Sport
Velo

Mit Erlaubnis der UCI: Froome soll die Tour de Romandie «gedopt» gewonnen haben

Wegen hartnäckiger Erkältung
Wegen hartnäckiger Erkältung

Mit Erlaubnis der UCI: Froome soll die Tour de Romandie «gedopt» gewonnen haben

15.06.2014, 15:2715.06.2014, 15:27
Ging da alles mit rechten Dingen zu und her bei der Tour de Romandie?
Ging da alles mit rechten Dingen zu und her bei der Tour de Romandie?Bild: KEYSTONE

Der Weltverband UCI sieht sich Kritik ausgesetzt, weil sein medizinischer Direktor an der Tour de Romandie dem nachmaligen Gesamtsieger Chris Froome einen medizinischen Attest zur Benützung eines auf der Dopingliste stehenden Medikaments ausgestellt hat.

Weil der Brite Ende April während der Tour de Romandie an einer hartnäckigen Erkältung litt, stellte der Arzt seines Teams Sky den Antrag, bei Froome das kortisonhaltige Medikament Prednisolon, das entzündungshemmend wirkt und die Atemwege befreit, einsetzen zu dürfen.

Der Chef-Mediziner der UCI, der Italiener Mario Zorzoli, genehmigte daraufhin die orale Anwendung mittels Spray im Alleingang. Normalerweise urteilen allerdings mindestens drei unabhängige Mediziner über einen solchen Antrag für eine therapeutische Ausnahme-Regelung. 

Prednisolon steht zwar auf der Dopingliste. Doch bei Froome, der auch an Belastungsasthma leidet und regelmässig einen Inhalator benutzt, von Doping zu sprechen, ist aufgrund der Genehmigung durch die UCI nicht angebracht.

Allerdings ist dem letztjährigen Tour-de-France-Sieger - und den Verantwortlichen seines Teams - eine (zu) geringe Sensibilität in der im Radsport stets präsenten Doping-Diskussion vorzuwerfen. Wenn Froome das Medikament wegen seiner Krankheit wirklich benötigt hätte, dann hätte er gemäss Experten das Rennen besser aufgegeben anstatt über mehrere Tage mit Prednisolon nachzuhelfen. Was in der Radszene zusätzlich für Diskussionen sorgt, ist, dass der Sohn von UCI-Präsident Brian Cookson als Mitarbeiter beim Team Sky angestellt ist.

Mittlerweile befasst sich auch die medizinische Abteilung der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA mit dem Dossier. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die nächste SCB-Transferpleite – Giancarlo Chanton bleibt in Genf
Auch Nationalverteidiger Giancarlo Chanton wechselt nicht zum SCB. Er hat in Genf um zwei Jahre verlängert. Der SCB ist inzwischen definitiv die lahme Ente auf dem helvetischen Transfermarkt.
Giancarlo Chanton ist Servettes aufregendstes Verteidigertalent, kennt das Bernbiet aus einer längeren Ausbildungszeit in Langnau und hätte perfekt zum SCB gepasst: Bereits ein bestandener defensiver Leitwolf, der diese Saison von Genfs Schweizer Abwehrspielern nach Tim Berni (nächste Saison bei den ZSC Lions) am zweitmeisten Eiszeit (16:30 Min. pro Partie) schultert. Er bestätigt aktuell die grossen Fortschritte der letzten Saison, wird Ende November erst 23, ist soeben für das Vierländerturnier in Tampere aufgeboten worden, hat sein Potenzial nach wie vor nicht ausgereizt und sein immenses Talent bei drei Junioren-Titelturnieren und 79 Nachwuchs-Länderspielen eindrücklich gezeigt. Er kann der nächste Raphael Diaz werden.
Zur Story