Sport
Tour de France

Sturz lässt Mark Cavendishs Traum platzen

Tour de France
Tour de France

Sturz lässt Mark Cavendishs Traum platzen

06.07.2014, 12:5906.07.2014, 15:51
Mehr «Sport»
Mark Cavendish stürzte in einem Massensprint kurz vor der Zielankunft.
Mark Cavendish stürzte in einem Massensprint kurz vor der Zielankunft.Bild: POOL/REUTERS

Für Mark Cavendish ist die Tour de France bereits nach einer Etappe zu Ende. Der Brite erklärt verletzt Forfait. Cavendish stürzte in der ersten Etappe am Samstag schwer. Im Schlussspurt in Harrogate, aus dem seine Mutter stammt, kam der 29-jährige Brite aus eigenem Verschulden zu Fall und landete hart auf seiner rechten Schulter. Cavendish blieb lange liegen, schaffte es dann aber aus eigener Kraft über die Ziellinie. Er liess erst noch offen, ob die Tour für ihn weiter geht. 

Auch einer der weltbesten Sprinter der Welt wie er, ist vor einem Sturz nicht gefeit.
Auch einer der weltbesten Sprinter der Welt wie er, ist vor einem Sturz nicht gefeit.Bild: CHRISTIAN HARTMANN/REUTERS

Bänderrisse, aber keine Knochenbrüche

Ärztliche Untersuchungen haben aber ergeben, dass sich der ehemalige Weltmeister die Schulter ausgekugelt und sich dabei Bänderrisse zugezogen hat. Knochenbrüche wurden keine festgestellt. Wegen zu starker Schmerzen verzichtet Cavendish auf eine Fortsetzung der Tour. So nimmt die 101. Austragung der Rundfahrt für den 25-fachen Etappensieger ein abruptes Ende. 

Dabei träumte der Sprinter aus der Mannschaft Omega Pharma-Quickstep davon, in seiner Heimat erstmals das Gelbe Trikot zu erringen. Diese Ehre kommt in der zweiten Etappe von York nach Sheffield (201 km) Sprintsieger Marcel Kittel (De) zuteil, der bereits im vergangenen Jahr in der ersten Etappe in Bastia vor Cavendish geblieben war. (tom/si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sogar die «New York Times» feiert die Schweiz für die EM – doch es gibt zwei Kritikpunkte
Die Schweiz erhält Bestnoten aus dem Ausland für die Frauen-EM. Nur zwei Spiele sind nicht ausverkauft. Rund 656’000 Tickets gehen weg, das ist neuer Rekord. Auch Adolf Ogi lobt die Veranstalter in hohen Tönen – und warnt dennoch.
Sie sorgen für leuchtende Augen – mit Zweifel-Chips, Ovomaltine, Kägifret, Giandor-Schokolade, Brändi Dog und handgeschriebener Postkarte. Kapitänin Lia Wälti und die Schweizer Spielerinnen überraschen die Nationalteams an der Euro 2025 mit Paketen. Diese reagieren teilweise euphorisch, wie eine Instagram-Story von Wälti zeigt. Die Italienerinnen machen sogar die Welle. Auch die Instagram-Story schlägt Wellen – internationale.
Zur Story