Sport
Tennis

So kommentieren die Medien den Rücktritt von Roger Federer

FILE - Roger Federer of Switzerland holds the trophy after beating Andy Murray of Britain to win the Men's singles final match at the Australian Open tennis championship in Melbourne, Australia,  ...
Nach 20 Grand-Slam-Titeln kündigte Roger Federer nun seinen Rücktritt an.Bild: keystone

So kommentieren die Medien den Rücktritt von Roger Federer

Das Schweizer Tennis-Ass Roger Federer hat am Donnerstag seinen Rücktritt bekannt gegeben. Die Reaktionen von Schweizer und internationalen Medien liessen nicht lange auf sich warten.
16.09.2022, 08:3216.09.2022, 13:10
Mehr «Sport»

«Tages-Anzeiger»

Bild


«Mit Roger Federer verliert die Schweiz ihren besten Sportler der Vergangenheit und wohl auch der Zukunft – das Attribut 'aller Zeiten' wäre an dieser Stelle möglicherweise sogar für einmal gerechtfertigt. (...) Federer hat das Tennis neu inspiriert, ihm zu mehr Menschlichkeit und neuer Popularität verholfen wie wohl keiner vor ihm und gezeigt, dass Spitzensport trotz aller Anforderungen ein Sport im eigentlichen Sinn bleiben kann, der Freude bereitet bis in ein hohes Alter.»

«Neue Zürcher Zeitung»

Bild


«Jedem war klar, dass der Tag dereinst kommt, doch manch einer hat gehofft, dass er noch in weiter Ferne liegt. (...) Federer ist im internationalen Kontext ein Superstar, der auf Augenhöhe mit dem Basketballer Michael Jordan, dem Fussballer Lionel Messi oder dem Golfer Tiger Woods steht. (...) Ohne ihn wird die Tennis-Tour nicht mehr sein, was sie in den letzten 20 Jahren gewesen ist.»

«Blick»
«Der Schritt mag erwartet worden sein, ein Schock für die Fans ist er dennoch. Nicht nur für seine vielen Schweizer Anhänger. Mit Millionen Fans rund um den Erdball ist der Baselbieter der wohl beliebteste Tennis-Spieler der Welt. Sie alle werden ihn und seine unvergleichlichen Tennis-Künste schmerzlich vermissen.»

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
«Mit seiner eleganten Art auf und neben dem Court spielte sich der Schweizer auf der ganzen Welt in die Herzen der Fans.»

Mandatory Credit: Photo by Dave Shopland/Shutterstock 13012855bz Roger Federer on Centre Court as part of the centenary celebrations Wimbledon Tennis Championships, Day 7, The All England Lawn Tennis  ...
Roger Federer machte auch abseits des Tennisplatzes eine gute Figur.Bild: www.imago-images.de

«Luzerner Zeitung»/«St. Galler Tagblatt»/«Aargauer Zeitung»
«Er schenkte uns die Illusion der Vollkommenheit. Roger Federer, der Tänzer, der Künstler, der Rekordjäger. (...) Wir drohten mit Liebesentzug, schworen der Droge ab, die er uns verabreichte. Und doch fanden wir immer wieder zu ihm zurück. Auch jene, die sich an seiner Heroisierung störten.»

Nau.ch
«Keine Frage: Der Baselbieter hat eine unglaubliche Karriere hingelegt. Seine Erfolge gehen in die Tennis-Geschichte ein. Federer wird aber auch als charismatische Persönlichkeit im Kopf bleiben. Trotzdem hat der Rücktritt jetzt einen bitteren Beigeschmack. Selbst wenn er beim Laver Cup noch ein letztes Mal aufschlagen wird: Den zur Karriere passenden Abschied wird es nicht geben.»

Internationale Medien:

«Bild», Deutschland
«Vielen gilt Federer als der beste Tennisspieler, den der Sport je gesehen hat. Jetzt macht er Schluss.»

«La Gazetta dello Sport», Italien

Bild


«Fünfzehnter September 2022. In der Geschichte des Tennissports wird dies für immer ein historisches Datum sein. Der Tag, an dem der beliebteste, der grösste, König Roger Federer, der Welt mitteilte, dass der Laver Cup nächste Woche in der O2 Arena in London sein letztes Turnier sein wird. Das letzte Mal, dass wir Federer auf dem Platz sehen werden. Seine Magie, seine Eleganz.»

«Quotidiano Sportivo», Italien

Bild

«Der Meister sagt Stopp.»

«The Sun», England
«Fed Up – die Schweizer Legende gewann in seiner glanzvollen Karriere unglaubliche 20 Grand-Slam-Titel.»

«The Independent», England

Bild

«Roger und aus: Federer beendet Karriere mit 41.»

«L'Equipe», Frankreich

Bild


«Es wird ein emotionaler Abschied werden.»

«CNN», USA
«Obwohl er an der Seite von zwei der grössten Spieler aller Zeiten spielt, hat Federer mehrere Rekorde gebrochen: Er war mit 36 Jahren die älteste Nummer 1 der Welt und stand 237 Wochen ununterbrochen an der Spitze der Weltrangliste.»

FILE - Roger Federer of Switzerland, left, Novak Djokovic of Serbia, second left, and Rafael Nadal of Spain watch an exhibition tennis match in Melbourne, Australia, in this Sunday Jan. 17, 2010, file ...
Zusammen mit Novak Djokovic (unten links) und Rafael Nadal (unten rechts) dominierte Federer die Tennnisszene.Bild: keystone

«The New York Times», USA

Bild


«Roger Federer, der elegante und ausdauernde Schweizer Star, der zwei Jahrzehnte lang das Herrentennis dominierte.»

«El País», Spanien

Bild


«Die Zeit, das Gesetz des Lebens, schliesst den aussergewöhnlichen Weg Federers ab, der als rebellischer junger Mann begann, der Schläger zerbrach und nicht leicht zu handhaben war, und ihn als ein Gentleman verlässt, der für sein Tennis und seine guten Manieren auf und neben dem Platz allgemein anerkannt ist.»

(mom/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Weltnummern 1 im Männertennis
1 / 32
Alle Weltnummern 1 im Männertennis
26 Spieler durften sich bisher Weltnummer 1 im Tennis nennen. Das sind sie, in aufsteigender Form gemessen an den Wochen auf dem Thron. (Stand: 25.02.2022)
quelle: epa / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier kannst du die 20 Grand-Slam-Siege von Roger Federer nacherleben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Der HC Lugano vor neuer Ausgangslage: «Wir müssen lernen, wieder zu gewinnen»
Beim HC Lugano ist nach der desaströsen vergangenen Saison vieles neu. Beim Saisonstart in Freiburg schaut immerhin ein Punkt heraus.
19 Jahre liegt der letzte Meistertitel von Lugano mittlerweile zurück. Seither scheiterten 17 Trainer – Greg Ireland erhielt zweimal die Chance. Den nächsten Anlauf nimmt der Schwede Tomas Mitell. Der 44-Jährige führte Färjestad 2022 zum Meistertitel und wurde 2024 in seiner Heimat zum Trainer des Jahres gekürt. Ihm zur Seite steht Landsmann Stefan Hedlund, der die Rapperswil-Jona Lakers in der Qualifikation der National League als Headcoach zweimal sensationell in die Top 4 geführt hat.
Zur Story