Sport
Tennis

Djokovic in Miami überragend: Drittes «Sunshine Double» in Serie

Novak Djokovic: nicht zu stoppen.
Novak Djokovic: nicht zu stoppen.
screenshot: Tennistv

Djokovic in Miami überragend: Drittes «Sunshine Double» in Serie

Novak Djokovic schliesst mit seinem sechsten Finalsieg beim Masters-1000-Turnier in Miami zu Rekordsieger Andre Agassi auf. Die Weltnummer 1 lässt dem Japaner Kei Nishikori mit 6:3, 6:3 keine Chance.
03.04.2016, 20:4804.04.2016, 09:29

Djokovic zieht derzeit an der Spitze der Tenniswelt so einsam seine Bahnen wie höchstens mal Roger Federer auf der Höhe seiner Schaffenskraft Mitte des letzten Jahrzehnts. In Miami holte er sich seinen 63. ATP-Titel ohne einen Satz abzugeben. Im Final fehlte Kei Nishikori, der ihn zuvor immerhin in zwei von acht Duellen (Halbfinals 2011 in Basel und 2014 am US Open) bezwungen hatte, die Power und die Konstanz, um Djokovic ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

Bild

Der 26-jährige Japaner musste fünfmal seinen Aufschlag abgeben, dreimal im ersten und zweimal im zweiten Satz. Nach knapp eineinhalb Stunden nutzte der zwei Jahre ältere Serbe seinen dritten Matchball zum 28. Sieg in diesem Jahr. Die einzige Niederlage erlitt er in Dubai, als er im Viertelfinal gegen Feliciano Lopez mit einer Augenentzündung aufgeben musste.

Noch eindrücklicher sind Djokovics Zahlen bei den Masters-1000-Turnieren. Seit einer Halbfinalniederlage 2014 in Schanghai gegen Roger Federer hat er auf der höchsten Stufe unter den Grand-Slam-Events 56 von 58 Matches gewonnen. Nur in den Finals in Montreal (gegen Andy Murray) und Cincinnati (gegen Federer) verlor er in dieser Zeit. Mit nun 28 Masters-1000-Titeln übertraf er den bisherigen Co-Leader Rafael Nadal um eine Einheit.

Das so genannte «Sunshine Double» mit Siegen in Indian Wells und Miami gelang Djokovic im dritten Jahr in Folge. (sda)

Noch vor der Siegerehrung. Ein Skype-Call (oder so) mit seinen Liebsten.
Noch vor der Siegerehrung. Ein Skype-Call (oder so) mit seinen Liebsten.
screenshot: tennistv.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Nati schlägt Schweden, doch der Kosovo crasht die Schweizer WM-Party
Es muss mit dem Teufel zu und her gehen, damit sich die Schweiz nicht für die Fussball-WM 2026 qualifiziert. Nur rechnerisch ist ihr die Teilnahme noch zu nehmen nach dem 4:1-Sieg gegen Schweden und bevor es zum Abschluss gegen den Kosovo geht.
Die Schweizer Nationalmannschaft hat das WM-Ticket fast sicher. Dank dem 4:1-Heimsieg gegen Schweden ist ihr erster Platz in der Gruppe nur noch theoretisch zu nehmen.
Zur Story