Sport
Tennis

Hingis/Mirza stürmen mit Glanzleistung in dritten Grand-Slam-Final in Serie

Hingis/Mirza stürmen mit Glanzleistung in dritten Grand-Slam-Final in Serie

27.01.2016, 13:1727.01.2016, 13:24
Nein, so knapp war's nicht. Es fehlt eher noch so wenig und dann haben Hingis/Mirza den nächsten Titel auf sicher.
Nein, so knapp war's nicht. Es fehlt eher noch so wenig und dann haben Hingis/Mirza den nächsten Titel auf sicher.
Bild: Rick Rycroft/AP/KEYSTONE

Martina Hingis und Sania Mirza bleiben auf der Erfolgsspur. Die beiden erreichen mit dem 35. Sieg in Serie den Doppelfinal in Melbourne.

Das Duo Julia Görges/Karolina Pliskova stellte für Hingis und ihre indische Partnerin keine Hürde dar. Sie siegen mühelos in 54 Minuten 6:1, 6:0. Für das Duo ist es nach den Siegen in Wimbledon und beim US Open das dritte Major-Endspiel, das sie in Serie erreichen.

Im Endspiel trifft das an Nummer 1 gesetzte Duo auf Andrea Hlavackova und Lucie Hradecka aus Tschechien (Setzliste 7). Für Hingis wäre es der 12. Doppel-Grand-Slam-Sieg ihrer Karriere, der dritte der «dritten» Karriere. Das Endspiel findet am Freitagmorgen nicht vor 6 Uhr Schweizer Zeit statt. (fox)

Die grössten Schweizer Tennis-Erfolge

1 / 18
Die grössten Schweizer Tennis-Erfolge
French Open 1981: Heinz Günthardt gewinnt im Doppel seinen ersten von zwei Grand-Slam-Titeln. Als Einzelspieler kommt er nicht über 22 der Weltrangliste hinaus, holt aber insgesamt fünf Turniersiege.
quelle: ap / schaber
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Weil er betrunken ist, pfeift Schiri Ahlenfelder schon nach 32 Minuten zur Halbzeit
8. November 1975: Beim Bundesligaspiel zwischen Werder Bremen und Hannover ist erst eine halbe Stunde absolviert, als Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder zur Halbzeit pfeift. Offenbar gab es zum Mittagessen Bier und Malteser-Schnaps.
Da staunen die Spieler von Werder Bremen nicht schlecht: Eine Stunde vor der Partie gegen Hannover erscheint ohne Vorankündigung in kurzen Hosen und einem luftigen Hemd der Schiedsrichter in der Spielerkabine.
Zur Story