Sport
Velo

Vuelta: Odd Christian Eiking – von der Bier-Sperre 2017 zum Führenden

epa09435381 Overall leader, Norwegian Odd Christian Eiking, Intermarche, celebrates on the podium after the 15th stage of the Spanish Cycling Vuelta, a 197.5 km-long race between Navalmoral de la Mata ...
Odd Christian Eiking führt die Vuelta immer noch an.Bild: keystone

Odd Christian Eiking – vor 4 Jahren wegen Bier suspendiert, nun ärgert er Roglic

Odd Christian Eiking ist stolz. Seit fast einer Woche trägt der bis dahin weitgehend unbekannte Norweger schon das Rote Trikot des Führenden bei der 76. Spanien-Rundfahrt.
31.08.2021, 10:5931.08.2021, 10:59
Mehr «Sport»

Und jeden Tag berichtet der nette Mann aus dem hohen Norden, dass dies alles «ausserhalb der Erwartungen» sei und wie «grossartig» die Erfahrungen doch sind. Nicht so gern spricht Eiking dagegen über die Erlebnisse bei seiner letzten Vuelta-Teilnahme vor vier Jahren. «Ich möchte mich auf die Gegenwart konzentrieren und den Moment geniessen», heisst es dann.

2017 war Eiking – auf dem 48. Platz liegend – vor der Schlussetappe in Madrid «wegen unangemessenen Verhaltens» von seinem französischen Team FDJ aus dem Rennen genommen worden. Zwei Bier mit seinem schwedischen Teamkollegen Tobias Ludvigsson habe er in einer Bar getrunken, hatte Eiking damals dem norwegischen Sender TV2 erklärt. Er sei zwar nicht um 23.00 Uhr im Bett gewesen, aber es sei auch nicht so spät geworden.

29-08-2017 Vuelta A Espana; Tappa 10 Caravaca De La Cruz - Alhama De Murcia; 2017, Fdj; Eiking Odd, Christian; Alhama De Murcia; PUBLICATIONxNOTxINxITAxFRA
2017 flog Eiking an der Vuelta aus dem Team FDJ.Bild: IMAGO / Sirotti

Teamchef Marc Madiot hatte damals eine andere Version der Geschichte. «Wenn es nur zwei Bier gewesen wären, wäre er morgens nicht betrunken gewesen», sagte der Franzose der Zeitung «Aftenposten».

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Für den damals 22-jährigen Eiking endete mit der Vuelta ohnehin die Zeit bei FDJ, einen neuen Vertrag hatte er nicht mehr bekommen. Der Mann aus Stord zog weiter nach Belgien zum damals noch zweitklassigen Team Wanty Gobert und rollte im Profizirkus auf bescheidenem Niveau mit. Zwei Siege in vier Jahren folgten noch, womit er nicht einmal in seiner Heimat Schlagzeilen produzierte.

Bis Eiking am vergangenen Dienstag zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Der Norweger erwischte eine grosse Ausreissergruppe, fuhr elfeinhalb Minuten auf Topfavorit Primoz Roglic heraus und wurde in der Gesamtwertung an die vorderste Position gespült. Eine grosse Gefahr hatten Roglic und die restlichen Favoriten in Eiking offenbar nicht gesehen.

Das kann auch schnell nach hinten losgehen. 2006 hatte der Spanier Oscar Pereiro bei der Tour de France eine halbe Stunde auf die Stars der Szene herausgefahren. Bis Paris hielt er sich auf dem 2. Platz, und nach der nachträglichen Disqualifikation von Floyd Landis wegen Dopings war Pereiro plötzlich Tour-Champion.

Ex-Teamkollege schliesst nichts aus

Dass sich die Geschichte bei der Vuelta wiederholt, damit rechnet Eiking nicht. «Ich glaube nicht, dass es gegen Fahrer wie Primoz Roglic möglich ist. Aber man weiss es nie.» Auf den beiden Bergetappen am Wochenende hat er jedenfalls kaum Zeit verloren.

epa09435474 Slovenian rider Primoz Roglic of Jumbo-Visma in action during the 15th stage of the Spanish Cycling Vuelta, a 197.5 km-long race between Navalmoral de la Mata (Caceres) and El Barraco (Avi ...
Topfavorit Primoz Roglic ist in den letzten Tagen der Vuelta gefordert.Bild: keystone

54 Sekunden liegt Eiking vor der letzten Woche vor dem Franzosen Guillaume Martin und 1:36 Minuten vor Roglic. Martin, 2018 und 2019 Teamkollege von Eiking, hält nichts mehr für ausgeschlossen. «Er war nicht immer konstant. Aber wenn er gut war, dann supergut.»

Eiking selber geht davon aus, dass er das Trikot am Mittwoch in den Bergen von Asturien verlieren wird. Wenn nicht, könnte es am Schlusstag in Santiago de Compostela zum Showdown im Einzelzeitfahren kommen. Dann wird sich Eiking ganz sicher nicht zwei Biere am Vorabend genehmigen. (abu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Tour de France: Perlen aus unserem Archiv
1 / 41
Tour de France: Perlen aus unserem Archiv
Der Baske Igor González de Galdeano und der aus Galicien stammende Marcos Serrano lauschen einer TV-Reporterin. Sie lauschen mit den Augen ...
quelle: ap / peter dejong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eine «bescheidene» Velo-Runde mit Turkmenistans Präsident
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ticket-Wahnsinn bei der Eishockey-WM in der Schweiz
Wer ein Ticket für ein Spiel der Schweizer bei der Eishockey-WM 2026 kaufen möchte, braucht Geduld, Geld und wohl auch ein bisschen Glück.
Eine Eishockey-WM ist ein recht kompliziertes Geschäft. Für die Durchführung wird eine eigenständige Firma (Aktiengesellschaft) gegründet, die nach der WM wieder liquidiert wird. Beteiligt sind der Schweizerische Eishockey-Verband (Swiss Ice Hockey) und die Vermarktungsagentur Infront Sports & Media. Die Klubs der National League gehen bei der WM leer aus, da die National League juristisch vom Verband unabhängig ist. Die beiden teilen Gewinn oder Verlust. Die WM 2020 (die nun 2026 nachgeholt wird) musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Die Versicherung bezahlte 13,4 Millionen für den Einnahmeausfall (je 6,7 Millionen für den Verband und Infront). Das Budget betrug rund 40 Millionen.
Zur Story