Sport
Tennis

Bacsinszky und Bencic zur Wahl der Tennis-Aufsteigerin des Jahres nominiert

Sombrero und Siegertrophäe aus Acapulco: Timea Bacsinszky.
Sombrero und Siegertrophäe aus Acapulco: Timea Bacsinszky.
Bild: Alejandro Ayala/freshfocus

Bacsinszky und Bencic zur Wahl der Tennis-Aufsteigerin des Jahres nominiert

Fünf Spielerinnen hat die WTA zur Wahl derjenigen Spielerin nominiert, welche im Jahr 2015 die grössten Fortschritte gemacht hat. Erfreulicherweise gehören gleich zwei Schweizerinnen zu diesem Quintett: Timea Bacsinszky und Belinda Bencic.
17.11.2015, 19:0217.11.2015, 19:02

Bacsinszky hatte die Nase vom Tennis schon so voll, dass sie kurz vor ihrem Rücktritt stand. Doch anfangs Jahr klappte plötzlich fast alles: Die Westschweizerin gewann 21 ihrer 23 ersten Spiele und die Turniere in Acapulco und Monterrey. Im Sommer stürmte Bacsinszky bis in die Halbfinals der French Open und stiess in Wimbledon in die Viertelfinals vor. Es folgte eine schwächere Phase, ehe sie das Jahr mit dem Finaleinzug in Peking abschloss.

Bencic überzeugte besonders auf Rasen. Sie erreichte in 's-Hertogenbosch den Final, gewann dann in Eastbourne und stiess in Wimbledon in die Achtelfinals vor. Anschliessend gewann sie in Toronto das zweite Turnier ihrer Karriere. In der Weltrangliste liegt die junge Ostschweizerin auf Rang 14 und damit zwei Plätze hinter Bacsinszky.

Belinda Bencic in Eastbourne: Der erste Turniersieg bei den «Grossen».
Belinda Bencic in Eastbourne: Der erste Turniersieg bei den «Grossen».
Bild: Zuma Press

Die drei weiteren nominierten Spielerinnen sind Karolina Pliskova, die Tschechien am Wochenende zum Triumph im Fedcup führte, die Slowakin Anna Karolina Schmiedlova und Johanna Konta aus Grossbritannien. Die Abstimmung läuft bis am 6. Dezember. (ram)

Alle Schweizer Siegerinnen von WTA-Turnieren

1 / 13
Alle Schweizer Siegerinnen von WTA-Turnieren
Martina Hingis: 43 Turniersiege zwischen 1996 und 2007, darunter 3-mal die Australian Open und je 1-mal Wimbledon und die US Open.
quelle: ap / dave caulkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Spätes Drama in der Super League: GC schlägt Winterthur und der FCZ dreht 0:2 gegen Luzern
Der FC Zürich gibt in der 13. Runde der Super League ein Lebenszeichen von sich, gewinnt zu Hause gegen Luzern nach einem 0:2 mit 3:2. Die Grasshoppers gewinnen das Kellerduell in Winterthur 1:0.
Die Grasshoppers gewinnen das Kellerduell gegen den FC Winterthur mit 1:0 und beenden ihre Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Zur Story