Video: watson/lucas zollinger
05.01.2023, 18:0606.01.2023, 12:21
Ein Spiel zwischen zwei kanadischen B-Junioren-Eishockeymannschaften entbrannte am 31. Dezember 2022 in einer gewaltigen Prügelei. Es sind Szenen, die selbst für den ruppigen Sport ziemlich heftig sind:
Video: watson/lucas zollinger
Die Schlägerei entstand direkt nach dem Anspiel, dem sogenannten Bully, des zweiten Drittels. Die Spieler von den Nelson Leafs stürzten sich sofort auf je einen Gegenspieler, sodass Stöcke, Helme und Handschuhe nur noch so durch die Luft flogen. Die gegnerischen Beaver Valley Nitehawks liessen sich auf die Provokation ein und die Schiedsrichter hatten selbst bei vollem Körpereinsatz Mühe, das Handgemenge wieder aufzulösen.
Das Ganze blieb natürlich nicht ohne Konsequenzen. Insgesamt mussten neun Spieler vom Eis und 257 Strafminuten wurden ausgesprochen. Der Trainer der Leafs wurde auf unbestimmte Zeit freigestellt. Immerhin: Sein Team konnte das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. (lzo)
Weitere (etwas friedlichere) Videos findest du hier:
Freestyle-Profi überfordert Nico – hätte er sich doch lieber aufgewärmt
Video: watson/nico bernasconi, fabian welsch,
Kolumbianer mit Messi-Gesichtstattoo bereut dieses jetzt (warum wohl?
Video: watson/lucas zollinger
Ein Sportgetränk für mehrere tausend Franken? Was es mit dem «Prime»-Trend auf sich hat
Video: watson/lucas zollinger
Die Spengler-Cup-Sieger im neuen Jahrtausend
1 / 25
Die Spengler-Cup-Sieger im neuen Jahrtausend
2024: Fribourg-Gottéron gewinnt den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Die Schweizer schlagen im Final die Straubing Tigers mit 7:2.
quelle: keystone / melanie duchene
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Jannik Sinner kehrt diese Woche beim Heimturnier in Rom auf die ATP Tour zurück. In seiner Abwesenheit ging es im Tenniszirkus drunter und drüber.
Dieser erste Montag im Mai ist für Jannik Sinner ein Tag der Erlösung. Nach drei Monaten ist seine Dopingsperre abgelaufen, im Foro Italico darf der aktuell beste Spieler der Welt wieder offiziell auf einem Tennisplatz stehen. Seine Rückkehr wird zumindest in Italien sehnlichst erwartet, andere stehen der erstaunlich kurzen Sperre weit kritischer gegenüber.
Ich frag mich was in der Redaktion von Watson bei Meinungsdifferenzen so abgeht?