Chefs Chris Kermode Irritationen und Indiskretionen gegeben hatte. Anfang Jahr hatte man sich auf einen Burgfrieden geeinigt.

«Ich fühle mich für die Spieler verantwortlich»
Novak Djokovic

Der Deal: Man wollte Kermodes Nachfolger, dem Italiener Andrea Gaudenzi, ein Jahr Zeit lassen, seine Ideen umzusetzen. Das war noch, bevor ein Virus die Spielregeln in Gesellschaft und Sport diktierte.

Die ATP um Präsident Andrea Gaudenzi wirft Novak Djokovic mit einer neuen Regelung den Fehdehandschuh hin.
Die ATP um Präsident Andrea Gaudenzi wirft Novak Djokovic mit einer neuen Regelung den Fehdehandschuh hin.bild: atptour.com

Spieler wollen Novak Djokovic

Djokovics Forderungen sind weder neu noch radikal. Unter den Spielern geniessen sie grosse Akzeptanz. Über 60 Spieler sollen der Vereinigung beigetreten sein, weil sie ihre Interessen nicht adäquat repräsentiert sehen. Das liegt an der Struktur der ATP. Diese wird vom Board of Directors geführt, das aus sieben Mitgliedern besteht: dem Präsidenten, drei Turniervertretern und drei Spielervertretern, die vom Spielerrat berufen werden. Dessen Entscheidungen haben allerdings nur konsultativen Charakter. Das letzte Wort hat immer der Präsident: Andrea Gaudenzi.

Nun, drei Monate nach der Gründung seiner Gewerkschaft, steht Novak Djokovic kurz vor der Rückkehr in den Spielerrat. Er wurde von seinen Kollegen zur Wahl aufgestellt, wie er in London bestätigte.«Für mich ist das eine Ehre, ich fühle mich für die Spieler verantwortlich», sagte der Serbe. Noch einmal betonte er, dass es ihm nicht darum gehe, die ATP zu konkurrenzieren, sondern um die Interessen der Spieler zu wahren. Dass es darum gehe, dass auch schlechter klassierte Spieler vom Tennis leben können. Dass diese Spieler einen grösseren Anteil am Preisgeld verdienten.

Novak Djokovic of Serbia celebrates winning match point against Alexander Zverev of Germany during their singles tennis match at the ATP World Finals tennis tournament at the O2 arena in London, Frida ...
Djokovic kämpft weiter – für die Kollegen und seine Überzeugungen.Bild: keystone

Djokovic: «Mein Schutzschild wird nur noch grösser»

Dass es wie eine schlechte Pirouette wirkt, dass er sich eine Rückkehr in den Spielerrat vorstellen kann, ist Djokovic bewusst. Er sagt: «Manche sagen, ich sei ein Heuchler.» Doch er kämpfe weiter. Auch, oder gerade weil ihm die ATP die Türe vor der Nase zuschlägt. Eine neu geschaffene Regel verbietet die parallele Mitgliedschaft in zwei Organisationen im Tennis-Ökosystem: Djokovic müsste sich entscheiden, Gewerkschaft oder Spielerrat. Djokovic sagt: «Das sind politische Spiele. Ich bin es gewohnt. Mein Schutzschild und meine Motivation werden dadurch nur grösser.»

Raffgierig, machtbesessen, durchtrieben, süchtig nach Anerkennung – es sind verletztende Attribute, die Djokovic zugeschrieben werden, weil er seine Ambitionen nicht immer in einen Kokon aus sanften Worten packt. Weil er nie ein Geheimnis daraus macht, dass er im Tennis und darüber hinaus Spuren hinterlassen will. Treffen die Attribute zu? Wohl nicht.

epa08831432 Novak Djokovic of Serbia in action against Alexander Zverev of Germany during their group stage match at the ATP Finals tennis tournament in London, Britain, 20 November 2020. EPA/ANDY RAI ...
Novak Djokovic – nicht einer, der seine Ambitionen verbirgt.Bild: keystone

Ein Gladiator im ständigen Krisen-Modus

Novak Djokovic, 17-facher Grand-Slam-Sieger, insgesamt während 291 Wochen die Nummer 1 der Welt, der beste Tennis-Spieler der Gegenwart, vielleicht sogar der Geschichte, hätte das alles nicht nötig. Er könnte sich auf seine einzigartige Rekordjagd konzentrieren und sich daneben auf seinen Lorbeeren ausruhen. Doch das entspricht nicht seinem Naturell. Novak Djokovic ist dann am besten, wenn er im Krisen-Modus ist. Dann, wenn sich die ganze Welt gegen ihn verschworen zu haben scheint.

Dann wird aus dem Menschen Novak Djokovic ein Tennis-Gladiator, der sagt: «Ich kämpfe weiter für meine Überzeugungen und für die Spieler. Weil ich glaube, dass sie gut für uns und für unseren Sport sind.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die längsten Siegesserien im Herrentennis
1 / 21
Die längsten Siegesserien im Herrentennis
1. Guillermo Vilas, 46 Siege: Der Argentinier legte von Juli 1977 bis Oktober 1977 die bislang längste Siegesserie hin. Sie endete im Finale des Turniers von Aix en Provence, als Vilas gegen Ilie Năstase aufgab.
quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Aufschlag sorgt am French Open für Aufsehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Bei Diego Maradona staunen sogar die Gegner, wenn er sich aufwärmt
19. April 1989: Diego Armando Maradona ist in den 80er-Jahren der beste Fussballer der Welt. Deshalb sind auch alle TV-Kameras auf den Argentinier gerichtet – zu unserem grossen Glück sogar beim Warm-up.

Olympiastadion in München, 73'132 Zuschauer sind gekommen. Und die meisten sind schon lange vor dem Anpfiff da, denn es gibt etwas zu bestaunen. Nicht nur die eigenen, die Bayern, nein. Der beste Fussballer der Welt präsentiert sich: Diego Armando Maradona. Mit Napoli steht der argentinische Weltmeister im Halbfinal des UEFA-Cups.

Zur Story