Sport
Velo

Fabian Cancellara auf Rang 4 – Tony Martin gewinnt Auftakt zur Tour de Suisse

Tour-de-Suisse-Auftakt
Tour-de-Suisse-Auftakt

Fabian Cancellara auf Rang 4 – Tony Martin gewinnt Auftakt zur Tour de Suisse

14.06.2014, 17:1214.06.2014, 17:55
Fabian Cancellara fährt auf Rang 4.
Fabian Cancellara fährt auf Rang 4.Bild: KEYSTONE

Tony Martin, der deutsche Weltmeister im Zeitfahren, gewinnt das Prolog-Zeitfahren zur Tour de Suisse in Bellinzona. Knapp neben das Podest fährt Fabian Cancellara als Vierter.

Die meisten Favoriten zogen wegen der angekündigten Gewitter, die allerdings ausblieben, eine frühe Startzeit vor. Tony Martin ging als 65. auf die Strecke, benötigte für die 9,4 Kilometer 13:48 Minuten, was einen Stundenschnitt von 40,866 km/h bedeutete. Diese Zeit wurde auf dem technisch anspruchsvollen Parcours mit 179 Höhenmetern von keinem der 175 Gegner unterboten. 

Als Zweiter verlor der Holländer Tom Dumoulin sechs Sekunden, der überraschende Australier Rohan Dennis wurde mit 13 Sekunden Rückstand Dritter. Fabian Cancellara, wegen eines Trainingssturzes vor einer Woche leicht handicapiert, war auf Rang vier wie erwartet der beste Schweizer. Der Berner konnte in der kurvenreichen Schlussabfahrt auf die Viale Stazione den in den Aufstiegen zu Beginn erlittenen Rückstand nicht mehr ganz wettmachen. 

Als zweitbester Schweizer klassierte sich trotz der mentalen Ablenkung wegen der Beschwerden seiner hochschwangeren Ehefrau Matthias Frank mit 34 Sekunden Rückstand auf Rang 16. Der letztjährige TdS-Fünfte hat sich damit eine gute Ausgangslage fürs Gesamtklassement geschaffen. (si) 

Tour de Suisse, 1. Etappe
1. Tony Martin (De)
2. Tom Dumoulin (Ho)
3. Rohan Dennis (Aus)
4. Fabian Cancellara (Sz)
16. Mathias Frank (Sz)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tennisprofis spüren den Hass der Wetter – die ITF will helfen, aber das Geld nicht teilen
Tennisprofis geraten fast täglich ins Visier von Sportwettern, die nach verlorenen Wetten enttäuscht Hassbotschaften verfassen. Die Schweizer Johan Nikles und Damien Weger erklären, wie sie damit umgehen.
Der Blick auf das Handy ist kein schöner. Kaum ist ein Spiel beendet, werden Tennisprofis mit Drohungen und Beleidigungen eingedeckt. Spitzenspieler wie Gaël Monfils oder Belinda Bencic machten in der Vergangenheit auf dieses Problem in den sozialen Medien aufmerksam, aber auch – oder sogar speziell – die Akteure der zweiten oder dritten Stufe sind davon betroffen. Zum Beispiel die Schweizer Johan Nikles und Damien Wenger.
Zur Story