Sport
Tennis

Federer nach Blitzsieg: «Bin ‹gottenfroh›, dass es wieder so gut läuft»

Bild
Bild: EPA/KEYSTONE
Start zum Swiss Indoors geglückt

Federer nach Blitzsieg: «Bin ‹gottenfroh›, dass es wieder so gut läuft»

Das war sackstark! Roger Federer fegt in nur 46 Minuten über Gilles Muller hinweg und stürmt in den Achtelfinal. Dabei hatte er zum Spielbeginn leichte Zweifel.
22.10.2014, 19:2022.10.2014, 19:20

Roger Federer macht mit Gilles Muller beim 6:2, 6:1 kurzen Prozess. Nur 46 Minuten hat das Spiel gedauert. Beim Platzinterview wird er gefragt, ob das ein Rekord sei? «Das ist euer Job», kommt die Antwort auf dem Tempo des Spiels. Im zweiten Satz überliess Federer seinem Kontrahenten bis zum 5:0 nur drei Punkte.

Hat er da am Maximum gespielt? Federer umgeht die direkte Antwort und setzt zu Selbstkritik an: «Wichtig ist, dass du gut ins Spiel startest. Das ist mir mit dem Doppelfehler nicht gelungen. Und dann war ich bei 0:30 schon unter Druck. Ich bin froh, dass ich da rauskam.» Danach habe er seinen Rhythmus gefunden und gut retourniert.

Bild
Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Tatsächlich sah die Darbietung des Schweizers mühelos leicht aus, wie schon in den letzten Wochen immer. Wie hat er das wieder geschafft? «Ich bin ‹gottenfroh›, dass es wieder so gut läuft. Ab dem letzten Jahr hier in Basel war das Saisonende wichtig und dass ich gut durch Australien komme. Das hat geklappt. Da wusste ich, dass ich praktisch wieder bei 100 Prozent bin.» 

Mehr zum Thema

Natürlich bleibt bei dieser starken Form die Frage nach der Weltnummer 1 wieder nicht ungestellt. Der 33-Jährige wäre die älteste Weltnummer 1 der Geschichte. Er relativiert aber auch hier: «Das war ein sehr positiver Start in Basel. Aber es reicht jetzt nicht, wenn ich einfach ein bisschen gut spiele. Ich muss überall weit kommen. Und wir reden hier nicht von Halbfinals, sondern von Turniersiegen.»

Jetzt dem FCB die Daumen drücken

Konkurrent Novak Djokovic ist ja heute Vater geworden und vielleicht in den nächsten Wochen etwas abgelenkt. Hat Federer schon gratuliert? «Er hat das Telefon nicht abgenommen», scherzt der Baselbieter erst und sagt dann, dass er dies noch zu tun gedenke. Allerdings hofft die Weltnummer 2 vor allem, dass Djokovic die Zeit etwas geniessen könne.

Und logisch, wenn der FCB-Fan Federer schon in Basel ist, dann muss auch nach seinem Lieblingsteam gefragt werden. Er spannt die Zuschauer jedoch etwas auf die Folter, ehe er rausrückt: «Ich gehe jetzt an die Pressekonferenz, dann in die Massage, dann schaue ich etwas TV. Den FCB natürlich. Ich hoffe, dass sie gewinnen.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Plüschtierregen wirft den SCB aus der Bahn – Lausanne siegt am Ende klar
Der Schlittschuhclub Bern kommt weiter nicht in die Gänge. In Lausanne schiessen die Berner zwar drei Tore, verlieren aber trotz überlegen geführtem Spiel mit 3:6.
Die Schlüsselszene ereignete sich in der 15. Minute. Floran Douay schloss sein Solo gegen Goalie Sandro Zurkirchen zu Lausannes 1:1-Ausgleich erfolgreich ab. Es regnete Plüschtiere (zu Gunsten eines guten Zwecks). Und immer, wenn man meinte, es gehe nächstens weiter, kamen weitere Plüschtiere geflogen.
Zur Story