Sport
Velo

Sieger der Tour de Suisse: Aitor Gonzalez verhaftet

Aitor Gonzalez of Spain is being kissed on the podium in Ulrichen after winning the Tour de Suisse cycling race, Sunday, June 19, 2005. The last stage was a round trip from Ulrichen to Ulrichen. (KEYS ...
Siegerküsse für Aitor Gonzalez, den Gewinner der Tour de Suisse 2005.Bild: KEYSTONE

Er gewann die Tour de Suisse – jetzt wurde er als Einbrecher verhaftet

Aitor Gonzalez siegte bei der Vuelta und bei der Tour de Suisse. Doch ohne Velo kommt er nur schlecht voran. Nun wurde der Spanier in flagranti bei einem Einbruch erwischt.
27.10.2016, 14:5828.10.2016, 10:02

Der ehemalige spanische Veloprofi Aitor Gonzalez ist bei einem Einbruch festgenommen worden. Der Vuelta-Sieger 2002 und Tour-de-Suisse-Gewinner 2005 sei von Beamten auf frischer Tat ertappt worden, als er nachts das Schaufenster eines Handygeschäfts in Alicante im Südosten Spaniens mit einem Hammer eingeschlagen habe, berichten Medien unter Berufung auf die Polizei. Der Einbruchversuch habe sich in der Nacht auf Dienstag ereignet.

Auf die schiefe Bahn geraten

Neben der Gesamtwertung an der Vuelta 2002 und der Tour de Suisse 2005 gewann Gonzalez unter anderem auch eine Etappe der Tour de France im Jahr 2004 sowie mehrere Etappen des Giro d'Italia.

Aitor Gonzalez of Spain waves from the podium after winning the 14th stage of the Tour de France cycling race between Carcassonne and Nimes, southern France, Sunday, July 18, 2004. Frenchman Thomas Vo ...
Gonzalez bei seinem Triumph an der Tour de France 2004 in Nimes.Bild: AP

Es ist nicht das erste Mal, dass der 41-Jährige nach dem Ende seiner Karriere mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Wegen Autofahrens unter Einfluss von Alkohol und Drogen war er 2007 zur einer Busse von 1080 Euro verurteilt worden. Ausserdem hatte Gonzalez damals seinen Führerschein abgeben müssen. (ram/sda/dpa)

Der Teufel jagte sie alle! «El Diablo» ist der berühmteste Fan der Tour de France

1 / 21
Der Teufel jagt alle! Der berühmteste Fan der Tour de France
Der Teufel jagt Lance Armstrong den Berg hinauf.
quelle: epa afp / patrick boutroux
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Paterlini über Philosophie und Flexibilität im Eishockey: «Dann sind alle Ideen futsch»
Thierry Paterlini will die SCL Tigers zum zweiten Mal in Folge in die Playoffs führen. Im «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» verrät er, wie das gelingen soll und was er in seinen diversen Trainerstationen gelernt hat.
«Wenn die Spielerkarriere vorbei ist, hat man das Gefühl, sofort als Nati-A-Trainer starten zu können», sagt Thierry Paterlini. Das sei bei ihm nicht anders gewesen. «Ich hatte das Gefühl, alles übers Eishockey zu wissen, und kannte meine zwölf Übungen fürs Training», erzählt der 50-Jährige vor dem Duell heute Abend gegen Servette (19.45 Uhr, TV 24 und im watson-Liveticker) in der neusten Folge des «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk».
Zur Story