
Das Rampage ist selbst für die grössten Cracks eine riesige Herausforderung.Bild: Getty Images Europe
Red Bull Rampage 2014
Das Red Bull Rampage gilt als einer der anspruchvollsten Downhill-Events des Jahres. In Utah stürzen sich die furchtlosen Cracks dabei über Felsvorsprünge und Schanzen in die Tiefe. Mit Ramon Hunziker schaffte es gar ein Schweizer ins Finale – ihm wurde dann aber eine schwedische Fahne verpasst.
30.09.2014, 12:5030.09.2014, 19:17
Ganz oben auf einem Hügel in Utah starten die Fahrer jeweils. Zwei Durchgänge hat jeder, um die Jury zu überzeugen. Diese bewertet Routenwahl, Flow, Sprünge und Show. Nach Meinung der Experten hat der Spanier Andreu Lacondeguy den wilden Ritt am besten gemeistert:
Die Fahrt von Sieger Andreu Lacondeguy mit der Helmkamera gefilmt.Video: Youtube/red bull Den schönsten einzelnen Sprung zeigte der zweitplatzierte Cam Zink, der sich bei einem tiefen Fall einmal um die eigene Achse drehte:
Der beste Sprung des Events von Cam Zink (nach ca. 50 Sekunden).Video: Youtube/red Bull Ein Schweizer mitten drin
Ebenfalls mitten unter den Cracks ist ein Schweizer: Ramon Hunziker schaffte den Cut der besten 20. Im letzten Jahr wurde er starker Elfter, dieses Jahr agierte er glücklos. In beiden Runs kam der Schweizer nicht ohne Sturz durch. Beim ersten Versuch war dies nach starkem oberen Teil, im zweiten Abschnitt beim GoPro-Sprung der Fall:

Ramon Hunziker bei seinem verhängnisvollen Sprung im ersten Durchgang.Screenshot: Red bull
Im zweiten Durchgang klappte der GoPro-Drop, aber Hunziker stürzte spektakulär bei einem kleineren Sprung und flog über den Lenker ab. Passiert ist ihm nichts – aber der Frust musste danach raus:
Hunzikers Sturz im zweiten Lauf.Gif: Redbull Hunziker musste sich mit Rang 18 zufrieden geben. Die gesamten Fahrten von Hunziker und Co. gibt es hier: Red Bull Rampage 2014 (Hunzikers 1. Lauf ab 6.50 Minuten, 2. Lauf ab 1:32.30 Stunden).
Neben Hunziker unterlief auch dem Veranstalter ein kleiner Fehler. Auf der Homepage prangt die schwedische Fahne neben dem Schweizer ...

Swedish oder Swiss? Die ewige Krux der Amerikaner.Screenshot: Red bull 
Ja, das ist alles fahrbar ...Bild: Getty Images Europe
Brutale Stürze und wunderschöne Sprünge
Neben den Sprüngen gehören beim Rampage auch die Stürze dazu. Kelly McGarry erwischte es beispielsweise beim Rückwärtssalto:
Und so sieht das Rampage aus, wenn wir die Fahrer nicht mit der GoPro-Kamera verfolgen:
Der Ride von Szymon Godziek (Rang 11).Video: Youtube/HAjs Factory 
Bild: Getty Images North America

Bild: Getty Images North America

Bild: Getty Images North America

Bild: Getty Images North America

Bild: Getty Images North America
Das könnte dich auch noch interessieren:
Schon länger ist klar: Die Grasshoppers können ein allfälliges Barrage-Heimspiel nicht im Zürcher Letzigrund austragen. Noch unklar ist, wo GC eine temporäre Heimat findet. Der Klub landete auf der Suche auch beim FC Aarau, der selber ein heisser Barrage-Anwärter ist. Und nun?
Ob es dem neuen Sportchef Alain Sutter gelingt, das Abstiegsgespenst rechtzeitig vom GC-Campus in Niederhasli zu scheuchen? Fakt ist: Vier Runden vor Schluss befindet sich GC in grosser Abstiegsgefahr. Im Dreikampf mit Winterthur und Yverdon sind alle drei Varianten Ligaerhalt, Barrage oder Direktabstieg möglich. Entsprechend muss dreigleisig geplant werden.