Sport
Tennis

Viel besser als in Basel: Stan Wawrinka powert sich gegen Bernard Tomic problemlos in den Achtelfinal von Paris

Masters-1000-Turnier in Paris, 2. Runde
S. Wawrinka – B. Tomic 6:3, 7:6 (8:6)​
N. Djokovic – T. Bellucci 7:5, 6:3
Stan Wawrinka zieht in Paris gegen Bernard Tomic ohne Schwierigkeiten in die dritte Runde ein. 
Stan Wawrinka zieht in Paris gegen Bernard Tomic ohne Schwierigkeiten in die dritte Runde ein. 
Bild: Getty Images Europe

Viel besser als in Basel: Stan Wawrinka powert sich gegen Bernard Tomic problemlos in den Achtelfinal von Paris

Stan Wawrinka hat sich vom Erstrunden-Aus an den Swiss Indoors erholt. Am Masters-1000-Turnier macht er kurzen Prozess mit dem Australier Bernard Tomic und qualifiziert sich mit einem 6:3, 7:6 (8:6)-Erfolg für die Runde der letzten 16.
03.11.2015, 16:1003.11.2015, 23:17
Mehr «Sport»

Eine knappe Woche nach der Auftaktniederlage in Basel startete Stan Wawrinka mit einem Zweisatz-Sieg ins Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy. Der French-Open-Champion schlug in der 2. Runde nach abgewehrten Satzbällen Bernard Tomic (ATP 18) 6:3, 7:6 (8:6).

Stan Wawrinka hat in Paris wieder zurück auf die Erfolgsspur gefunden.
Stan Wawrinka hat in Paris wieder zurück auf die Erfolgsspur gefunden.
Bild: Getty Images Europe

Paris scheint Wawrinka weiter zu liegen

Wawrinka startete optimal in seine erste Begegnung in Paris seit seinem Triumph in Roland Garros. Gleich zu Beginn nahm er Tomic den Service ab und verteidigte diesen Vorteil, obwohl sich der 23-jährige Australier bei 3:5 eine Breakchance erarbeitet hatte. Der Waadtländer, der heute Mittwoch vor 150 Tagen am anderen Ende von Paris seinen zweiten Grand-Slam-Titel geholt hatte, war im «Palais Omnisports de Paris-Bercy» vor allem in den entscheidenden Momenten der bessere Spieler.

Bernard Tomic verliert trotz 5:2-Führung im Tiebreak den Fokus und auch den 2. Satz.
Bernard Tomic verliert trotz 5:2-Führung im Tiebreak den Fokus und auch den 2. Satz.
Bild: IAN LANGSDON/EPA/KEYSTONE

Bei 5:6 im zweiten Satz wehrte Wawrinka zwei Satzbälle ab, mit einem Rückhand-Schlag der Linie entlang und einem Ass. Im Tiebreak lag er mit zwei Mini-Breaks 2:5 zurück, gewann dann aber sechs der letzten sieben ausgespielten Punkte. Wawrinka überzeugte mit seinem Kampfgeist, immer wieder rüttelte er sich verbal selber auf. Ihm lag viel daran, nach der Niederlage bei den Swiss Indoors gegen Ivo Karlovic zu reagieren. Tomic, der in diesem Jahr 35 Weltranglisten-Plätze gut gemacht hat, war ein unangenehmer Auftaktgegner für den Lausanner, der in der 1. Runde von einem Freilos profitiert hatte. Das erste Duell mit dem Wahl-Monegassen Tomic hatte Wawrinka 2011 im Davis Cup verloren.

In den Achtelfinals am Donnerstag trifft Wawrinka auf den Sieger der Partie zwischen Feliciano Lopez (Sp/ATP 17) und Viktor Troicki (Ser/ATP 27), die wie Roger Federer (gegen den Italiener Andreas Seppi) ihre Zweitrunden-Partie erst heute Mittwoch bestreiten. (si) (dux/si)

Stan Wawrinka

Alle Turniersiege von Stan Wawrinka

1 / 18
Alle Turniersiege von Stan Wawrinka
Turniersieg #1: Im Juli 2006 in Umag (Kroatien) gegen Novak Djokovic.
quelle: ap / darko bandic
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    3 Gegentore gegen Barça? Yann Sommer begeistert im CL-Halbfinal trotzdem
    Inter Mailand kam im Halbfinal-Hinspiel in Barcelona zu einem 3:3-Unentschieden. Das Ergebnis deutet nicht auf ein besonders gutes Spiel für die beiden Goalies – doch Yann Sommer sorgte in der Champions League erneut für Begeisterung.

    Kann ein Goalie, der drei Gegentore kassiert hat, wovon eines ein Eigentor von ihm selbst war, ein gutes Spiel gemacht haben? Ja, kann er, wie Yann Sommer am gestrigen Mittwochabend in der Champions League gezeigt hat. Denn wie so oft kommt es auch bei der Bewertung von Sommers Leistung beim 3:3-Unentschieden im Halbfinal-Hinspiel in Barcelona auf den Kontext an. Und der spricht klar für den 36-jährigen Schweizer im Tor von Inter Mailand.

    Zur Story