Sport
Tennis

«Speak English» – Federer hadert bei Viertelfinal-Sieg gegen Berdych mit dem Schiedsrichter

Masters-1000-Turnier in Rom, Viertelfinals
R. Federer – T. Berdych 6:3 6:3
D. Ferrer – D. Goffin 6:2 4:6 6:3
N. Djokovic – K. Nishikori 6:3 3:6 6:1
S. Wawrinka – R. Nadal ca. 21:15 Uhr
Mit seinem Spiel ist Federer sichtlich zufrieden – im Gegensatz zur Leistung des Schiedsrichters.
Mit seinem Spiel ist Federer sichtlich zufrieden – im Gegensatz zur Leistung des Schiedsrichters.Bild: freshfocus

«Speak English» – Federer hadert bei Viertelfinal-Sieg gegen Berdych mit dem Schiedsrichter

Roger Federer erreicht mit einem souveränen Zweisatz-Sieg gegen Tomas Berdych den Halbfinal des Masters-1000-Turniers in Rom. Er strebt in der italienischen Hauptstadt seinen ersten Sieg an. Zu hadern hat der Schweizer beim 6:3, 6:3 nur mit dem Schiedsrichter.
15.05.2015, 15:5315.05.2015, 18:03

>>> Hier geht es zu den Highlights der Partie.

Nach dem Zweisatz-Sieg gegen Tomas Berdych kann Roger Federer mit sich zufrieden sein. Gegen die Weltnummer 5 gewinnt er in nur 66 Minuten 6:3, 6:3. In der Runde der letzten vier trifft der Schweizer auf den Sieger des Duells zwischen Rafael Nadal, im Foro Italico bereits sieben Mal Sieger, und seinem Davis-Cup-Teamkollegen Stan Wawrinka.

Berdych schnuppert einzig zu Beginn der Partie kurzzeitig an einer Überraschung. Der Tscheche geht im ersten Satz mit einem Break 3:2 in Führung, doch Federer kontert sofort zum 3:3. Bis zum Ende des Spiels gewinnt der Tscheche danach nur noch acht Punkte bei Aufschlag des Schweizers, in die Nähe einer Breakchance kommt er nur noch einmal.

Animiertes GIFGIF abspielen
Ein Lob in Perfektion gegen den 1.96-Meter-Mann aus Tschechien.gif: tennistv

Disput mit dem Schiedsrichter

Weniger Freude als sein Spiel bereitet Federer der Schiedsrichter. Beim Stand von 6:3, 2:2 steht der Maestro kurz vor einem Punktgewinn, da unterbricht Fergus Murphy den Ballwechsel. Der Grund: Einem Fotografen ist die Kamera heruntergefallen.

Federer kann den Unterbruch nicht verstehen und gibt dies klar zu Protokoll. «Rede englisch» und «tu nicht so, als würdest du mich nicht verstehen», wirft ein gereizter Federer dem Unparteiischen vor. 

Kurz darauf ärgert sich die Weltnummer 2 erneut über den Referee, als dieser Tomas Berdych die Challenge gewährt, obwohl der Ausruf zu spät kommt.

Aus dem Konzept bringen Federer die Diskussionen jedoch nicht und so bleibt die Hoffnung auf den ersten Sieg in Rom noch bestehen. Der 33-jährige Basler stand in Italien bereits dreimal im Final (2003, 2005 und 2013), konnte das traditionsreiche Turnier jedoch noch nie gewinnen. Es ist neben Monte Carlo der einzige Pokal der 1000er-Kategorie, der in seinem Palmarès fehlt. (si/qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
YB lässt Winti nicht den Hauch einer Chance ++ Luzern verspielt erneut eine 2:0-Führung
Die Young Boys deklassieren in der 14. Runde der Super League Winterthur mit 5:0. Luzern verspielt gegen Servette eine frühe 2-Tore-Führung und muss sich mit einem Punkt begnügen.
So hat sich Patrick Rahmen die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte nicht vorgestellt. Der 56-jährige Basler, der von Juli bis Oktober 2024 die Young Boys trainierte, kam mit Winterthur im Wankdorfstadion gehörig unter die Räder.
Zur Story